Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

GO 520x SIM-Karte wird im TomTom Navi abgeschaltet.

yoshi2001

Meister
Registriert
27. Dezember 2012
Beiträge
703
Reaktionspunkte
1.044
Punkte
253
Ort
Niedersachsen
Hallo
Vor ein paar Tagen hab ich eine E-Mail von TomTom bekommen, wo geschrieben wird, dass die eingebaute SIM-Karte abgeschaltet wird und man kein live Traffic mehr hat.
Man solle dann mit dem Smartphone eine Bluetooth Koppelung vornehmen, sodass live Traffic wieder funktioniert.

Hier mal der Wortlaut aus der E-Mail:

Wichtige Information zu Ihrem TomTom-Navigationsgerät!

Die Unterstützung für die eingebaute SIM-Karte Ihres GO 5200 geht bald zu Ende.
Das bedeutet, dass Sie TomTom Traffic in Kürze nicht mehr über Ihre eingebaute SIM-Karte empfangen können.

Sie können TomTom, Traffic und die Dienste weiter nutzen, indem Sie Ihr GO 5200 per kabelloser Bluetooth®-Technologie mit Ihrem Smartphone verbinden.

Eine Anleitung zum Einrichten Ihrer Bluetooth-Verbindung finden Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Kann ich in dem Navi jede andere SIM-Karte einsetzen?
Ich hab hier noch eine Telekom Prepaidkarte herumliegen, die ich dafür nutzen könnte.
Würde diese funktionieren?

Die SIM-Karte ist im Mikroformat und befindet sich neben dem SD Kartenslot.
Dazu muss man einen kleinen grauen Aufkleber entfernen und dann kann man die SIM mit einer spitzen Pinzette herausziehen.
Die Kontaktfläche muss zum Display zeigen, mit der abgeschrägten Kante rechts voran.
 
Wenn Dein Smartphone bereits Mobile Daten über die SIM-Karte empfängt, reicht eine Bluetooth-Verbindung aus. Eine zusätzliche SIM-Karte für Deinen GO 5200 wird somit nicht mehr benötigt.
 
Ja, das Bluetooth vom Smartphone nutze ich, wenn ich unterwegs bin für die Freisprechfunktion und das Streamen von Webradio auf das Autoradio.
Schön wäre jedoch, wenn ich, mit einer weiteren SIM, das Navi autark, das live Traffic nutzen kann wie bisher auch und nicht über Bluetooth gehen muss.
 
Eine andere SIM-Karte als die ab Werk (von TomTom) verbaute kannst Du leider nicht verwenden, weil die SIM-Karte und das Gerät miteinander "verheiratet" sind. Da die SIM-ID und die Geräte-ID in diesem Fall nicht mehr übereinstimmen, würdest Du keine Daten mehr vom TomTom-Server erhalten. Es bleibt dir also nach der SIM-Abschaltung leider nur noch der Weg über Bluetooth übrig! Sorry, dass ich keine besseren Nachrichten für Dich habe.
 
Also in Prinzip ein SIM-Lock. (n):poop:
Dann war es das letzte Navi, was ich mir bei denen gekauft habe.
Da wird es bestimmt auch nicht mehr lange dauern, dass man keine Kartenupdates mehr bekommt?
 
Da wird es bestimmt auch nicht mehr lange dauern, dass man keine Kartenupdates mehr bekommt?
Davon ist mir bis jetzt nichts bekannt. TomTom möchte lediglich die monatlichen Kosten der noch laufenden SIM-Karten loswerden.

Die Verwendung einer anderen SIM-Karte ist wie schon erwähnt mit dem GO 5200 leider nicht möglich.
 
Mit diesem Gebaren werden die bei mir kein neues Gerät mehr los! ;)
Zukünftig werde ich auch darauf achten, ob ein Gerät nach EOL noch sinnvoll nutzbar ist.
Wenn man schon bei der Kaufabsicht feststellt, dass der Hersteller da fiese Funktionen einbaut, die eine Nachnutzung unmöglich macht, bleibt es im Verkaufsregal liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@yoshi2001
das hat @Lecter bestens erklärt, die Sim-Karte ist mit dem Navi gepairt und wird aus Kostengründen
deaktiviert. Du hast aber die Option über Bluetooth die Live/Trafik - Daten zu erhalten.
Die Map-Updates wird es noch "lange" geben, noch ist kein EOL für dein Navi in Sicht. ;)

EDIT: es können eigene Sim-Karten für die Reaktivierung verwendet werden :p:cool:(y)siehe: #36
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Ärger und Verdruss kann ich gut verstehen und ist derzeit auch absolut nachvollziehbar, wenn man sich mal die Kommentare zu diesem Thema im Internet anschaut. Mit diesem "Manöver" hat TomTom wieder eine Menge potenzielle Käufer verloren. Nachhaltige Kundenbindung geht anders!
 
Ich hab mal ein wenig gesucht im Netz.
Da wird sogar berichtet, dass einige erfolgreich eine SIM-Karte von Netzclub im Navi am Laufen haben.
Scheinbar gibt es einige Modelle, die keinen SIM-Lock haben.
Ich denke, das werde ich auch mal ausprobieren und eine Karte von Netzclub holen.

Und falls das nicht geht, kann das Navi ja auch noch WLAN!:p
Das Smartphone ist mit dem Autoradio via Bluetooth gekoppelt und das Navi ist über den WLAN-Hotspot online.
Und das Smartphone ist dann eh über USB mit Strom versorgt.
Ich denke, das wird die bessere Lösung sein.
 
Zurück
Oben