Nach dem April-Sicherheitsupdate verweigerten Office-Programme ihren Dienst – Microsoft reagiert mit Notfalllösung
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ein aktuelles Sicherheitsupdate für Microsoft Office 2016 hat bei vielen Nutzern für Frust gesorgt:
Word, Excel, Outlook und PowerPoint starteten nach dem sogenannten Patchday-Update vom 8. April nicht mehr oder blieben direkt beim Start hängen.
Verantwortlich für die Probleme war das Update KB5002700, das eigentlich kritische Sicherheitslücken schließen sollte, unter anderem potenziell gefährliche Schwachstellen in Word und Excel, die Angreifern die Ausführung von Schadcode ermöglichen konnten.
Statt mehr Sicherheit bekamen viele Nutzer jedoch gar keine Funktion mehr.
Die betroffenen Programme der Office-Suite reagierten nicht oder stürzten direkt ab.
Wichtig:
Das Problem betraf ausschließlich Office 2016. Andere Versionen wie Office 2019 oder die Microsoft 365-Apps blieben verschont.
Schnelle Lösung von Microsoft: Update KB5002623
Microsoft hat rasch gehandelt und mit dem Update KB5002623 einen Notfallpatch veröffentlicht.
Dieser behebt das Problem und bringt die Office-Programme wieder zum Laufen.
Allerdings wichtig zu wissen:
Beide Updates, also sowohl KB5002700 als auch KB5002623 müssen installiert sein, damit Office 2016 sowohl sicher als auch funktionsfähig ist.
Wer das ursprüngliche Update deinstalliert hatte, muss es jetzt erneut einspielen und danach den Notfallpatch hinzufügen.
Ein Neustart des Systems nach der Installation wird dringend empfohlen.
Zukunft von Office 2016
Office 2016 nähert sich seinem offiziellen Lebensende:Am 14. Oktober 2025 endet der Support.
Wer weiterhin eine Einmalkauf-Version ohne Abo nutzen möchte, kann auf das neue Microsoft Office 2024 wechseln.
Hier verkürzt sich allerdings die Supportzeit deutlich von bisher zehn auf nur noch fünf Jahre.