Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Suche TV der m2ts abspielt

    Nobody is reading this thread right now.

hakkking

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. Mai 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
2
Punkte
28
Weis zufällig jemand, welche TV Firmware oder Hersteller m2ts(4K) Formate abspielt?

Bei Samsung soll es angeblich gehen..

Habe ein schönes Angebot gefunden, leider ist es mit den LG aber auch nicht möglich

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo hakkking,

Es stimmt, dass einige Samsung-Fernseher m2ts-Dateien unterstützen, aber dies kann von Modell zu Modell variieren. Daher ist es immer am besten, die Spezifikationen des bestimmten Modells zu überprüfen, das Sie im Auge haben. Sie können auch die Samsung-Website oder das Benutzerhandbuch des Fernsehers für spezifische Informationen zu den unterstützten Dateiformaten konsultieren.

LG-Fernseher unterstützen in der Regel keine m2ts-Dateien direkt. Sie können jedoch mithilfe von Drittanbieter-Software, wie z.B. einem Video-Konverter, Ihre m2ts-Dateien in ein von Ihrem LG-Fernseher unterstütztes Format konvertieren.

Einige andere Hersteller, die m2ts-Dateien in einigen ihrer Modelle unterstützen, sind Sony und Panasonic. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Modelle diese Funktion unterstützen. Es ist daher wichtig, die genauen Spezifikationen des Modells zu überprüfen, das Sie kaufen möchten.

Schließlich können Sie auch in Betracht ziehen, einen externen Media Player zu verwenden, der m2ts-Dateien unterstützt. Dies würde Ihnen mehr Flexibilität bieten, da Sie nicht auf die internen Einschränkungen Ihres Fernsehers beschränkt wären. Einige Beispiele für solche Media Player sind der Nvidia Shield, der Apple TV und verschiedene Modelle von Roku.

Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für Sie!
 
Tues doch mit MKVToolnix umwandeln , dan läufts überall , die software ist kostenlos , umwandeln , danach in einen stick und dan ins TV rein

m2ts , sind meist aus DVD oder Bluray gerript , ohne titel und meist ist der film dann in mehrere teilen aufgeteilt die man danach zusammen fügen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
m2ts haben stellenweise um die 80GB
Kommt drauf an wie lange das umwandeln dauert und ob man Qualitätsverlust hat?

Am einfachsten wäre es wenn der TV gleich die m2ts fressen würde, mit viel Glück auch noch ohne zusammenfügen.
Ein Android System hätte sicher Vorteile für m2ts?

Die Idee zumindest schon mal nicht schlecht.

Wäre aber zu einfach gewesen.

Warum können Sie MKV nicht auf einem LG Fernseher abspielen?



LG ist da wohl schon raus..
 
Mein Sohn hat einen LGwebOSTV , wenn ich ihn filme im USBstick rein speichere als MKV Kann er sie abspielen , manche muss ich ihm al MP4 speicher , warum auch immer manche MKV spielt er nicht ab , kommt aber sehr selten vor , also MKV auf LG geht

Musst auch nicht alles glauben was minitool.com sagt , die haben auch andere programe und ich hab schonmal eins von dennen runtergeladen KOSTENLOS aber nur das runterladen mit ganz einfachen sachen die du verwenden kannst aber nicht das was du wirklich brauchst , für das musst du ihre KOSTENPLICHTIGE version runterladen , das sind die versteckte werbe details die einen verwirren , nicht nur diese Firma macht es so sind auch viele andere , ich nenns betrug , gauckeln dir was vor um dich zu angeln und dan darfste blechen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Zeit muss man einrechnen um 80GB umzuwandeln?
Was mich interessieren würde, wenn man ein TV mit Android System hat und den VLC Player nimmt, könnte das evtl die einfachere Variante sein?
 
Woher kommen denn deine m2ts files? Ich würde die so von der Quelle "ziehen", dass man diese gut weiterverwenden kann. Also mit einem Programm gleich so umwandeln das es passt.
 
Das ist jetzt eine richtig gute Frage!
Ich bin ganz neu auf den 4K Gebiet.
Ich glaube es kommt durch das unten aufgeführte Hickhack.

Habe mich erst nach einer Nvidia Shield umgeschaut, da ich ein Gerät suche zum Spiele streamen und was 4K Filme wiedergeben.

Mir der Schild war es aber nicht das richtige.

Habe jetzt nochmal genauer nach 4K Filme geschaut, viele sind schon MKV oder HEVC im Netz.

Die Video Formate(4K) von HDD abspielt werden.
Am besten wäre auch noch wenn das Gerät IPTV unterstützt.

