Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Toshiba Laptop findet FritzBox W-Lan nicht (gelöst)

    Nobody is reading this thread right now.

sossenprinz

Spezialist
Registriert
10. April 2013
Beiträge
596
Reaktionspunkte
500
Punkte
153
Servus miteinander,
Ich habe einem Bekannten,der gerade einen Vodafone Kabelanschluss abgeschlossen hat,eine FritzBox 6690 eingerichtet.

Das Problem ist,der Toshiba Laptop Satellite L770D-10j,mit Windows 10Home,findet das W-Lan nicht.
Sämtliche empfangbare W-Lan Netzwerke der Nachbarschaft,werden angezeigt,nur die SSID der FB 6690 nicht.
Alle vorhandene Smartphones,IOS oder Android,lassen sich verbinden

Ich hatte den Laptop bei mir zuhause,da hat er meine FritzBox 6690 ohne Probleme gefunden.

Es ist der aktuellste Treiber installiert und verschiedene SSID's, 2.5 Ghz, 5Ghz und Wi-Fi 4,5,6 wurde probiert,aber nichts funtioniert.

Hat jemand ein Idee,was da los sein könnte?
 
Ist da im Router vieleicht ein Hacken bei "Name des WLAN-Funknetzes verstecken" gesetzt ?
 
Läuft der Router im Mesh-Betrieb ? Mal probeweise 5.0 GHz Band am Router/Repeater abschalten oder einen WLAN-Stick mit 2.4/5.0 GHz probieren.
 
Nein,kein Mesh,da im Moment nur der Router in Betrieb ist. Bei mir zuhause gibt es ein Mesh Netzwerk.

2.5 und 5 GHz wurden schon einzeln getestet.

W-Lanstick ist nicht vorhanden.
 
Hast du das Netzwerk so zurück gesetzt? CMD als ADMIN ausführen und nacheinander die Befehle eingeben
netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
netcfg -d

dann neustart
 
Werde ich machen,sobald ich wieder per Fernwartung drauf zugreifen kann.

Melde mich dann,ob es geklappt hat.

Hat leider nicht funktioniert,WLAN wird nicht gefunden


Edit:
Der Tip von @Matrix Constructor hat leider nicht geholfen. Hat sonst noch jemand eine Idee?

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Gesendet von meinem TB330FU mit Tapatalk
 
  • WLAN-Sendeleistung auf Maximum?
  • Überprüfe mal, welche Kanäle das WLAN nutzt. Manche Endgeräte können die höheren Kanäle 12-14 nicht nutzen und verbinden sich dann nicht. Probehalber mal nur die Kanäle 1-6 auf dem Router einstellen.
  • WLAN Standard (WiFi-3, 4, etc.) prüfen.
  • Auch im Treiber/WLAN-Hardware-Setup mal die entsprechenden Einstellungen prüfen (Band, Modus (802.11a/b/g/n usw.))
  • Interferenzen vermeiden (z.B. Energiesparlampen, Mikrowelle in der Nähe)
 
Zuletzt bearbeitet:
W Lan Einstellungen wurden alle durchprobiert.
Alle möglichen Einstellungen am Laptop haben wir durch.
Störende Einflüsse im Haus gibt es noch nicht,da nicht eingerichtet.

Ein W Lan Adapter wird getestet.

Das Problem wurde mit einem W-Lan Adapter gelöst.

Gesendet von meinem TB330FU mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben