E
Echt
Guest
Aufgrund erhöhter Nachfrage zu Installations-Anleitungen habe ich eine Anleitung zur richtigen Montage eines Monoblock LNB`s entworfen!
Ich hoffe das Ihr damit Erfolg habt!
Ich hoffe das Ihr damit Erfolg habt!
Installationshilfe für Monoblock LNBs
Diese Anleitung ist wie folgt gegliedert und unterliegt dem Copyright von„Echt“ aus dem Digital-Eliteboard.com und Untergrund-Warez.com
Nur mit Genehmigung von mir, weiterverwendbar!
Nur mit Genehmigung von mir, weiterverwendbar!
- Generelle Infos zu allen Monoblocks (Montage & Einstellungen)
- Montage und Ausrichtung bei einer neuen Anlage
- Montage und Ausrichtung bei einer bestehenden Hotbird Anlage
- Montage und Ausrichtung von A bis Z (bestehend Astra)
Generelle Infos zu allen Monoblocks:
Montage des Monoblocks:
Wenn Du hinter dem Spiegel stehst und Richtung Himmel schaust, muss die rechte Seite des Monoblocks schweben. Die linke Seite des Monoblocks
wird also auf den Feedarm montiert. Der fest montierte Kopf (Diseq A oder Diseq 1, siehe unten) wird auf den Satelliten Hotbird ausgerichtet.
Der schwebende Kopf ist dann automatisch richtig gestellt und empfängt Astra 19.2° Ost (Diseq B oder Diseq 2)
Diseq Einstellungen im Receiver:
Der Receiver muss irgendwie wissen welcher LNB Kopf welcher Satellit ist. Dies wird durch die DISEQ Einstellungen gesteuert. Diese
Konfiguration ist meistens in den Antenneneinstellungen oder LNB Einstellungen des Receivers zu finden. Die Diseq Einstellungen werden meistens mit 1, 2, 3, 4 oder A,B,C,D definiert.
Für einen Monoblock gilt immer:
Hotbird = Diseq 1 oder Diseq A
Astra 19.2 = Diseq 2 oder Diseq B
Diese Einstellungen sind zwingend vorzunehmen. Als LNB Typ kann universal genommen werden (9750/10600).
Montage und Ausrichtung von A-Z (neue Anlage):
Wenn Du genau nach dieser Anleitung vorgehen tust, garantiere ich Dir, dass Du sehr schnell zum Ziel kommen wirst J! Als erstes montierst Du bitte die Schüssel und richtest diese grob nach Süden aus. Montiere am besten gleichzeitig den Monoblock. Der Monoblock besteht aus 2 montierbaren Köpfen. Wenn Du hinter der Schüssel stehen tust und auf den LNB Halter schaust, muss der linke Kopf auf der bestehenden Halterung montiert werden. Somit "schwebt" der rechte Kopf in der Luft.
Überprüfe dies bitte doppelt, dieser Schritt ist von enormer Wichtigkeit. Wenn Du das LNB korrekt auf der Schüssel montiert hast, verbinde
das Kabel mit dem Monoblock und dem Receiver. Die vertikale Ausrichtung der Antenne sollte ca. 34° betragen. Entweder Du nimmst
den Receiver/Fernseher nach Außen und kontrollierst selber oder Du findest jemanden der Dir auf den Receiver/Fernseher schaut während dem Du außen die
Antenne drehen tust!!
Stelle nun auf dem Receiver bei der Konfiguration des LNBs/Satelliten folgendes ein:
Satellit 1, LNB 1, Hotbird, Diseq 1 sowie Satellit 2, LNB 2, Astra, Diseq 2. Die Namen können von Receiver - Typ zu Receiver - Typ
variieren, grundsätzlich sind die Bezeichnungen aber sehr ähnlich. Eine falsche Konfig im Receiver bringt Dich definitiv nicht weiter!
Wenn Du die Konfig vorgenommen hast, gehe dann in das Menu des Receivers wo Du einen Suchlauf machen tust.
Am besten ist es, wenn du einen manuellen Suchlauf machst und stellst Dir einen Sender auf Hotbird ein…..,nun kannst Du außen die Antenne langsam Richtung Osten drehen. Wirklich langsam, das bedeutet in kleinen Millimeter - Schritten. Hotbird befindet sich 13° von Süden Richtung Osten.
Solltest Du keinen Erfolg haben wiederholste das ganze! Irgendwann sollte auf dem Receiver der Balken mit der Signalqualität nach oben fahren. Sollte Dein Receiver 2 Balken haben müssen BEIDE Balken nach oben fahren. Der obere Balken bedeutet dass ein Signal da ist, der untere das es das richtige ist (wenn z.B. nur der
obere Balken ausschlägt bedeutet dies dass Du auf dem falschen Satelliten bist). Wenn beide Balken ausschlagen probiere es mit kleinsten Bewegungen links / rechts und rauf / runter die Signalstärke zu maximieren. Ziehe bei maximalem Signalpegel die Schrauben der Antenne an. Nun mache einen automatischen Suchlauf auf Hotbird und dann auf Astra, es sollten eigentlich alle Kanäle gefunden werden.
VielSpaß und vor allem viel Erfolg!
Montage und Ausrichtung von A bis Z (bestehend Hotbird):
Wenn Deine Antenne schon auf den Satelliten Hotbird ausgerichtet ist, dann geht's fast nicht einfacher: Entferne das alte LNB ohne die Antenne zu verschieben.
Nun setze den Monoblock auf: Wenn Du nun hinter der Antenne stehst und auf den Antennenarm schaust, dann montiere das LNB so das
der rechte Kopf in der Luft "schwebt" und der linke Kopf in der normalen Halterung für LNBs festgemacht wird. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Sei aber sicher, dass Du dies richtig verstanden hast! Danach kannste das Kabel verbinden mit dem LNB und dem Receiver und auf dem Receiver die folgenden Einstellungen vornehmen:
Stelle auf dem Receiver bei der Konfiguration des LNBs/Satelliten folgendes ein: Satellit 1, LNB 1, Hotbird, Diseq 1 sowie Satellit 2, LNB 2,
Astra, Diseq 2.
Die Namen können von Receiver - Typ zu Receiver - Typ variieren, grundsätzlich sind die Bezeichnungen aber sehr ähnlich.
Eine falsche Konfig im Receiver bringt Dich auch hier definitiv nicht weiter.
Danach kannste einen Suchlauf machen auf Astra und auf Hotbird und die ganze Anlage sollte nun installiert sein. Viel Spaß und viel Erfolg.
Montage und Ausrichtung von A bis Z (bestehend Astra):
Wenn Du schon Astra hast, gehe genau so wie nach dem System "neue Anlage" vor.
Die Antenne wird dabei aber nach rechts gedreht (wenn Du hinter der Antenne bist/stehts) damit der LNB-Arm auf Hotbird gerichtet wird.
Hier nun noch ein kleines Bild:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.