Synology hat die Version 3.0.0 seiner beliebten Backup-Software Active Backup for Business veröffentlicht.
Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen, insbesondere im Bereich Verwaltung, Sicherheit und Stabilität.
Voraussetzung für die Installation ist mindestens DSM 7.2 sowie der Container Manager.
Einige ältere NAS-Modelle, darunter die DS214play und DS418play, werden nicht mehr unterstützt.
Zentrale Verwaltung über ActiveProtect möglich
Ein Highlight des Updates ist die neue Möglichkeit zur zentralen Verwaltung über sogenannte ActiveProtect Appliances.
Damit können größere IT-Umgebungen effizienter verwaltet werden, ein klarer Vorteil für Unternehmen mit mehreren Standorten oder vielen zu sichernden Geräten.
Mehr Sicherheit durch neues OpenSSL und smartere Benachrichtigungen
Mit dem Umstieg auf OpenSSL 3.0.0 verbessert Synology die Sicherheit der Backups.
Davon profitieren Windows-PCs, physische Server, Dateiserver und virtuelle Maschinen.
Zusätzlich wurde das Benachrichtigungssystem überarbeitet:
Fehlermeldungen bei Speicherplatzproblemen oder Verbindungsabbrüchen zu Hypervisoren werden nun intelligenter gefiltert, um unnötige Warnungen zu vermeiden.
Backup-Planung und Mac-Unterstützung optimiert
In der Backup-Planung gibt es eine kleine, aber wichtige Änderung:
Tägliche Backups mit stündlichem Zeitplan werden jetzt als „stündlich“ erkannt, dass verbessert die Übersichtlichkeit.
Für Mac-Nutzer genügt künftig die Angabe des Volume-Namens anstelle des kompletten Pfads.
Achtung:
Wenn mehrere Volumes denselben Namen tragen, werden alle gesichert.
Fehlerbehebungen für mehr Stabilität
Synology hat auch einige kritische Fehler behoben:
Das Update wird schrittweise über das Paketzentrum verteilt.
Ungeduldige Nutzer können die neue Version jedoch auch manuell installieren.
Wer Synology Active Backup for Business testen möchte, kann dies kostenlos tun, sowohl im Heimgebrauch als auch über eine Online-Demo aller Synology-Apps.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen, insbesondere im Bereich Verwaltung, Sicherheit und Stabilität.
Voraussetzung für die Installation ist mindestens DSM 7.2 sowie der Container Manager.
Einige ältere NAS-Modelle, darunter die DS214play und DS418play, werden nicht mehr unterstützt.
Zentrale Verwaltung über ActiveProtect möglich
Ein Highlight des Updates ist die neue Möglichkeit zur zentralen Verwaltung über sogenannte ActiveProtect Appliances.
Damit können größere IT-Umgebungen effizienter verwaltet werden, ein klarer Vorteil für Unternehmen mit mehreren Standorten oder vielen zu sichernden Geräten.
Mehr Sicherheit durch neues OpenSSL und smartere Benachrichtigungen
Mit dem Umstieg auf OpenSSL 3.0.0 verbessert Synology die Sicherheit der Backups.
Davon profitieren Windows-PCs, physische Server, Dateiserver und virtuelle Maschinen.
Zusätzlich wurde das Benachrichtigungssystem überarbeitet:
Fehlermeldungen bei Speicherplatzproblemen oder Verbindungsabbrüchen zu Hypervisoren werden nun intelligenter gefiltert, um unnötige Warnungen zu vermeiden.
Backup-Planung und Mac-Unterstützung optimiert
In der Backup-Planung gibt es eine kleine, aber wichtige Änderung:
Tägliche Backups mit stündlichem Zeitplan werden jetzt als „stündlich“ erkannt, dass verbessert die Übersichtlichkeit.
Für Mac-Nutzer genügt künftig die Angabe des Volume-Namens anstelle des kompletten Pfads.
Achtung:
Wenn mehrere Volumes denselben Namen tragen, werden alle gesichert.
Fehlerbehebungen für mehr Stabilität
Synology hat auch einige kritische Fehler behoben:
- Backups, die bei vollem Speicherplatz einfrieren konnten, funktionieren nun zuverlässig.
- Bei physischen Servern wurde ein Bootproblem nach Wiederherstellung auf VMware beseitigt, das bei bestimmten Festplattenkonfigurationen auftrat.
- Fehler beim Wiederherstellen verschlüsselter oder komprimierter virtueller Maschinen wurden ebenfalls korrigiert, ebenso wie Probleme bei gleichzeitiger Wiederherstellung mehrerer VMs auf verschiedene ESXi-Hosts innerhalb eines vCenters.
Das Update wird schrittweise über das Paketzentrum verteilt.
Ungeduldige Nutzer können die neue Version jedoch auch manuell installieren.
Wer Synology Active Backup for Business testen möchte, kann dies kostenlos tun, sowohl im Heimgebrauch als auch über eine Online-Demo aller Synology-Apps.