Pay-TV-Sender Kinowelt-TV startet neues HbbTV-Angebot
Der Pay-TVSender Kinowelt-TV und der Streaming-Anbieter Nacamar verbinden in Zukunft die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter mit den Live- und On-Demand-Inhalten von Kinowelt-TV.
Premiere feiert das Angebot namens OnTeVe am morgigen Dienstag auf der Branchenschau TV Komm in Karlsruhe. Es soll auf HbbTV-fähigen (Hybrid broadcast broadband TV) Endgeräten wie Fernsehern und Receivern sowie auf dem iPad von Apple abrufbar sein.
Facebook-Nutzer können so über die Fernbedienung des Fernsehers, des Receivers oder über den PC oder die parallel nutzbare iPad-Applikation Empfehlungen zum Programm Freunden mitteilen oder weitergehende Informationen und Trailer zum aktuellen oder zukünftigen Programm abrufen.
Der digitale Spartensender Kinowelt-TV wurde 2004 gegründet. Empfangbar ist der Kanal gegen Gebühr in Deutschland, Österreich und der Schweiz per Kabel, Satellit und IPTV unter anderem über Kabel Deutschland, Sky, Unity Digital TV, den Kabelkiosk, Kabel-BW, Primacom, Tele Columbus sowie Alice.
Noch spielt der Videotextnachfolger HbbTV eine untergeordnete Rolle. Das liegt auch an der noch sehr überschaubaren Gerätepalette, die den neuen Standard unterstützen.
Quelle: sat+kabel
Der Pay-TVSender Kinowelt-TV und der Streaming-Anbieter Nacamar verbinden in Zukunft die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter mit den Live- und On-Demand-Inhalten von Kinowelt-TV.
Premiere feiert das Angebot namens OnTeVe am morgigen Dienstag auf der Branchenschau TV Komm in Karlsruhe. Es soll auf HbbTV-fähigen (Hybrid broadcast broadband TV) Endgeräten wie Fernsehern und Receivern sowie auf dem iPad von Apple abrufbar sein.
Facebook-Nutzer können so über die Fernbedienung des Fernsehers, des Receivers oder über den PC oder die parallel nutzbare iPad-Applikation Empfehlungen zum Programm Freunden mitteilen oder weitergehende Informationen und Trailer zum aktuellen oder zukünftigen Programm abrufen.
Der digitale Spartensender Kinowelt-TV wurde 2004 gegründet. Empfangbar ist der Kanal gegen Gebühr in Deutschland, Österreich und der Schweiz per Kabel, Satellit und IPTV unter anderem über Kabel Deutschland, Sky, Unity Digital TV, den Kabelkiosk, Kabel-BW, Primacom, Tele Columbus sowie Alice.
Noch spielt der Videotextnachfolger HbbTV eine untergeordnete Rolle. Das liegt auch an der noch sehr überschaubaren Gerätepalette, die den neuen Standard unterstützen.
Quelle: sat+kabel