Auf Satellit Astra 19,2° Ost wurde der vom Sender DMAX ehemals für die analoge Ausstrahlung genutzte Transponder 12, Frequenz 11.377 V jetzt für den digitalen TV- und Radioempfang umgestellt. Auf der Frequenz startete der Kanal „Feed TSA Astra“ des spanischen Anbieters Telefónica Servicios Audiovisuales (TSA). Das Signal ist unverschlüsselt. Die neuen Empfangsparameter für den Digital-Transponder sind wie folgt: Frequenz 11.344 V, Symbolrate 22.000, FEC 5/6, Modulation DVB-S QPSK.
Sat-Analogabschaltung Ende April – HD-Boom
Weniger als drei Monate verbleiben bis zur Abschaltung der analogen Signale auf Astra 19,2° Ost. Nach der Sat-Abschaltung Ende April wird es auf 19,2° Ost zu einem regelrechten HDTV-Boom kommen, allein die öffentlich-rechtlichen Sender starten mit zehn weiteren hochauflösenden Sendern. Bei einem TV- oder Receiverkauf sollten Sie deshalb unbedingt darauf achten, dass das Geräte über ein HD-Empfangsteil verfügt. Der Multimedia-Ratgeber INFOSAT stellt in der aktuellen Februar-Ausgabe die neuesten Modelle vor.
Tipp: Aktuelle Frequenzlisten – Digitale TV- und Radiosender via Satellit
Übersichtlich geordnet und nach Genre sortiert sind in jeder Ausgabe der Zeitschrift INFOSAT die Frequenzangaben der wichtigsten digitalen TV- und Radioprogramme der Sat-Positionen Astra 19,2° Ost, Eutelsat Hot Bird 13° Ost, Astra/Eurobird 28,2/28,5° Ost sowie im monatlichen Wechsel Astra 23,5° Ost bzw. Eutelsat Eurobird 9° Ost zu finden. Neben frei empfangbaren Kanälen sind alle verschlüsselten Programme verzeichnet, die im deutschsprachigen Raum abonniert werden können.
Lesen Sie mehr dazu in der Februar-Ausgabe von INFOSAT – das Heft 2/2012 ist seit 27. Januar für 4,50 Euro im Handel erhältlich oder gleich hier als ePaper im PDF-Format.
Quelle: INFOSAT
Sat-Analogabschaltung Ende April – HD-Boom
Weniger als drei Monate verbleiben bis zur Abschaltung der analogen Signale auf Astra 19,2° Ost. Nach der Sat-Abschaltung Ende April wird es auf 19,2° Ost zu einem regelrechten HDTV-Boom kommen, allein die öffentlich-rechtlichen Sender starten mit zehn weiteren hochauflösenden Sendern. Bei einem TV- oder Receiverkauf sollten Sie deshalb unbedingt darauf achten, dass das Geräte über ein HD-Empfangsteil verfügt. Der Multimedia-Ratgeber INFOSAT stellt in der aktuellen Februar-Ausgabe die neuesten Modelle vor.
Tipp: Aktuelle Frequenzlisten – Digitale TV- und Radiosender via Satellit
Übersichtlich geordnet und nach Genre sortiert sind in jeder Ausgabe der Zeitschrift INFOSAT die Frequenzangaben der wichtigsten digitalen TV- und Radioprogramme der Sat-Positionen Astra 19,2° Ost, Eutelsat Hot Bird 13° Ost, Astra/Eurobird 28,2/28,5° Ost sowie im monatlichen Wechsel Astra 23,5° Ost bzw. Eutelsat Eurobird 9° Ost zu finden. Neben frei empfangbaren Kanälen sind alle verschlüsselten Programme verzeichnet, die im deutschsprachigen Raum abonniert werden können.
Lesen Sie mehr dazu in der Februar-Ausgabe von INFOSAT – das Heft 2/2012 ist seit 27. Januar für 4,50 Euro im Handel erhältlich oder gleich hier als ePaper im PDF-Format.
Quelle: INFOSAT