AW: DNS Adressen von Unblock US nutzen ?
Bin mir nicht sicher ob ich im richtigen Bereich bin. Ich nutze mit meinem Roku Player viele Anwendungen die eine US-amerikanische DNS - Adresse erfordern.
Um das etwas aufzuklären:
Nicht die Anwendungen sondern die Server die davon genutzt werden, erfordern, daß der Benutzer von einer US-amerikanischen IP-Adresse aus zugreift, sich also - vermeintlich - auch in den USA aufhält.
DNS-Server haben damit erst einmal eigentlich gar nichts zu tun!
Um auch außerhalb der USA - also z.B. von Deutschland aus - auf diese Server zu kommen, kann man sich nun eines VPN (dessen anderes Ende in den USA liegt) oder eines Proxy-Servers (der zwischen uns und den Server geschaltet wird, so daß der Server nur einen Zugriff aus den USA - durch den Proxy - erkennen kann, die Daten aber trotzdem hier bei uns ankommen) bedienen ...
zusätzlich habe ich dann bei DNS -Adressen die mir von Unb-US Daten eingegeben habe.
... letzteres (Also der Zugriff via Proxy) ist es, was dann eigentlich passiert:
Der "Unb-DNS" löst einfach bestimmte Hostnames - z.B. youtube.com, netflix.com, usw. usf. - nicht richtig auf die eigentliche IP des Servers auf, sondern meldet stattdessen die IP eines solchen Proxy zurück.
Beispiel:
Hinter "netflix.com" steckt die IP-Adresse 69.53.236.17.
Wenn irgendein Client in unserem Netz die Adresse netflix.com öffnen will, fragt er den DNS-Server (Für diese Erklärung: Einen normalen DNS-Server), wie die dazugehörige IP lautet und bekommt 69.53.236.17 gesagt. Die ruft er dann auf. Da der Zugriff direkt von uns zu netflix geht, sieht netflix unsere IP und kann erkennen, daß es sich um eine IP von außerhalb der USA handelt (Nämlich eine von T-Online Deutschland).
Fragt unser Client hingegen einen solchen Unblocking-DNS ab, dann jubelt der ihm stattdessen die IP eines durch ihn betriebenen Proxy-Servers, sagen wir 55.44.100.17, unter, unser Client ruft nun statt des echten netflix-Servers unter 69.53.236.17 den Proxy unter 55.44.100.17 auf und erst der verbindet dann tatsächlich zu netflix durch.
Das sollte einem bewußt sein, denn technisch betrachtet ist das ein Angriff (DNS-Spoofing = gefälschte DNS-Antworten) und ein solcher DNS könnte genausogut auch eine falsche IP für onlinebanking.meine-bank.de oder postfach.mailanbieter.de zurückgeben.
Die Verwendung von Fremd-DNS-Servern ist also Vertrauenssache!
Die Nutzung des "Unb-DNS" ist folglich auch noch nicht die eigentliche Aushebelung der regionalen Zugriffseinschränkungen, erst die daraus folgende Nutzung eines Proxy bewirkt das.
Unb-DNS erleichtern also einfach nur die Konfiguration eines Proxy.
Das funktioniert plötzlich nicht mehr. Soll evtl. damit zusammenhängen, dass Telekom jetzt auch mit IPv6 arbeitet und das kann-nach deren Aussagen Unb-Us- nicht.
Theoretisch wäre das eine Möglichkeit (Wenn IPv6 aktiv, der Roku Player IPv6 beherrschen und nun den IPv6-DNS-Server nutzen würde).
Wahrscheinlicher ist aber, daß Du den Roku Player auf Firmware 5.4 oder höher gebracht hast und da macht der Roku die DNS-Abfragen selber (Über Google DNS) und nicht mehr über den DNS-Proxy im Router.
Jetzt meine eigentliche Frage : Wenn ich mir z.Bsp. einen Panasonic SMART Fernseher kaufen würde, so könnte ich die von Unb-US vergegebenen DNS-Adressen eingeben. Könnte ich dann auch nur in USA zugelassene Dienste nutzen?
Oder ist das nicht möglich, da ich ja einen in Deutschland erworbenen TV habe, für den nur in Deutschland zugelassene Dienste abrufbar sind ?
Das hängt letztlich nur davon ab, ob Panasonic in seinen Fernsehern einen zusätzlichen Schutz implementiert (Nach der Devise "Region: Deutschland" und Netflix.com? Nix is!") oder den "Zugriffsschutz" allein den Anbietern überläßt.
In letzterem Fall sollte es gehen (Wenn der Panasonic nicht ebenfalls den DNS-Proxy des Routers umgeht), in ersterem nicht.
Es ist aber wahrscheinlicher, daß es geht, denn warum sollten sich die Hardware-Hersteller Gedanken darüber machen?
Würde Panasonic z.B. sagen, daß netflix.com aus D nicht gehen soll und netflix.com erwirbt dann doch die Lizenzen für Deutschland und erlaubt die Zugriffe, wären sie ja in der Panasonic-App immer noch gesperrt ... das ist viel zu viel Aufwand.