AW: Loadbalance
Hallo, ich habe dazu noch ein paar Fragen, hatte bisher immer nur cccam laufen und befasse mich mit Oscam erst seit ein paar Tagen bin aber begeistert was man so alles machen kann, aber genau hier fängt es auch an wo ich noch malein paar Fragen hätte
Also die Kombination lb (loadbalancer) mit forward_origin_card = 1 dürfte so wie ich es gelesen habe keinen Sinn machen.
Entwerde forward_origin_card = 1 ohne LB oder forward_origin_card = 0 mit LB richtig ?
(Ich weiß hier spreche ich vom cccam server unter oscam)
Naja auch wegen das was unten steht (3 Karten) dachte ich aktiviere ich den lb. Allerdings spreche ich hier von einer einstelligen Anzahl von Clients also warscheinlich ist der LB da überflüssig richtig ?
Weiter also ich habe 3 Karten MTV,
HD+ schw., S02. Im Sahre (Proxies) habe ich die selben Karten noch mal. die S02 läuft erst mal ohne Probleme. Die
HD+ bekomme ich nur über cccam client N line hell Karte wird aber wie auch schon zuvor im Oscam erkannt(Ich galube da muss ich mich mit dvbapi beschäftigen). Die MTV läuft auf der Smargo usb0 aber die bekomme ich gar nicht unter oscam server zum laufen die Karte ist off. Gibt es da was zu beachten (protokol habe ich auch intern) beim starten des Oscam sehe ich aber das die smargo erkannt wird. Nur die Karte kann nicht gelesen werden.
Bei Oscam habe ich gelesen das der Vorteil der cache ist. Verstehe ich das richtig das dieKarten und shares entlastet werdenweil die Anfragen aus dem Cache soweit wie vorhanden versorgt werden ?
Also letztes ich habe die Proxies und Karten mit Services versehen damit diese für bestimmte Provider direkt gesperrt sind. Ist das sinnvolloder macht man das anders...
das lokale Karten bevorzugt werden habe ich eh schon eingestellt..
Naja Danke für Antworten auch wenn es jetzt was viel geworden ist .-)