Olaf010101
DEB Inventar
- Registriert
- 4. August 2011
- Beiträge
- 12.346
- Reaktionspunkte
- 221
- Punkte
- 63
Premiere ging 1990 aus dem Deutschland-Geschäft des in der Schweiz beheimateten Pay-TV-Senders Teleclub hervor. Sendestart war am 28. Februar 1991. Eigentümer waren zu diesem Zeitpunkt die Kirch-Gruppe, die Bertelsmann AG und Canal Plus. Das Premiere-Programm der Anfangszeit bestand aus aktuellen Spielfilmen, die noch nicht im frei empfangbaren Fernsehen gelaufen waren, Live-Sport (Fußballbundesliga ab 1991, sowie Boxen, Tennis und Golf), Dokumentationen und Konzerten. Werbung wurde damals grundsätzlich nicht gezeigt, auch nicht bei den unverschlüsselten Sendungen. Um das Programm bekannt zu machen, wurden nämlich einige Eigenproduktionen wie Zapping und Kalkofes Mattscheibe, ein Kinomagazin und die Premiere-Vorschau unverschlüsselt gezeigt. Darüber hinaus gab es auch unverschlüsselte "Schnuppertage".
Bis zur Gründung von Premiere digital bestand das Premiere-Angebot nur aus einem einzigen Programm, das analog über Kabel und Satellit verbreitet wurde.
Trotz hoher Bekanntheit und Sympathiewerte (durch die aus Kneipen bekannten Bundesliga-Übertragungen und die freien Sendungen) konnte Premiere nie die angepeilte siebenstellige Anzahl von Abonnenten erreichen und blieb in den roten Zahlen.
Bis zur Gründung von Premiere digital bestand das Premiere-Angebot nur aus einem einzigen Programm, das analog über Kabel und Satellit verbreitet wurde.
Trotz hoher Bekanntheit und Sympathiewerte (durch die aus Kneipen bekannten Bundesliga-Übertragungen und die freien Sendungen) konnte Premiere nie die angepeilte siebenstellige Anzahl von Abonnenten erreichen und blieb in den roten Zahlen.