Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Erfahrungsbericht pioneer vsx 924 internetradio

da kauft man sich teure Geräte und wird dann allein gelassen und muss sich evtl. etwas neues kaufen, ich habe auch 2 Digitalradios von Imperial-Telestar, da wird schon kein Senerlogo mehr angezeigt, mal sehen wann es mit dem Empfang vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab des Gleiche Problem bei meine XC-HM71 lass ihn erst mal über die Fritzbox als Server laufen beim
Pioneer-NC50 läuft noch alles hat so so viel mehr drin von Hause aus .lg
 
möchte auch bei meine Fritzbox Internetradio aktivieren, um im Mediaserver Internetradio zu hören, finde aber keine Streamadressen von den gewünschten Sendern. wo muss ich da schauen?
 
möchte auch bei meine Fritzbox Internetradio aktivieren, um im Mediaserver Internetradio zu hören, finde aber keine Streamadressen von den gewünschten Sendern. wo muss ich da schauen?
des ist imme ne Glücksache ausprobieren oder hier mal durchlesen früher wars einfacher da hab ich viel von surfmusik genommen aber seit der abschaltung von analog ist es immer ein pusselspiel .lg
 
Fritzbox Internetradio Mediaserver Internetradio kann nur diese 128 Kbit/s höher kann Sie wahrschheinlich nicht :-(
 
Ich habe beide, Hersteller und Listenanbieter, per Support-Mail um Information ersucht, leider bis Dato ohne Rückmeldung.
Hat in der Sache jemand ein offizielles Feedback von Pioneer Europe oder vtuner erhalten?
Es muss doch andere Anbieter auch geben wie diesen hier ?? Alexa kann das ja ohne Probleme - jemand eine Idee ??
Edit:
warscheinlich nicht....-
Anbieter gibt es, das wäre nicht das Problem an der Thematik.
Es sind Datenbank Dienstleister, sprich es wird für den Service ein monetärer Betrag für dessen Bereitstellung eingehoben.
Erfolgt keine Zahlung mehr,.....

Von Kosten abgesehen, in der Gerätesoftware muss passende Serveradresse hinterlegt und ggf. Struktur für die bereitgestellten Daten angepasst werden.
Zahlung für Datendienst, Firmwareanpassung für bereits verkaufte Geräte - so lukriert ein Hersteller kein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider auch nicht weitergekommen, Ich kaufe mir was von Bluesound ist jetzt schon der zweite Radio wo nicht mehr funktioniert Ich mach das jetzt mit App und einen Steamer - Rose Rs150 wäre mein Traum... schau Dir mal das Thema an die machen Ihre Sachen besser. Grüße zu Dir Ronny
 
Ich warte und hoffe noch ein paar Tage auf eine Pioneer Lösung.
Als Übergang wird ein Raspi modifiziert. Meiner Faulheit geschuldet bleibt es vermutlich lange dabei. (-:

Der ROSE RS-150 ist schon genial, leider gibt mein Budget das nicht annähernd her.
 
Ich hatte(habe) beim meimem VSX922 genau das gleiche Problem. Ich habe dann in der Fritzbox unter Heimnetz/Mediaserver/Internetradio alle gewünschten Internet-Radiosender angelegt und dann beim VSX über Wiedergabe vom MediaServer alle Internet-Radiosender von der Fitzbox als Favoriten hinzugefügt. Das spart etwas Zeit beim Durchhangeln durch die Verzeichnisstruktur vom Fritzbox-Medienserver.

Zuvor war ich schon kurz davor einen Werksreset zu machen. 2mal mit einigen Jahren Abstand hat bei meinem VSX irgendwann nichts mehr funktioniert und es kam kein Ton mehr raus. Auch stromlos machen für ein paar Minuten hat das Problem nicht gelöst. Erst nach Werksreset lief alles wieder problemlos. Dort ging aber tatsächlich gar nichts mehr und nun waren nur die Internet-Sender nicht mehr abspielbar, aber alles andere ging problemlos.

Gibt es eigentlich Alternativen zu VTuner, die mit gleicher API laufen? Dann müsste nur im lokalen DNS-Server ein Eintrag mit der Alternativ-IP für VTuner eingetragen werden und es könnte wieder funktionieren.
 
Online habe ich keine Beschreibung der Pioneer Schnittstelle für Stationsdaten gefunden. Somit entfällt imho die Möglichkeit den Server lokal im Netzwerk laufen zu lassen gänzlich.

An meinem VSX-529 hängt jetzt ein 3er Raspi, als Audio-Player läuft Volumio. Gibt's als fertiges Image ohne GUI, ist recht mächtig, kann lokal via Browser (oder App) konfiguriert und gesteuert werden. Mittels Autostart Plugin läuft bei Power ON der Player dort weiter, wo die Wiedergabe beendet wurde - auch bei iNet-Radio.
 
Hallo Gemeinde, ich kämpfe auch schon seit Januar an meinem alten VS-2023 herum und dachte, ich bin zu dämlich mein Netzwerk zu verstehen.
Aber jetzt ist alles klar, wenn der webservice down ist, kann ich lange herumspielen, mann, sowas nervt!
Dann muss ich auch mal nach einer anderweitigen Lösung suchen, neuen AVReceiver will ich nir deshalb nicht holen, der Rest funktioniert ja prima.
 
@erbu
An meinem Verstärker läuft wie beschrieben ein Raspi 3B+, als Player ein fertiges Image:
Geschaltete 5V kommen vom USB am Verstärker, daher der "kleine" 3er Raspi. HDMI Eingang wird beim Start automatisch aktiviert. Manual zu Autostart mit letzter Quelle gibt es bei Bedarf hier:

Kleines Manko; Power-ON bis Ton braucht etwa 45 Sekunden, die Startzeit nimmt sich der kleine Rechner. Kosten; round about 50 Euro.
 
Danke, das klingt mal nach was Neuem, dass ich versuchen könnte. Einen passiven 3B+ hätte ich sogar noch liegen. Jetzt fehlt nur etwas Zeit und Ruhe, um sich mit dem Thema zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe beim pioneer vsx 924 den mediaserver aktiviert, in der fritzbox die streamadressen der sender rausgesucht, eingetragen und läuft super!!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…