Die Privatkundenpreise sind bereits nach oben durch DHL Paket angepasst worden, nun trifft es Geschäftskunden. DHL Paket beschreibt es so: Die Preismaßnahme beinhaltet eine deutliche Erhöhung des Basispreises und umfasst zwei neue Zuschläge. So erfolgt ab 2023 die Einführung eines variablen Energiezuschlags sowie eines Peakzuschlags in Zeiten besonders hoher Paketaufkommen, wie er im Markt bereits üblich ist.
Zur Absicherung gegen Schwankungen der Energiekosten führe man ab dem 1. Januar 2023 einen indexierten Energiezuschlag auf den Basispreis verschiedener Produkte ein. Die Höhe des Zuschlags wird monatlich auf Basis der Preisentwicklung von Diesel, Gas und Strom ermittelt. Eine Gewichtung der drei Komponenten erfolgt auf Basis des Energiemixes einer durchschnittlichen Sendung. Einen Peakzuschlag in Höhe von 0,19 Euro pro Sendung erhebt DHL Paket ab dem kommenden Jahr, das heißt dem Starkverkehr 2023, ausschließlich in den Monaten November und Dezember.
Gründe dafür seien hohe, notwendige Investitionen in die eigene Infrastruktur, ein hoher Personalaufwand sowie höhere Einkaufspreise. Bestandteil der Preiserhöhung ist laut des Unternehmens ebenfalls eine Anpassung des Maut- und CO2-Zuschlags. Dieser erhöht sich um 0,01 Euro pro Sendung aufgrund steigender Mautsätze sowie höherer CO2-Preise/Tonne.
Quelle; caschy
Zur Absicherung gegen Schwankungen der Energiekosten führe man ab dem 1. Januar 2023 einen indexierten Energiezuschlag auf den Basispreis verschiedener Produkte ein. Die Höhe des Zuschlags wird monatlich auf Basis der Preisentwicklung von Diesel, Gas und Strom ermittelt. Eine Gewichtung der drei Komponenten erfolgt auf Basis des Energiemixes einer durchschnittlichen Sendung. Einen Peakzuschlag in Höhe von 0,19 Euro pro Sendung erhebt DHL Paket ab dem kommenden Jahr, das heißt dem Starkverkehr 2023, ausschließlich in den Monaten November und Dezember.
Gründe dafür seien hohe, notwendige Investitionen in die eigene Infrastruktur, ein hoher Personalaufwand sowie höhere Einkaufspreise. Bestandteil der Preiserhöhung ist laut des Unternehmens ebenfalls eine Anpassung des Maut- und CO2-Zuschlags. Dieser erhöht sich um 0,01 Euro pro Sendung aufgrund steigender Mautsätze sowie höherer CO2-Preise/Tonne.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy