wafranyofl
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 4. Juli 2013
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 7
- Punkte
- 28
Erleben Sie echtes Kinogefühl zu Hause durch Unterstützung von 4K/Ultra HD, HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos.*
* MagentaTV One – Formate
- Die MagentaTV One unterstützt die genannten Formate. Verfügbare Inhalte, kompatible Geräte und ausreichend Internetbandbreite werden vorausgesetzt.
damit bist du bei den Überlegungen schon ganz weit an der Wahrheit.Mir ist auch noch nicht ganz klar, wie das mit einer zusätzlichen Box klappen soll.
Habe das hier als Lösung gefunden
"Bekannter Dolby Fehler in Android TV10 (also auch in der MagentaTV ONE)
Lässt sich aktuell nur so umgehen
Konfiguration:
HDR Einstellung = Automatisches HDR
HDR Modus = Dolby Vision
Dolby Vision Signalverarbeitung = In Dolby Vision Quelle (dieses Gerät)
Der Menüeintrag „Automatisch beste Dolby Vision Signalverarbeitung“ geht dabei automatisch auf aus!
Damit trifft die Entscheidung dann die MagentaTV One (sourceled) und überlässt die Entscheidung nicht mehr dem TV (sinkled) der damit ein Problem zu haben scheint."
hxxps://forum.iptv.blog/t/abkuerzungen-begriffe-wissenswertes-sammlung/465/36
Das Vorgängermodell der 2. Generation, vemute ich. Jedenfalls sieht sie genauso aus und leuchtet nicht. Ein Tausch würde einen Tarifwechsel erfordern, der aber wahrscheinlich auf Dauer eh empfehlenswert ist. Die Kosten müsste ich vergleichen. Ich brauche nur Magenta TV smart. Das wären maximal 10 Euro pro Monat und tragbar.Welche MagentaOne hast du genau?
Das stört mich nicht. Fernsehen spielt heute bei mir eine untergeordnete Rolle.Die "neue" (?) MagentaOne Gen.2-0 soll all dies haben:
damit bist du bei den Überlegungen schon ganz weit an der Wahrheit.
MagentaTV geht nur über die Teledoof Hardware oder App#
Ich hab die Magenta One Box angeschlossen und gut war. Alles lief auf Anhieb. Nach dem Verkabeln zeigte mein LG zum ersten Mal "Dolby Vision" an, sonst immer nur "HDR".
- Mal die verschiedenen HDMI Eingänge am LG getestet?
- Mal die MagentaTV App auf dem LG installiert und getestet?
Dann isses doch egal ob DV oder HDR...Fernsehen spielt heute bei mir eine untergeordnete Rolle.
also ist mit der MagentaOne alles OK und du bekommst "nur" bei deinen eigenen lokalen Filmen kein DV?Ich möchte aber auch Filme in DV, die ich auf dem PC habe, in DV auf dem Fernseher abspielen können.
Dann isses doch egal ob DV oder HDR...
Ansonsten das was @tem_invictus gesagt hat: Nvidia Shield Pro und die Magenta App.
Genau das ist der Knackpunkt. Fernsehtechnisch ist alles im Lack. Ich brauche nur öffentlich-rechtliche Sender, sowie Eurosport 1 und Sport1 in HD. Soweit bin ich schon. Jetzt geht's darum, dem HTPC DV beizugringen. Technisch müsste er dazu in der Lage sein. Aber auch mit verschiedenen Video-Renderern wie MPCVR oder madVR klappt es bisher nicht. Daher habe ich diese Schiene schweren Herzens aufgegeben.also ist mit der MagentaOne alles OK und du bekommst "nur" bei deinen eigenen lokalen Filmen kein DV?
Du wirst bis dato nichts Besseres finden.Die Nvidia Shield ist inzwischen 5 Jahre alt. Ist das nicht fast schon antik?
Es kommt auch auf das HDMI Kabel an.Spiele ich Filme ab, die DV und HDR beinhalten (ich weiß, HDR ist ein Bestandteil von DV), kommt immer nur HDR beim Fernseher an,
In dem du deinen PC ins Netzwerk einbindest und mit einem entsprechenden Player auf der Shield die Dateien abspielst. Der PC dient dann nur als Datengrab für deine DV Filme.Da stellt sich mir die Frage, wie ich diese dazu bringe, DV-Inhalt vom PC wiederzugeben
Leider nicht vorhanden.Mal die MagentaTV App auf dem LG installiert und getestet?
Wieso denn auch, wenn die eigene Box leistungsfähiger ist, als der Rest auf dem Markt.Nividia: Es wundert mich etwas, dass sie seit 5 Jahren nichts Neues rausgebracht haben
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?