Rein theoretisch wäre sogar alles mit einen TV möglich?

Habe jetzt auch schon noch einen neuen TV geschaut.

Mit LG sollte es ja sogar möglich sein, wie schon juanpep geschrieben hat.

Der Rest was ich haben möchte, sollte auch mit einen LG möglich sein.

Habe auch schon nach einen TCL geschaut, da die mit Android laufen und auch alles unterstützen was ich gerne hätte.

Die Frage ist nur ob bei den Geräten überhaupt die Rechenleistung ausreichend ist.

Für die ganzen Sachen was ich überhaupt vorhabe.

Aber hier ist sicher jemand wo sich gut auskennt.
 
80 GB ist schon eine Menge für ein 120 min Film.
Die Frage ist ob 2160P, UHD (20GB) ausreichend würde, woher nehmst du die m2ts Endung ?
 
@hakkking das beantwortet nicht meine Frage.
Also wenn du die Filme eh aus dem Netz ziehst, dann wirst du bei den meisten Filmen keine Probleme haben, da wie du sagst, es sich meistens um .mkv Dateien handelt.
Wo deine m2ts Files her kommen, hast du noch nicht geschrieben. Wenn du die von einer BluRay o.ä. ziehst, würde ich die besser mit einem Programm von der BluRay ziehen/rippen das entsprechend mkv o.ä. raus macht.
 
Ich gehe stark davon aus, dass ich auf die m2ts geschaut habe, weil ich mich erst über 4K Wiedergabegeräte informiert habe und da bin ich dann auf die Nvidia Shield gestoßen.

Auf nima4.org bin ich bei den Sample auf m2ts aufmerksam geworden..
 
Wenn der TV die Auflösung 3840x2160 ohne Probleme abspielen kann, dann sollte mit einem externem VLC Player als APP , laufen.
Zur Not vorher Konvertieren. Es gibt auch andere Seiten die in mehreren Formaten und Video Qualitäten Filme anbieten.
 
Ist es nicht einfacher, einen externen (Netzwerk-)Player zu kaufen? Meine Erfahrung mit der Wiedergabe direkt auf dem Fernseher ist, dass sie alle ziemlich heikel sind. Emby oder Kodi sind meiner Meinung nach viel einfacher.
 
Wieviel Zeit muss man einrechnen um 80GB umzuwandeln?
Was mich interessieren würde, wenn man ein TV mit Android System hat und den VLC Player nimmt, könnte das evtl die einfachere Variante sein?
80 GB ist schon eine Menge für ein 120 min Film.
Die Frage ist ob 2160P, UHD (20GB) ausreichend würde, woher nehmst du die m2ts Endung ?
Also wenn ich mir filme in 4K Bluray runterlade aus meinem land im internet ist es so das es eine datei ist und wenn man die aufmacht bei stream die m2ts drin sind aber nicht in 80 GB sondern verteil auf mehrere dateien die man erst sortieren muss und dan zusammen fügen und den Titel umschreiben muss , ich kenne auch keine m2ts die 80 GB gross ist , die liegen meisstens um die 3 GB in einer datei aufgeteil wenn mehrere GBs sind , der player spielt sie hintereinander so das man es nicht merkt das es mehrere teile sind

@Rey , bei Aquaman oder die 3 herr der ringe in 4K Bluray hab ich schon gesehen das die 60 , 70 GB gross sind , glaub nicht das die spiellänge entscheidend ist , sondern das format AVI , MP4 , MKV oder was es sonst nocht gibt , jedes format bei gleicher spielfilm länge kann variieren was es GB angeht und qualität

Hier mal ein titel von Zack Snyder justice league , ist spanisch vom wo ich die filme runterlade , schaue mal am ende 94,1 GB gross

La Liga de la Justicia de Zack Snyder 4k |2021|Acción|UHDREMUX HEVC |Cast/Eng Sub Cast/Eng|94,1GB​

Bei einem windows pc mit 120 GB platte würde es nicht gehen den film runter zuladen , da es zuerst in RAR gespeichert wird , dan als film oder datei gespeichert was einer doppel grösse von circa 180GB entsprechen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht einfacher, einen externen (Netzwerk-)Player zu kaufen? Meine Erfahrung mit der Wiedergabe direkt auf dem Fernseher ist, dass sie alle ziemlich heikel sind. Emby oder Kodi sind meiner Meinung nach viel einfacher.

Darum habe ich mir mal TCL ins Auge genommen, sie laufen mit Android..
Vielleicht wäre das eine Lösung, wenn der TV die Leistung hat.
 
Zurück
Oben