Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zusatzapplikationen Online-Verkehrsnachrichten via 3G-Repeater

flegomatix

Newbie
Registriert
20. Dezember 2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
6
Punkte
23
Hallo zusammen,

ich starte mal ein neues Brainstorming-Thema.

Mir fehlen in meinem A8 4H Bj:2010 mit 3GP eigentlich neben der Karte im Tacho (daran wird ja gerade in einem anderen Thread experimentiert) nur die Online-Staunachrichten.
Ich hatte mehrfach versucht, diese per 2G (da ja 3G leider abgeschaltet ist) zu beziehen. Man kann das auch in der MyAudi-App buchen, aber ich bekomme keine Verbindung, d.h. es schaltet nie von "TMC" auf "Online" um, so wie das zu seligen 3G-Zeiten der Fall war.
Ich möchte aber auch nicht per Ampire oder Mr12Volt auf CarPlay umrüsten.

IDEE: Es gibt doch sowas wie Femtozellen bzw. 3G-Repeater. Wäre es nicht möglich, mit einem solchen Repeater in das vorhandene 4G/5G-Netz zu verbinden und dann lokal im Auto ein 3G-Signal auszusenden? Das sollte doch viel einfach sein, als das 3GP auf 4G zu modifizieren (wofür ich, ehrlich gesagt, eh die Hoffnung aufgegeben habe...

So, jetzt: Feuer frei! Her mit euren Ideen...

Grüße...
 
Das Problem dabei ist halt, dass du damit eine 3G Funkzelle aufmachst. Auch wenn diese nur sehr lokal ist. Es könnten sich halt andere Telefone dort einbuchen und du könntest damit die Daten abhören (auch wenn du das nicht willst).
Und Funkzellen darfst du halt nicht einfach so aufmachen. Das ist das Problem.

Ich stehe mit meinem MMI3G vor einem ähnlichen Problem. Wobei bei mir der Online-Stau-Dienst über 2G sehr gut funktioniert. Evtl. stimmt bei dir mit dein Einstellungen etwas nicht? Ich weiß gerade nicht ob man im MMI bspw. einstellen kann ob er nur 3G/2G oder beides automatisch nemen soll (auf Handys geht das). Und evtl. ist er bei dir auf 3G only eingestellt?
Du müsstest ja im Bildschirm neben Online/TMC auch sehen ob er mit 2G oder 3G verbunden ist inkl. Signalstärke (unten rechts).

Aber das ist auch nur auf Zeit. Die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland überlegen gerade bis Ende 2030 auch 2G abzuschalten.
Wobei mein Auto dann 15 Jahre alt wäre und ich ihn evtl. gar nicht mehr habe. Aber noch macht der V6 einfach zu viel Spaß, ist zuverlässig und fährt einfach ;)
 
bearbeitet - Hab wegen Doppel-Post-Verwarnung meinen Post mal in zwei separate Posts geteilt.

Status:
  • Habe mir zwei Cisco-USCs (5310 und 7330) besorgt. Die können theoretisch eine kleine 3G-Funkzelle aufbauen und dann über (W)LAN eine Verbindung ins Internet herstellen.
  • Funktionsweise ist: Man verbindet zunächst den USC über eine Cisco-Infrastruktur. Der 5310er wird huckepack auf einen Cisco Access Point, wie ihr den zur WLAN-Versorgung in Hotels oder so kennt, aufgeschnallt und dann liefert der Access Point nicht nur ein WLAN-Netz sondern eben auch ein 3G-Netz, in das man sich mit jedem beliebigen Gerät einloggen kann. Der 7330er ist ein StandAlone-Gerät und brauch keinen zusätzlichen Access Point. Der Rest ist gleich. Per Cisco-(W)LAN-Controller wird dann zwischen am USC/AP eingeloggten Gerät und dem Internet eine Verbindung für Datenkommunikation oder VoIP hergestellt.
  • So die Theorie.
  • Problem ist, daß ich die USCs immer noch nicht zum Laufen bekomme habe (ich hab mittlerweile 2 verschiedene davon, mehrere Access Points und ein Cisco WLAN-Controller in einem 19"-Rack in einer Testumgebung). Cisco hat sämtliche Information zu den USCs aus dem Netz genommen. Die Bedienungsanleitungen sind unergiebig und YouTube bzw. Foren schweigen sich zu den USCs aus...
  • Naja... challenge accepted!
  • Wer was beitragen kann, ist herzlich willkommen!! ;-)

Nachdem sich für das eigentliche Problem eine viel einfacherer Lösung gefunden hat (siehe hier: Zusatzapplikationen - Audi MMI 3G - Traffic Online ) betreibe ich das Projekt jetzt trotzdem unter anderem Fokus weiter.
Für Google-Maps-Darstellung reicht 2G - zumindest während der Fahrt - nicht aus. Mal schaun, ob man es so doch hinbekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
für ältere Audi Fahrzeuge wurde die Google Maps bzw. Google Earth Ansicht komplett gestrichen oder meinst auf inoffizielem Weg durch eine permanente Freischaltung bei der mit einem privaten Server kommuniziert wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben