Sixx statt 9Live - Wechsel im DVB-T-Angebot Hamburg und Schleswig-Holstein
Der vom Münchner Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 ausgestrahlte Frauensender Sixx wird in Hamburg und Schleswig-Holstein zukünftig 24 Stunden täglich über DVB-T verbreitet.
Am 1. August geht das Programm in Hamburg auf Kanal K 46, im Raum Hamburg/Lübeck auf Kanal K 59 und in Kiel auf Kanal K 57 auf Sendung, teilte die zuständige Landesmedienanstalt (MA-HSH) am Freitag mit. Sixx tritt damit die Nachfolge des umstrittenen Spartenprogramms 9Live an, das bislang über diese Frequenzen verbreitet wurde, inzwischen keine Live-Shows mehr zeigt und die Ausstrahlung am 31. Juli beendet.
Sixx war nach Angaben der MA-HSH einziger Bewerber für die Frequenz, in den kommenden zehn Jahren darf der Kanal die DVBT-T-Kapazitäten nutzen. Um das neue Programm zu empfangen, ist - je nach Digital-Receiver - ein Programmsuchlauf erforderlich.
Quelle: Sat+kabel
Der vom Münchner Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 ausgestrahlte Frauensender Sixx wird in Hamburg und Schleswig-Holstein zukünftig 24 Stunden täglich über DVB-T verbreitet.
Am 1. August geht das Programm in Hamburg auf Kanal K 46, im Raum Hamburg/Lübeck auf Kanal K 59 und in Kiel auf Kanal K 57 auf Sendung, teilte die zuständige Landesmedienanstalt (MA-HSH) am Freitag mit. Sixx tritt damit die Nachfolge des umstrittenen Spartenprogramms 9Live an, das bislang über diese Frequenzen verbreitet wurde, inzwischen keine Live-Shows mehr zeigt und die Ausstrahlung am 31. Juli beendet.
Sixx war nach Angaben der MA-HSH einziger Bewerber für die Frequenz, in den kommenden zehn Jahren darf der Kanal die DVBT-T-Kapazitäten nutzen. Um das neue Programm zu empfangen, ist - je nach Digital-Receiver - ein Programmsuchlauf erforderlich.
Quelle: Sat+kabel