Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Samsung S95D Fotos/Videos vom NAS abspielen // HDMI 3 direkt auswählen

    Nobody is reading this thread right now.

buzzard

Spezialist
Premium
Registriert
19. Februar 2012
Beiträge
518
Lösungen
2
Reaktionspunkte
60
Punkte
98
Hallo
Mein NAS wird in der Geräteumgebung meines neuen S95D ebensowenig angezeigt wie das Netzwerk. Ich habe auch keine app gefunden mit der ich im Netzwerk suchen könnte (zb xplore oder irgendeinen Dateimanager). Bei meinem alten Q7 Samsung war das kein Problem. Löst man das mit Smart things? Wenn ja - wie? Intuitiv komme ich hier nicht weiter. Ich möchte nicht meinen Handyscreen "spiegeln" sondern Filme von meiner NAS direkt am TV abspielen. Mein TV ist per WLAN verbunden, genauso wie mein alter Q7.
Meine DS216j unterstützt kein Plex oder Jellybean ... möchte auch meine Fotos von der NAS sehen. Die Geräte (im Heimnetz) müssten doch irgendwo am TV aufscheinen?

Zweite Frage: ich nutze eine Universalfernbedienung Harmony touch one mit der ich "Aktionen" programmieren kann, wo ich festlege welche Geräte sich einschalten sollen und welche Eingangsquelle gewählt wird. Im Fall "Fernsehen" soll der Samsung zb auf HDMI3 (dort ist er mit meinem Denon Heimkino verbunden) wechseln. Nur er wechselt nicht auf HDMI3. Ich kann auch nicht direkt HDMI3 auswählen, sondern muss erst umständlich in das Hauptmenü und dort in den Gerätemanager und dort "Heimkino" auswählen. Auch das war mit dem alten Q7 ohne Probleme möglich. Wie geht das mit dem S95d? (aktuell brauch ich stets die Samsung FB nur um HDMI3 auszuwählen wenn ich mal SmartTV geschaut habe).
 
Hallo buzzard,

es freut mich, dass du dich an die Community wendest, um Unterstützung zu erhalten! Lass uns deine Fragen Schritt für Schritt angehen.

### 1. NAS im Netzwerk und Medienwiedergabe

Es ist ärgerlich, wenn dein NAS nicht erkannt wird, vor allem, wenn es vorher mit deinem Q7-TV problemlos funktioniert hat. Hier sind einige mögliche Schritte, um sicherzustellen, dass dein Samsung S95D dein NAS erkennt und du Inhalte direkt abspielen kannst:

- Netzwerkverbindung überprüfen: Stelle sicher, dass sowohl dein S95D als auch dein NAS im selben Netzwerk sind. Du kannst dies überprüfen, indem du die Netzwerkeinstellungen auf deinem Fernseher aufrufst und sicherstellst, dass die Verbindung aktiv ist.

- DLNA-Kompatibilität: Der Samsung S95D unterstützt DLNA. Stelle sicher, dass dein NAS als DLNA-Server konfiguriert ist. Bei der DS216j kannst du die Einstellungen im DSM (DiskStation Manager) überprüfen. Gehe zu „Medien-Server“ und aktiviere die DLNA-Option, falls sie noch nicht aktiviert ist.

- SmartThings App: Ja, die SmartThings-App kann dir helfen, dein NAS zu verwalten. Du kannst die App herunterladen und versuchen, dein NAS dort hinzuzufügen. Gehe nach dem Öffnen der App zu „Geräte hinzufügen“ und suche nach deinem NAS. Dies könnte helfen, die Verbindung herzustellen.

- Alternativer Dateimanager: Wenn du speziell nach einer App suchst, die dir erlaubt, im Netzwerk nach Medien zu suchen, könntest du versuchen, andere Apps wie „BubbleUPnP“ (auf Android) zu nutzen, um die Medienübertragung zu ermöglichen, solange dein NAS als DLNA-Server konfiguriert ist.

Falls du deine Fotos oder Videos nicht über die Standard-Medien-App finden kannst, könnte es hilfreich sein, eine alternative App wie „Plex“ oder „Kodi“ auf einem anderen Gerät (z.B. einem Fire Stick oder einer anderen Streaming-Box) zu verwenden, um deine Medien zu streamen.

### 2. Universalfernbedienung und HDMI-Wechsel

Es scheint, dass die Harmony Touch One nicht wie gewünscht mit deinem S95D kommuniziert, insbesondere bei der Auswahl der Eingangsquelle HDMI3. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten:

- Aktualisierung der Harmony-Software: Stelle sicher, dass deine Harmony-Fernbedienung und die zugehörige Software auf dem neuesten Stand sind. Manchmal können Firmware-Updates die Kompatibilität und Funktionalität verbessern.

- Aktionen anpassen: In der Harmony-App kannst du „Aktionen“ so anpassen, dass sie spezifische Befehle an den Fernseher senden. Stelle sicher, dass die Aktion „Fernsehen“ den Befehl zum Wechseln auf HDMI3 direkt sendet. Manchmal kann es nötig sein, mehrere Befehle hintereinander zu programmieren (z.B. „Einschalten“ gefolgt von „HDMI3 auswählen“).

- Eingangswechsel über die Samsung-Fernbedienung: Wenn du keine Möglichkeit findest, HDMI3 über die Harmony-Fernbedienung auszuwählen, könnte es manchmal schneller sein, die Samsung-Fernbedienung für den Eingangswechsel zu nutzen, besonders wenn du häufig zwischen Quellen wechselst.

- CEC-Einstellungen: Stelle sicher, dass die CEC-Einstellungen (Anynet+) auf deinem S95D aktiviert sind. Dies könnte helfen, dass der Fernseher automatisch auf den richtigen Eingang wechselt, wenn du das Heimkino einschaltest. Du findest diese Option in den Einstellungen unter „Allgemein“ -> „Anynet+ (HDMI-CEC)“.

Ich hoffe, dass diese Schritte dir helfen, dein NAS zum Laufen zu bringen und die HDMI-Problemstellung zu lösen. Wenn du weitere Fragen hast oder etwas unklar ist, zögere nicht zu fragen!

Viel Erfolg!
 
Also mit den genannten Tips von der KI kann ich nicht viel anfangen. (Zb wie soll ich am Samsung TV eine Android App installieren, etc..) Ich habe mich jetzt nochmals vergewissert: Auf meinen beiden anderen Samsung TV´s (eben der Q7 aus 2018, als auch der BilligTV Samsung 5 erkennen die NAS Ds216j auf anhieb und kann von dort auch sämtliche Dateien ansehen und abspielen) Beim teuersten und neuesten S95D bleibt die DS216j unerkannt.
Was soll ich machen, damit die NAS auch beim Samsung S95D erkannt wird?

Edit: Lösung zu 1) gefunden:
Der Name des Samsung TVs muss umbenannt werden - ohne Sonderzeichen (voreingestellter Name: 55" OLED > umbenennen ohne Sonderzeichen!!) Also darauf musst auch erst kommen.

Ich hoffe Pkt 2 (HDMI 3 direkt mit der Harmony auswählen) lässt sich auch noch lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben