Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

X

„E-Scooter-Führerschein“ hätte eine Mehrheit

Die zunehmende Komplexität des Straßenverkehrs und die wachsende Beliebtheit von motorisierten Kleinstfahrzeugen wie E-Scootern und E-Bikes unterstreichen die Notwendigkeit einer besseren Mobilitätserziehung in Deutschland.

Laut einer Umfrage des TÜV-Verbandes sprechen sich 78 Prozent der Befragten dafür aus, Jugendliche ab der siebten oder achten Klasse im Umgang mit diesen Fahrzeugen zu schulen. Ein umfassender Ansatz, der auf der Fahrradprüfung in der Grundschule aufbaut, könnte auch einen „E-Scooter-Führerschein“ beinhalten, um das Unfallrisiko und die Zahl der Verkehrsverstöße zu reduzieren.

Junge Fahrer unter 25 Jahren sind besonders unfallgefährdet, was die Statistik deutlich zeigt: 42 Prozent der verunglückten E-Scooter-Fahrer im Jahr 2023 gehörten dieser Altersgruppe an. Unkenntnis über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen tragen wesentlich zu diesen Risiken bei.

Systematische Mobilitätserziehung notwendig

Der Verband der TÜV fordert daher eine systematische Mobilitätserziehung, die nicht mit der Grundschule endet, sondern bis in die Sekundarstufe fortgeführt wird. Dazu gehört neben praktischem Fahrtraining auch die Sensibilisierung für geltende Regeln wie das Verbot des Fahrens auf Gehwegen, die Verwendung von Versicherungskennzeichen und die Einhaltung der Promillegrenze.

Die Verantwortung für die Verkehrserziehung liegt sowohl bei den Eltern als auch bei den Bildungseinrichtungen. Während 98 Prozent der Befragten die Eltern als Hauptakteure sehen, sind laut Umfrage auch Schulen und Kindertagesstätten in der Pflicht, Kinder auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten.

Der Verband der TÜV plädiert dafür, die Mobilitätserziehung zeitgemäß zu gestalten und als festen Bestandteil der Bildungsbiografie zu verankern. Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Eltern, Schulen und weiteren Akteuren kann die Verkehrssicherheit nachhaltig erhöht werden.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; mobiflip
 
Solange es Eltern gibt, die ihre Spösslinge fast bin das Klassenzimmer mit ihrem Auto fahren kann es nichts werden.
 
man o man, wieso brauchen die Deutschen für jeden scheis ein Schein ??
ist es immer nach dem motto "Ordnung muss sein" :ROFLMAO:
noch mehr Biurokratie und die finden wider ne quelle wo man abkasieren kann, weil jemand auf dem E-scoter ohne schein unterwegs ist:ROFLMAO:
einfach nur Peinlich
 
Auch in den Niederlanden gab es viele Diskussionen über Fatbikes, die jedoch auf E-Bikes ausgeweitet wurden, da die Unterscheidung schwierig ist. Generell kommt es immer häufiger zu Belästigungen durch lästige Jugendliche auf Fatbikes. Derzeit wird über die Einführung einer Helmpflicht nachgedacht. Vom Führerschein habe ich noch nichts gehört. Vielleicht eine Idee.
Aber; Das große Problem; Wie wird dies durchgesetzt? Es besteht bereits ein enormer Mangel an Polizeikapazitäten. Das wird sich nicht plötzlich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liesst man sich den Artikel bzw die News durch geht es um einen, auf den in der GrundSchule angebotenen Fahrradführerschein.
Ein Führerschein der nullkommanull mit einem echten Führerschein zu tun hat. Wohl eher wäre sowieso wenn dann eine Prüfbescheinigung akzeptabel.
Von daher, JA, solln se machen.
Es ist eine sensibilisierung der Jugendlichen das Thema verkehr betreffend. Keine neue Führerscheinklasse.
 
man o man, wieso brauchen die Deutschen für jeden scheis ein Schein ??
Ich schreib hier aus Erfahrung
Auch diese Verkehrsteilnehmer sollten die Regeln im Straßenverkehr kennen und nicht die vorfahrt nehmen.
Die haben keine knautschzohne was die anscheinend vergessen
 
Ich schreib hier aus Erfahrung
Auch diese Verkehrsteilnehmer sollten die Regeln im Straßenverkehr kennen und nicht die vorfahrt nehmen.
Die haben keine knautschzohne was die anscheinend vergessen

Komisch das in meinem Jugend Jahren mir es die Schule beigebracht hat das Straße für Autos ist und Gehwege zum gehen oder Fahrrad fahren, über die Straße wurde geschoben und nicht ohne zu schauen einfach rüber gefahren

Naja, ich bin Jahrgang wo die Schule allen noch was beigebracht hat, nicht so wie heute

Außerdem wozu sind die Eltern da ?
Die sollen ihre Kinder Mal vernünftig erziehen, dann gibt's auch keine Probleme

Erziehung heißt das Zauberwort

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zurück
Oben