Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Ein Autoradio mit iPhone-Anschluss war Pioneer nicht genug. Das sogenannte AppRadio SPH-DA01 soll mehr können als via Bluetooth die Kontakte des Smartphones anzapfen und per Freisprecheinrichtung telefonieren. Laut Hersteller steuert es das iPhone in vielen Funktionen fern – und kann sogar Apps nutzen, die auf dem Apple-Gerät installiert sind. Dazu wird das iPhone 4 oder ein iPod touch ab der vierten Generation an das integrierte Docking-Kabel angeschlossen. Ein kostenloses Programm aus dem App Store stellt die Verbindung her.
Fortan lassen sich ausgewählte Apps über den großen Touchscreen des Pioneer-Radios bedienen. Der erstreckt sich über doppeltes DIN-Format, arbeitet kapazitiv wie das Apple-Original und soll Multitouch-Gesten unterstützen. Allerdings werden die Bildschirminhalte des iOS-Geräts nicht einfach gespiegelt. Das wäre bei Programmen wie Google Maps auch schwer möglich, weil deren Ausrichtung nicht zum 16:9-Querformat des Radio-Displays passt. Stattdessen erscheint auf dem SPH-DA01 ein eigenes, speziell für diesen Zweck gestaltetes Menü.
Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum das AppRadio nicht mit jedem Programm auf dem iPhone funktioniert. Derzeit gestattet es Zugriff auf den iOS-Kalender, die Fotos, YouTube-Videos und Google Maps inklusive Routenberechnung. Außerdem lassen sich Verkehrsinfos der kostenlosen Traffic-App von Inrix abrufen. Weitere Apps von Drittanbietern sollen folgen. Das SPH-DA01 ist ab sofort für 349 Euro erhältlich. Allerdings benötigt der Käufer zusätzlich einen Leistungsverstärker, weil App-Radio keine Lautsprecheranschlüsse besitzt.
Quelle: Digital-Room