Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Schnelles Netzwerk-Upgrade: USB4-Adapter für 10-Gigabit-Ethernet im Test

Moderne PCs und Notebooks profitieren zunehmend von schnellen Netzwerkverbindungen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Während USB-Adapter für 5-Gigabit-Ethernet bereits weit verbreitet und erschwinglich sind, gibt es nun auch Lösungen für das nächste Geschwindigkeitsniveau:
10-Gigabit-Ethernet (10GE).
Der Hersteller QNAP hat zwei neue USB4-Adapter auf den Markt gebracht, die diese hohe Bandbreite ohne störende Lüfter ermöglichen.

Die neuen USB4-Adapter im Detail

Die beiden Adapter unterscheiden sich vor allem durch ihre Anschlussarten:
  • QNA-UC10G1SF: Dieser Adapter verfügt über einen SFP+-Slot, in den unterschiedliche Module eingesetzt werden können, zum Beispiel Direct-Attach-Cables (DAC), optische Transceiver oder ein NBase-T-Modul für Twisted-Pair-Kabel.
  • QNA-UC10G1T: Hier ist der RJ45-Port für klassische Kupferkabel fest verbaut, sodass keine zusätzlichen Module benötigt werden.
Beide Adapter besitzen eine USB-C-Buchse, die USB4 und Thunderbolt 3 (TB3) unterstützt.
Dadurch sind sie nicht nur mit modernen PCs, sondern auch mit älteren Thunderbolt-3-fähigen Geräten kompatibel.

Einfache Inbetriebnahme mit einer Ausnahme

Bei Kubuntu 24.10 und MacOS 15 funktioniert die Installation einfach:
Die Adapter werden nach dem Einstecken sofort erkannt, und die Netzwerkverbindung steht binnen weniger Sekunden mit der vollen 10-Gbit/s-Geschwindigkeit zur Verfügung.

Bei Windows 11: Hier ist zunächst eine Internetverbindung über WLAN oder eine andere LAN-Schnittstelle notwendig, um den passenden Treiber herunterzuladen.
Alternativ kann das Treiberpaket auch manuell von der QNAP-Website bezogen werden.

Performance und Stabilität im Test

Laut Hersteller QNAP, erreichten im Praxistests die Adapter beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten.
Besonders in Netzwerken mit hohem Datenaufkommen, etwa bei Video-Editing-Workflows, großen Dateiübertragungen oder Virtualisierungsumgebungen, erwies sich die hohe Bandbreite als deutlicher Vorteil.

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Trotz der hohen Geschwindigkeit bleiben die Adapter angenehm kühl, obwohl QNAP nur auf eine passive Kühlung setzt.
Somit gibt es keine lärmenden Lüfter, die in ruhigen Arbeitsumgebungen stören könnten.

Wer auf ein 10-Gbit/s-Netzwerk umsteigen möchte oder bereits eine solche Infrastruktur besitzt, findet in den neuen USB4-Adaptern von QNAP eine leistungsfähige und unkomplizierte Lösung.
Besonders für Nutzer mit Thunderbolt-3-fähigen Notebooks oder PCs bieten diese Adapter eine gute Möglichkeit, in den Genuss der hohen Übertragungsgeschwindigkeiten zu kommen.
Der einzige Wermutstropfen ist der höhere Preis im Vergleich zu 5-Gbit/s-Adaptern, doch für professionelle Anwendungen, bei denen es auf Geschwindigkeit und Stabilität ankommt, lohnt sich die Investition allemal.
 
Zurück
Oben