Panasonic stellt auf der CES 2025 das neue OLED-Flaggschiff Z95B in 55", 65" und 77" vor. Ausgestattet mit einem Primary RGB Tandem Panel der nächsten Generation und einem laut Hersteller revolutionären aerodynamischen ThermalFlow-Kühlsystem sind nochmals höhere Helligkeitswerte, verbesserter Kontrast und ein erweitertes Farbvolumen möglich.
Trotz des enormen Potentials der neuen vierlagigen Panelstruktur, die sowohl Farbvolumen als auch die maximale Helligkeit optimiert, kann Panasonic beim Z95B auf das Micro Lens Array des Vorjahresmodells verzichten. Hier kommt eine vierschichtige Emissionsstruktur zum Einsatz. Mit unterschiedlichen Schichten in Rot, Grün und 2x Blau. Damit wird die Wellenlänge des Lichts verfeinert und die Farbreinheit erhöht, wodurch die Lichteffizienz um 40 Prozent gesteigert wird. Das Ergebnis ist eine noch plastischere, realistischere Bilddarstellung.
Das neue ThermalFlow-Kühlsystem, von Panasonic selbst entwickelt, steigert die Effizienz der Wärmeableitung des Panels. Inspiriert von aerodynamischen Techniken aus dem Rennwagendesign wurde eine neue gestaltete Struktur für den thermischen Luftstrom entworfen und die Position der Lüftungsöffnungen optimiert sowie der Subwoofer und andere Komponenten neu positioniert. Die schnelle Wärmeableitung ermöglicht eine kontinuierliche Spitzenleistung des neuen Panels.
Seitenansicht Z95B in 77"
Außerdem bringt das Topmodell den Prime Video Calibrated Mode sowie Calman-Kalibrierung und ISFccc-Unterstützung mit. Herzstück ist der HCX Pro AI Processor MK II mit 4K Remaster Engine. Dolby Vision IQ with Precision Detail ist ebenfalls wieder an Bord. Von HDR10+ ist diesmal in der Pressemitteilung nichts zu lesen. Allerdings wurde auch der einfachere W70B LED-TV vorgestellt, der zwar kein Dolby Vision unterstützt, HDR10+ aber weiterhin an Bord hat. Wir gehen also aktuell davon aus, dass Panasonic auch in 2025 wieder alle relevanten HDR-Normen unterstützen wird.
Der auf Fire TV basierende OLED-Fernseher ist für guten Klang mit einem optimerten Soundsystem versehen. Neu gestaltete und positionierte Lautsprecher sollen eine Erweiterung der Klangbühne und eine verbesserte räumliche Audioverarbeitung zur Optimierung des Panasonic 360-Grad-Klangerlebnisses, tuned by Technics, bieten. Fire TV kommt natürlich mit Alexa Sprachsteuerung und der bewährten Benutzeroberfläche, die Panasonic mit praktischen, eigenen Zusatz-Features versieht. Unterstützung für AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-Sync mit Bildwiederholraten von bis zu 144Hz erfreuen das Gamer-Herz.
Optisch sollen sich die Modelle der Z95B-Serie durch ein flaches Design mit hochwertigen Materialien auszeichnen, die sich gut in jedes Wohnambiente integrieren lassen. Abnehmbare Anschlussabdeckungen, Schwenkoptionen (nicht beim 77-Zöller) und die Reduzierung der Tiefe bei der Wandmontage tragen zum minimalistischen Look bei.
Preis und Verfügbarkeit
Die Z95B-Serie in 55”, 65“ und 77“ wird voraussichtlich ab Frühsommer 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen noch nicht fest.
Panasonic Mini LED-Topmodell W95B in 85"
Weiterhin präsentiert Panasonic auf der CES in Las Vegas den Premium Mini-LED TV W95B in vier Größen. Auch hierbei handelt es sich um das Flaggschiff dieser Bildschirmtechnologie und der Hersteller spricht von bahnbrechenden Fortschritten bei Kontrast, Dynamikbereich und Farbgenauigkeit, die insbesondere durch raffinierte Doppelverarbeitung, Echtzeit-Farbabstimmung und Hybrid Tone Mapping-Technologie besonders präzise sein soll. Auch hier ist der Prime Video Calibrated Mode integriert und Calman-Kalibrierung sowie ISFccc-Unterstützung sind wieder an Bord. Gegenüber den Vorgängern aus 2024 wurde die Anzahl der Hintergrundbeleuchtungszonen um das 2,5-fache erhöht. Je nach Zollgröße ermöglicht das System mit unabhängiger Steuerung jeder einzelnen LED eine noch exaktere Kontrolle und ermöglicht nochmals verbesserten Kontrast und mehr Details.
Für die Signalverarbeitung steckt auch hier der HCX Pro AI Processor MK II und die 4K Remaster Engine im Gerät. Dolby Vision IQ mit Precision Detail wird bis zu 144Hz unterstützt. Auch hier setzt man auf das Fire TV Betriebssystem und Gamer profitieren vom Support von AMD FreeSync Premium. Der ebenso bewährte wie innovative und äußerst leistungsfähige Penta Tuner sorgt sowohl beim OLED-Flaggschiff als auch beim Mini-LED-Topmodell für Flexibilität beim TV-Empfang.
Preis und Verfügbarkeit
Die W95B-Serie in 55”, 65“, 75“ und 85“ wird voraussichtlich ab Frühsommer 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen noch nicht fest.
Quelle; areadvd
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Trotz des enormen Potentials der neuen vierlagigen Panelstruktur, die sowohl Farbvolumen als auch die maximale Helligkeit optimiert, kann Panasonic beim Z95B auf das Micro Lens Array des Vorjahresmodells verzichten. Hier kommt eine vierschichtige Emissionsstruktur zum Einsatz. Mit unterschiedlichen Schichten in Rot, Grün und 2x Blau. Damit wird die Wellenlänge des Lichts verfeinert und die Farbreinheit erhöht, wodurch die Lichteffizienz um 40 Prozent gesteigert wird. Das Ergebnis ist eine noch plastischere, realistischere Bilddarstellung.
Das neue ThermalFlow-Kühlsystem, von Panasonic selbst entwickelt, steigert die Effizienz der Wärmeableitung des Panels. Inspiriert von aerodynamischen Techniken aus dem Rennwagendesign wurde eine neue gestaltete Struktur für den thermischen Luftstrom entworfen und die Position der Lüftungsöffnungen optimiert sowie der Subwoofer und andere Komponenten neu positioniert. Die schnelle Wärmeableitung ermöglicht eine kontinuierliche Spitzenleistung des neuen Panels.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Seitenansicht Z95B in 77"
Außerdem bringt das Topmodell den Prime Video Calibrated Mode sowie Calman-Kalibrierung und ISFccc-Unterstützung mit. Herzstück ist der HCX Pro AI Processor MK II mit 4K Remaster Engine. Dolby Vision IQ with Precision Detail ist ebenfalls wieder an Bord. Von HDR10+ ist diesmal in der Pressemitteilung nichts zu lesen. Allerdings wurde auch der einfachere W70B LED-TV vorgestellt, der zwar kein Dolby Vision unterstützt, HDR10+ aber weiterhin an Bord hat. Wir gehen also aktuell davon aus, dass Panasonic auch in 2025 wieder alle relevanten HDR-Normen unterstützen wird.
Der auf Fire TV basierende OLED-Fernseher ist für guten Klang mit einem optimerten Soundsystem versehen. Neu gestaltete und positionierte Lautsprecher sollen eine Erweiterung der Klangbühne und eine verbesserte räumliche Audioverarbeitung zur Optimierung des Panasonic 360-Grad-Klangerlebnisses, tuned by Technics, bieten. Fire TV kommt natürlich mit Alexa Sprachsteuerung und der bewährten Benutzeroberfläche, die Panasonic mit praktischen, eigenen Zusatz-Features versieht. Unterstützung für AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-Sync mit Bildwiederholraten von bis zu 144Hz erfreuen das Gamer-Herz.
Optisch sollen sich die Modelle der Z95B-Serie durch ein flaches Design mit hochwertigen Materialien auszeichnen, die sich gut in jedes Wohnambiente integrieren lassen. Abnehmbare Anschlussabdeckungen, Schwenkoptionen (nicht beim 77-Zöller) und die Reduzierung der Tiefe bei der Wandmontage tragen zum minimalistischen Look bei.
Preis und Verfügbarkeit
Die Z95B-Serie in 55”, 65“ und 77“ wird voraussichtlich ab Frühsommer 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen noch nicht fest.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Panasonic Mini LED-Topmodell W95B in 85"
Weiterhin präsentiert Panasonic auf der CES in Las Vegas den Premium Mini-LED TV W95B in vier Größen. Auch hierbei handelt es sich um das Flaggschiff dieser Bildschirmtechnologie und der Hersteller spricht von bahnbrechenden Fortschritten bei Kontrast, Dynamikbereich und Farbgenauigkeit, die insbesondere durch raffinierte Doppelverarbeitung, Echtzeit-Farbabstimmung und Hybrid Tone Mapping-Technologie besonders präzise sein soll. Auch hier ist der Prime Video Calibrated Mode integriert und Calman-Kalibrierung sowie ISFccc-Unterstützung sind wieder an Bord. Gegenüber den Vorgängern aus 2024 wurde die Anzahl der Hintergrundbeleuchtungszonen um das 2,5-fache erhöht. Je nach Zollgröße ermöglicht das System mit unabhängiger Steuerung jeder einzelnen LED eine noch exaktere Kontrolle und ermöglicht nochmals verbesserten Kontrast und mehr Details.
Für die Signalverarbeitung steckt auch hier der HCX Pro AI Processor MK II und die 4K Remaster Engine im Gerät. Dolby Vision IQ mit Precision Detail wird bis zu 144Hz unterstützt. Auch hier setzt man auf das Fire TV Betriebssystem und Gamer profitieren vom Support von AMD FreeSync Premium. Der ebenso bewährte wie innovative und äußerst leistungsfähige Penta Tuner sorgt sowohl beim OLED-Flaggschiff als auch beim Mini-LED-Topmodell für Flexibilität beim TV-Empfang.
Preis und Verfügbarkeit
Die W95B-Serie in 55”, 65“, 75“ und 85“ wird voraussichtlich ab Frühsommer 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen noch nicht fest.
Quelle; areadvd