Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 10 Hilfe für Upgrade auf Windows 11 - Installierte Programme sichern?

    Nobody is reading this thread right now.

Loewenherz664

Hacker
Registriert
9. Juli 2009
Beiträge
424
Reaktionspunkte
34
Punkte
88
Hallo zusammen,

da ich mich mit Windows und upgrades nicht gut auskenne und ich auch keine Fehler machen möchte, werde ich meinen Rechner an die Firma geben,
bei denen ich den Rechner gekauft habe. Zumal eine Meldung kam, dass mein Rechner nicht kompatibel mit Windoes 11 wäre.
Die Firma meint sie bekommen das hin.

Alle Dateien wie Ecxel, Word, MP3 etc. Dateien werden gesichert und auf Windows11 neu aufgespielt.

Bei der Frage nach meinen Programm die ich installiert habe, ob die erhalten bleiben wurde mir gesagt,
alle diese Programme müsste ich neu aufspielen und neu einrichten.

Das ist eine Menge Arbeit. Gibt es die Möglichkeit dies einfacher zu machen?

Außerdem habe ich noch Microsoft Office 2010 auf dem Rechner. Macht es Sinn auch hier gleich auf die neueste Version umzustellen?

Danke für Eure Hilfe!
 
Man kann auch ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchführen, und dabei alle Programme und Daten erhalten.

Ein Neuinstallation ist dabei nicht nötig.

Das geht auch wenn der Computer Windows 11 offiziell nicht unterstützt,.

Man erstellt einen USB Stick mit Rufus. Steckt den USB Stick bei laufenden Betrieb ein und startet die Installation.
Bei der Installation wählt man aus, dass alle Daten erhalten bleiben sollen.

Das habe ich schon bei einigen Computern durchgeführt.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
Teste bei Deinem Rechner bitte zunächst, ob dieser SSE4.2 unterstützt.
Lade dazu die auch als portable Version verfügbare Freeware cpu-z und sieh nach, ob unter instructions SSE4.2 verzeichnet ist.
Das Protokoll SSE 4.2 ist Voraussetzung für die Installation der aktuellen Version von Windows 11: 24H2.
Wenn Dein Rechner dies nicht unterstützt, kannst Du Dir die Kosten für die Firma sparen, da der Rechner dauerhaft mit einer veralteten Software bestückt wäre.

Gibt es die Möglichkeit dies einfacher zu machen?
Sollte SSE4.2 unterstützt werden, gibt es wie von ekl69 bereits geschrieben, tatsächlich eine einfache Möglichkeit, lies dazu bitte z.B. DIESES Thema.
Als iso kannst Du Dir etwas passendes aus unserem Angebotsbereich laden, da bei diesen isos die Microsoft-Voraussetzungen für die Installation von Windows 11 bereits "umgangen" sind.

Danach speicherst Du die iso an einem Ort Deiner Wahl, klickst sie doppelt an, wählst an jedem Punkt weiter, bis Du an diesem Punkt die oberste Option: "Persönliche Dateien und Apps behalten" mit einem Haken versiehst:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Danach läuft die Installation von Windows 11 unter Beibehalt aller installierter Programme durch.

Was zuletzt die Frage nach Office 2010 betrifft: Hier gibt es bereits seit 2020 keine Sicherheitsupdates mehr, insofern Du Dich davon tatsächlich verabschieden könntest.
Die Sicherung und Migration Deiner Outlookkonfigurationen sind dann aber wirklich etwas komplizierter, doch dies ist ein anderes Thema.

Gruß

Fisher
 
@Fisher: Habe es geprüft: SSE.4.2 ist dort eingetragen. Im Angebotsbereich wird einiges angeboten. Welche Version soll ich mir am besten herunterladen?
Habe heute morgen mit ein paar Freunden gesprochen, die haben auf Windows11 gewechselt. Die meisten sind mit Windows11 unzufrieden und fluchen.
Am liebsten würden die wieder auf Windows10 zurückgehen. Wie ist deine Meinung? Bin mir jetzt unsicher was ich machen soll.

PS: @all / Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ich habe auf meinem privaten PC Windows 11 installiert. Auch am Arbeitsplatz haben wir alle PCs von Windows 10 auf Windows 11 upgedatet. Ich komme mit Windows 11 super zurecht. Ich möchte nicht mehr zu Windows 10 zurück.

Natürlich muss man sich an eine neue Windows Version gewöhnen.

Das braucht Zeit. Diese muss man sich auch nehmen.

Wenn sich bei einer neuen Version nichts ändern würde, bräuchte man auch keine.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
Bin mir jetzt unsicher was ich machen soll.
Ich sehe es ebenso wie oberhalb geschrieben, aber Du musst Dich mit Deinem System wohlfühlen.
Du kannst übrigens innerhalb von 10 Tagen problemlos zu Windows 10 zurückkehren, wenn sich Windows 11 für Dich nicht gut anfühlen oder gar Probleme verursachen sollte.
Also quasi erst testen, bei Nichtgefallen zurück zu Windows 10, dort zumindest noch einige Zeit warten bis Windows 11 besser gefällt oder vielleicht, ähnlich wie bei Windows 7, Möglichkeiten gefunden werden, die eigentlich kostenpflichtigen Windows 10 Sicherheitsupdates auch nach Oktober 2025 weiterhin gratis zu bekommen.

Welche Version soll ich mir am besten herunterladen?
Je nach Vorlieben für zusätzlich benötigte Software wäre HIER der aktuelle Versionsstand zu finden.

Gruß

Fisher
 
Mit Windows 24/H2 würde ich noch warten, da gibt es noch einige Bugs die zu beheben wären!
Ich würde eher zu Windows 23/H2 tendieren, das System läuft, zu mindestens bei mir, wie Sahne.
 
lade dir die Rufus software Version 4.6 runter
Lade dir von windows die Version 24H2 runter
Erstelle mit Rufus einen USB Stick ( 8 GB mindestens) mit einer iso von Win 11 24H2 die ist dann bootfähig
(Rufus fragt beim Erstellen ab , alle Haken drinlassen wegen Sicherstellung das auch inkompatibele Geräte Win 11 aufspielen können)
Dein Gerät mit windows starten
den stick einstecken
Dateien des Sticks öffnen
setup.exe bei geöffnetem Windows ausführen
Es wird das Upgrade auf Win 11 durchgeführt
Alle Dateien und Programme bleiben erhalten
Voila neues Windows
Viel Erfolg
 
Zurück
Oben