Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Nvidia shield - Dolby sourround

    Nobody is reading this thread right now.

buzzard

Spezialist
Premium
Registriert
19. Februar 2012
Beiträge
518
Lösungen
2
Reaktionspunkte
60
Punkte
98
Hallo!
Ich schau mir gerade meine shield näher an. Habe tivimate und iptv drauf und schaue mir nun an wie ich eventuell für meine Filme, die ich teilweise auf meiner NAS (Synology Ds216j - leider nicht Jellyfin tauglich) und teilweise auf meiner VU+ (bzw der dort angeschlossenen HDD) drauf habe, eine brauchbare Mediathek mit Covers usw anzeigen kann. Mache das grad in Kodi. Was mich allerdings stört, dass der Ton nicht in Dolby sourround bei meiner Denon X2400 ankommt. Egal welchen Player ich nehme. (VLC, Kodi, und auch der Player von XPlore) Auch der Sound kommt praktisch nur vom Center. Grausam. Den gleichen Film auf meiner VU+ abgespielt kommt in brilliantem Dolby raus. Das wird auch in der Denon app (Eingang) gut angezeigt.
Ich habe im Player (VLC bzw auch Kodi) passthrough aktiviert und in den Nvidia Einstellungen Dolby Audioverarbeitung aktiviert.
Woran liegt das, dass hier kein Dolby ankommt?
Vielen Dank vorab!
 
Hallo,

Ich würde zuerst überprüfen, ob Ihre Shield korrekt auf Dolby-Surround-Sound eingestellt ist. Hier sind die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen können:

1. Gehen Sie zum Home-Bildschirm Ihrer Nvidia Shield
2. Navigieren Sie zu 'Einstellungen'
3. Wählen Sie 'Display & Sound'
4. Wählen Sie 'Erweiterte Sound-Einstellungen'
5. Wählen Sie 'Surround-Sound' und stellen Sie sicher, dass es auf 'Automatisch' (oder Dolby-Surround, wenn es als Option verfügbar ist) eingestellt ist.

Auch die Einstellungen in Ihren einzelnen Mediaplayern (wie VLC und Kodi) sind entscheidend. Sie haben erwähnt, dass Sie "Passthrough" aktiviert haben, was normalerweise korrekt ist, aber es könnten auch andere Einstellungen beteiligt sein, die angepasst werden müssen.

In Kodi zum Beispiel, können Sie Folgendes versuchen:

1. Wählen Sie das Zahnradsymbol für 'Einstellungen'
2. Wählen Sie 'System'
3. Wählen Sie 'Audio'
4. Stellen Sie sicher, dass 'Enable Passthrough' aktiviert ist
5. Wählen Sie 'Passthrough Output Device' und stellen Sie sicher, dass es auf 'Android, RAW Passthrough' eingestellt ist
6. Aktivieren Sie alle 'Capabilities' unter 'Passthrough' (wie 'Dolby Digital (AC3) capable receiver', 'Enable Dolby Digital (E-AC3) transcoding', etc.)

Es könnte auch sein, dass Ihr HDMI-Kabel oder Ihre HDMI-Anschlüsse das Problem verursachen, also versuchen Sie, diese zu überprüfen oder auszutauschen.

Wenn all das nicht funktioniert, könnten Sie auch versuchen, die Nvidia Shield auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann alles noch einmal einzurichten. Es könnte sein, dass eine fehlerhafte Einstellung oder ein Software-Problem dazu führt, dass der Dolby-Surround-Sound nicht korrekt funktioniert.

Ich hoffe, das hilft! Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.
 
Nach Befolgung der Ratschläge der KI ist es zwar so, dass Dolby Sourround aus der Shield in meine Denon eingespeist wird - dies wird zumindest in der Denon App angezeigt. Da dennoch gravierende Tonunterschiede bemerkbar sind, habe ich gesehen, dass beim Denon eigene Lautsprechereinstellungen für den Eingang von der VU gesetzt wurden. Die hab ich nun 1:1 für den Eingang der Shield übernommen. Jeder Schritt hilft ein wenig. Aber wir sind immer noch weit davon entfernt den gleichen Sound wie von der VU hinzubekommen. Da ich meine dass dies auch das Bild betrifft: Kann es sein, dass via IPTV einfach ein runtergerechnetes Bild (+Ton) ankommt. Wenn ich der Anzeige im Shield traue wird zB HD und Dolby erkannt, die Denon bestätigt ebenfalls Dolby Sourround. Aber die Qualität muss nicht zwangsläufig die gleiche sein - oder? Bei der VU habe ich zB die Möglichkeit Info über die Bitrate des via Satelit empfangenen Streams abzulesen. Wo wäre die bei der Shield? Wäre interessant dies mal zu vergleichen. Aha CodecInfo ... mal sehen wie ich die in Tivimate angezeigt bekomme.
 
Wenn du Bild und Ton vergleichen willst, nimm eine Datei die du lokal hast (z.B. auf dem NAS) und teste damit auf beiden Geräten.
Damit hast du dann schon mal die Quelle als Unterschied ausgeschlossen.

IPTV Qualität kommt natürlich auf die Quelle an, aber die meisten Streams werden nicht die Qualität erreichen, die man direkt per SAT bekommt.

Ansonsten bekommt man im noch nichts wirklich besseres als eine Shield TV. Das Ding kann so ziemlich mit allen Formaten umgehen, besonders in Verbindung mit Kodi.
 
Also, beim direkten Vergleich stelle ich tatsächlich keinen Unterschied fest. Dazu muss ich allerdings irritierenderweise Dolby sourround auf der shield ausschalten. Ich habe noch HDMI CEC aktiv. Weiters beim player selbst pass through.
Es scheint tatsächlich nur an der miesen soundqualität vom iptv stream zu liegen....
Da der Unterschied vor allem daran liegt dass der sound v.a. vom center kommt dachte ich es fehlt der sourround sound....Dass ein heruntergerechnter Dolby sourround sound dazu führt dass der sound wahrnehmbar nur vom center kommt... wie ist das zu erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird alles richtig geliefert.

Cau Adas
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben