Für Dolby Atmos brauchst Du aber Deckenlautsprecher. Ich nutze dafür zB die KEF T101.
Von KEF gibt es aber auch Lautsprecher, die an die Decke strahlen. Ich kann Dir tolle Lautsprecher empfehlen, gar kein Problem, allerdings habe ich keine Erfahrung mit Funksystemen. Ich ziehe immer die guten alten Strippen.
Aber: Du kannst "normale" Lautsprecher funkfähig machen mit solchen Systemen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Oder günstiger:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Frag mich aber nicht was die taugen.
Um Deine Frage zu beantworten:
Ein tolles Soundsystem inkl. TV wäre zB:
- AV Receiver von Marantz. SR6011. Dolby Atmos, sogar nen Phonoverstärker usw. Hab den Vorgänger 6010. tolles Teil. Vorallem das Einmesssystem XT32 ist hervorragend. HDR10 und Update auf DolbyVision ist in Arbeit. Dazu HDCP 2.2
- TV muss eigentlich ein OLED sein. Echtes Schwarz. Einer von LG, die eh alle OLED Panels herstellen.
- Lautsprecher vorn die KEF Q Serie.
- Für Dolby Atmos entweder die R50 mit der Q Serie kombinieren oder wie ich die T101 an die Decke dübeln.
- Hinten die KEF T 101 oder gar die 301 als Effektlautsprecher. Eben kombiniert mit einem Funksystem.
Wobei Du ja keine Kabel ziehen willst. Also müsstest Du die Q Serie in schwarz mit den R50 in schwarz kombinieren. Die komplette R Serie liegt außerhalb Deines Budgets. Ich weiß auch im Moment nicht aus dem Kopf, ob die R50 von der Breite her auf die Q Serie optimal passt.
EDIT:
Uiuiui, ich sehe gerade, dass die KEF R50 einen stolzen Preis haben. 900€ das Paar. Das Teufel Dolby Atmos Komplettsystem kostet gar 3500€.
Ich würde ja mit der T Serie hinten und oben arbeiten, aber Du willst ja keine Kabel ziehen.
Das heißt, Du brauchst dringend "Aufsetzlautsprecher". Da hätten wir noch Klipsch, Quadral und Onkyo. Letzteres sind Müll, Quadral kenne ich nur die Älteren und Klipsch gefällt mir persönlich vom Design her nicht. Aber lass uns mal ein Klipschsystem zusammenstellen:
P.S.: ich empfehle Dir hier mal Standlautsprecher, da man sich dann hier den Subwoofer sparen kann. Ist halt oft der lieben Frau zu groß
1. Variante - Klipsch System:
----------------------------
2 x Klipsch RP-260F vorn für je 315€ = 630€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2 x Klipsch RP-140SA Dolby Atmos LS als Aufsatz für die RP-260 = 416€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1 x Klipsch Center RP-250C = 303€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2 x Klipsch R-15M als hintere Effektlautsprecher = 193€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1 x Marantz SR6011 als AVR = 777€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Macht in der Summe =
2319€ für ein gutes DolbyAtmos System.
Sparpotential wäre natürlich der AVR. Wenn Du einen von Onkyo nimmst, dann kommst Du günstiger:
Zum Beispiel der TX-SR444 für 309€
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Reicht normal auch, wenn Du kein Phono brauchst und Dir das Einmesssystem egal ist. Hatte vor meinem Marantz auch einen Onkyo und war zufrieden.
Dann liegst Du bei
1851€, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Plus natürlich Dein Funksystem, um die hinteren LS funkfähig zu machen.
Wenn Du das Teufel Set nimmst, dann kommen da noch 300€ dazu und Du bist bei
2150€. Also relativ genau Dein Budget:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2. Variante - Quadral System:
-----------------------------
wäre ein Quadral System. Ich kenne Quadral von meinem Schwiegervater (allerdings sind die 20 Jahre alt) und die sind klangtechnisch nicht schlecht.
Da hättest Du zB das Quintas System (499€):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dazu die Phase A5 als Dolby Lautsprecher (199€ / Paar):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dazu den Onkyo SR444 für 309€ und das Teufel Funkset für 300€.
Dann liegst Du bei
1307€ für ein DolbyAtmos System.
3. Variante - KEF System mit Dolby Aufsatz-LS und Regal-LS hinten:
-----------------------------------------------------------------
- KEF Q700 vorn (849€ / Paar)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- KEF Q300 hinten (497€ / Paar)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- KEF Q200C als Center (345€)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- KEF R50 als DolbyAtmos LS. Passt leider optisch nicht ganz. Klavierlack vs. matt (898€ / Paar)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dazu den Marantz oder den Onkyo
4. Variante - KEF Q/T Serie gemischt (Kabel ziehen!)
--------------------------------------------------
- KEF Q700 vorn (849€ / Paar)
- KEF Q200C als Center (345€)
- KEF T101 als Effekt-LS (398€ / Paar):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- KEF T101 als Deckenlautsprecher
So, nun hast Du denke ich ein paar Anregungen und kannst mal ein bisschen stöbern. Viel Spaß!