Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Audi Audi A3 8P - LED Fernlicht codieren / programmieren (Warm- / Kaltdiagnose der Lampen)

Christoph3110

Newbie
Registriert
21. Oktober 2021
Beiträge
28
Reaktionspunkte
5
Punkte
23
Automarke / Hersteller
Audi
Modell
A3 8P
Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Audi A3 8p das Fernlicht (H7) auf LEDs umrüsten. Da die Leistungsaufnahme bei den LEDs deutlich geringer ist, bekomme ich eine Fehlermeldung und das Bordnetzsteuergerät schaltet die Lampen nach wenigen Sekunden aus. Kalddiagnose habe ich mit VCDS schon deaktiviert, aber das führt leider nicht zum gewünschten Ergebnis.

Gibt es eine Möglichkeit die Warm- / Kaltdiagnose der Lampen zu deaktiviern (dauerhaft) oder noch besser, die neuen Werte zu hinterlegen? Mit zusätzlichen Widerständen möchte ich nämlich nicht arbeiten... VCDS und VCP ist vorhanden.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 C HW: 8P0 907 279 C
Bauteil: Bordnetz-SG H34 0301
Revision: 00H34000
Codierung: E58A5F129614100000161500160000000001FE0F5C


Danke euch und Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Retrofit gibt es von Osram die Night Breaker LEDs mit ABE für die 8P & 8PA Scheinwerfer-Genehmigungsnummer E1 1468/E1 1469. Canbus/Error-Controller und passenden Lampenadapter dazu und es werde hell:-)
Falls man die Verschlusskappen der Lampen durchbohren muss, gibt es bei Osram auch Kappen, dann kann man die durchbohren :-). Wenn man im Motorraum Platz hinter dem Scheinwerfer/Verschlusskappe hat, eine sehr tiefe nehmen, dann passen die Controller sogar komplett mit rein.
 
Danke für eure Antworten. Allerdings hat meine Frage auf die Codierung bzw. die Möglichkeit der Anpassung der im Steuergerät hinterlegten Werte gezielt. Zusätzliche Widerstände, egal in welcher Form, möchte ich nicht verbauen.
 
Über eine einfache Codierung wirst du es meines Wissens auch nicht hinbekommen. Die hinterlegten Werte sind nicht als Codierungspunkt hinterlegt. In der Vergangenheit hat es bei einigen Fahrzeugen funktioniert, wenn man im 09 von Halogen auf Xenon umcodiert hat, aber ging nur bei wenigen 09 Stg.
 
Ich hatte in einem Skoda-Forum mal gelesen, dass man mit VCP auf die EPROMS zur Warmdiagnose schreiben kann. Aber die hatten "nur" Abblendlicht und Nebelscheinwerfer behandelt, kein Fernlicht.
 
Genau die Richtung meine ich. Den Artikel hab ich auch gelesen und daher bin ich auch der Meinung, dass es beim Fernlicht ebenfalls möglich sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben