So, da ich jetzt eine perfekte Newbie Anleitung bauen will, fange ich mal hier an und hoffe, das die Newbies und Andere auch Kritik äußern. Auch bitte die ersten Seiten beachten und dazu Äußern. BITTE!!! Hier könnt ihr Verbesserungsvorschläge machen. (auch, wenn ich was falsch beschrieben habe)
Eine Bitte habe ich noch. Ich bin der Letzte, der um Danke bettelt, aber ich habe da schon ein paar Tage dran gesessen. Also wenn euch die Anleitung gefällt und euch weiter gebracht hat, möchte ich euch bitten den Danke Button zu drücken. Dann weiß ich auch, das es bei euch ankommt und weiter gebracht hat. Vielen Dank.
Komplette bebilderte Anleitung zur Installation von neuen Karten.
1. Wie sieht ein Nc (Navcore/Betriebssystem des TT) aus?
Das könnt ihr einmal sehen, wenn ihr das TT Gerät an eurem Pc anschließt. Dann klickt ihr auf das entstandene Wechsellaufwerk und ihr habt euer NC (Navcore=Betriebssystem) vor Augen. Dann sieht das ungefähr so aus (siehe Bild unten).
2. In dem Nc gibt es auch eine Karte oder auch Map genannt!
Und zwar findet man die Karte in einem Ordner im Nc (Navcore=Betriebssystem) und heißt so, wie die Karte selber. Wie z.B. Western and Central Europe. Im Nc können aber auch mehrere Karten vorhanden sein oder ihr könnt auch mehrere Kartenordner einfügen. Diese kann man dann im TT Menü unter Einstellungen -> Karte wechseln, auswählen.
Nc: Navcore
Map: Karte
Erklärung der Funktion einiger Ordner und Dateien:
art: Hier ist das Navigationsysmbol enthalten. Diese kann man auch mit TTHome erweitern. Z.B. Statt einem Pfeil, kann man ein Auto, als Symbol nehmen.
Audiobooks: Hier kommen Hörbücher rein.
Config: Hier kann man in einem gepatchtem Nc die Steuerung des Gerätes einstellen.
Contacts: Hier wird das Telefonbuch gespeichert.
Ephem: hier wird der quickfixgps installiert.
Gns: Das ist für das TMC.
Helpme: Hier ist alles wichtige für die erste Hilfe, Krankenhäuser, Ärzte, Standortbestimmung, usw.
Itn: Hier werden die Routenplanungen gespeichert.
Outsoured.9051: Der Ordner spart Ram.
Photos: Hier kann man eigene Photos speichern und auch auf dem Gerät abrufen.
Sounds: Hier kann man zusätzliche sounds für poi´s speichern.
Voices: Hier sind die menschlichen Stimmen gespeichert.
ASR: Das ist für die Sprachsteuerung verantwortlich.
Loquendotts: Dieser Ordner ist für die Computerstimme verantwortlich.
Werstern and Central Euope 845.2645: Hier ist eine Karte gespeichert. Jede Karte hat ihren eigenen Ordner.
Dateien:
Antiheft.bmp: Das ist das Ausschaltbild für normale Screens.
Antiheftw.bmp: Das ist das Ausschaltbild für Widescreens.
Currentmap: Hier kann man die aktuelle Karte einsehen, die man gerade am laufen hat.
Splash.bmp: Das ist das Startbild für normale Screens.
Splashw.bmp: Das ist das Startbild für Widescreens.
Ttgo.bif: Das kann man mit dem Editor öffnen. Hier sind Infos über das Gerä enthalten, wie z.B. GeräteID usw.
PNDNavigator & ttsystem: einer von beiden muß gepatcht werden, damit die Karte vom Board, auf dem Gerät laufen kann.
3. Wo muß das Nc hin?
Bei allen One und starter Modellen bzw. auch ältere Go x00 und x10, die einen Sd Karten Schacht haben, muß das NC und die Karte auf der SD Karte sein. Sonst wird die SD Karte nicht erkannt.
Bei den Modellen x20, x30, x40 und x50 kann das Nc auf der SD Karte sein, muß sie aber nicht. Wenn das Nc (gepatcht) auf dem internen Speicher liegt, reicht es aus, nur die Karten auf die SD Karte zu schieben. Bei zweifel immer das Nc mit auf die SD Karte.
TomTom Linkliste
Freischalttools für Karten und Navcore
Kapitel Erweitertes Wissen:
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Eine Bitte habe ich noch. Ich bin der Letzte, der um Danke bettelt, aber ich habe da schon ein paar Tage dran gesessen. Also wenn euch die Anleitung gefällt und euch weiter gebracht hat, möchte ich euch bitten den Danke Button zu drücken. Dann weiß ich auch, das es bei euch ankommt und weiter gebracht hat. Vielen Dank.
TomTom Linkliste
Hier findet ihr alles, was ihr für eurer Tom Tom wissen müsst.
Komplette bebilderte Anleitung zur Installation von neuen Karten.
Basiswissen:
1. Wie sieht ein Nc (Navcore/Betriebssystem des TT) aus?
Das könnt ihr einmal sehen, wenn ihr das TT Gerät an eurem Pc anschließt. Dann klickt ihr auf das entstandene Wechsellaufwerk und ihr habt euer NC (Navcore=Betriebssystem) vor Augen. Dann sieht das ungefähr so aus (siehe Bild unten).
2. In dem Nc gibt es auch eine Karte oder auch Map genannt!
Und zwar findet man die Karte in einem Ordner im Nc (Navcore=Betriebssystem) und heißt so, wie die Karte selber. Wie z.B. Western and Central Europe. Im Nc können aber auch mehrere Karten vorhanden sein oder ihr könnt auch mehrere Kartenordner einfügen. Diese kann man dann im TT Menü unter Einstellungen -> Karte wechseln, auswählen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]Nc: Navcore
Map: Karte
Erklärung der Funktion einiger Ordner und Dateien:
art: Hier ist das Navigationsysmbol enthalten. Diese kann man auch mit TTHome erweitern. Z.B. Statt einem Pfeil, kann man ein Auto, als Symbol nehmen.
Audiobooks: Hier kommen Hörbücher rein.
Config: Hier kann man in einem gepatchtem Nc die Steuerung des Gerätes einstellen.
Contacts: Hier wird das Telefonbuch gespeichert.
Ephem: hier wird der quickfixgps installiert.
Gns: Das ist für das TMC.
Helpme: Hier ist alles wichtige für die erste Hilfe, Krankenhäuser, Ärzte, Standortbestimmung, usw.
Itn: Hier werden die Routenplanungen gespeichert.
Outsoured.9051: Der Ordner spart Ram.
Photos: Hier kann man eigene Photos speichern und auch auf dem Gerät abrufen.
Sounds: Hier kann man zusätzliche sounds für poi´s speichern.
Voices: Hier sind die menschlichen Stimmen gespeichert.
ASR: Das ist für die Sprachsteuerung verantwortlich.
Loquendotts: Dieser Ordner ist für die Computerstimme verantwortlich.
Werstern and Central Euope 845.2645: Hier ist eine Karte gespeichert. Jede Karte hat ihren eigenen Ordner.
Dateien:
Antiheft.bmp: Das ist das Ausschaltbild für normale Screens.
Antiheftw.bmp: Das ist das Ausschaltbild für Widescreens.
Currentmap: Hier kann man die aktuelle Karte einsehen, die man gerade am laufen hat.
Splash.bmp: Das ist das Startbild für normale Screens.
Splashw.bmp: Das ist das Startbild für Widescreens.
Ttgo.bif: Das kann man mit dem Editor öffnen. Hier sind Infos über das Gerä enthalten, wie z.B. GeräteID usw.
PNDNavigator & ttsystem: einer von beiden muß gepatcht werden, damit die Karte vom Board, auf dem Gerät laufen kann.
3. Wo muß das Nc hin?
Bei allen One und starter Modellen bzw. auch ältere Go x00 und x10, die einen Sd Karten Schacht haben, muß das NC und die Karte auf der SD Karte sein. Sonst wird die SD Karte nicht erkannt.
Bei den Modellen x20, x30, x40 und x50 kann das Nc auf der SD Karte sein, muß sie aber nicht. Wenn das Nc (gepatcht) auf dem internen Speicher liegt, reicht es aus, nur die Karten auf die SD Karte zu schieben. Bei zweifel immer das Nc mit auf die SD Karte.
TomTom Linkliste
Freischalttools für Karten und Navcore
Kapitel Erweitertes Wissen:
Link Removed
Link Removed
Für die, die mehr wissen wollen:
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Kapitel Normale Fragen:
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Link Removed
Zuletzt bearbeitet: