Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Trotz Abschaltungen: Streaming-Piraterie boomt

    Nobody is reading this thread right now.
Was die Forbes-Liste für die reichsten Menschen der Welt, ist die „Notorious Markets List“ der US-Regierung für Produktplagiate und Piraterie. Hier finden sich die weltweit größten Anbieter illegaler Streams. Im vergangenen Jahr hat deren Nutzung zugenommen.

Auf der diesjährigen Liste finden sich neben neuen Namen wie MagisTV oder Y2Mate auch alte Bekannte wie etwa The Pirate Bay, TorrentGalaxy oder Rapidgator. Sie stehen exemplarisch für den schwierigen Kampf der Rechteinhaber wie Filmstudios, TV-Sender oder Sportverbände gegen das illegale Streaming. Obwohl diese Onlinepiraten schon mehrere Jahre existieren, ist es nicht gelungen, ihre Webseiten endgültig abzuschalten oder an die Hintermänner zu gelangen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ein Klassiker auf der "Notorious Markets List": The Pirate Bay konnte bislang nicht dauerhaft abgeschaltet werden.
Screenshot: Marc Hankmann

Rechteinhaber kritisieren eine unpraktikable Gesetzeslage. Bei Streaming-Piraten handelt es sich zumeist um internationale Netzwerke, denen nur schwer beizukommen ist, selbst wenn die illegalen Angebote in Ländern mit einem funktionierendem Rechtssystem gehostet werden. So stehen auf der Liste des US-Handelsbeauftragten zum Beispiel 1Fichier oder Streamtape, die beide in Frankreich gehostet werden. Am häufigsten werden die Streaming-Piraten aber in Russland und China lokalisiert.

Polizei schaltet weltweit größten Streaming-Piraten ab


Trotz aller Schwierigkeiten konnten Ermittlungsbehörden im vergangenen Jahr große Erfolge gegen Piraterienetzwerke erzielen. Der vietnamesischen Polizei in Hanoi gelang es im vergangenen Jahr sowohl BestBuyIPTV als auch Fmovies abzuschalten. BestBuyIPTV stand seit 2019, Fmovies seit 2017 auf der „Notorious Markets List“. Laut US-Handelsbeauftragten war Fmovies das weltweit größte Piraterienetzwerk. Von Mitte 2023 bis zur Abschaltung wurden 6,7 Milliarden Zugriffe gezählt. Nicht ganz so groß war LiveHD7, das im Oktober 2024 vom Netz ging. Das Angebot war vor allem für illegale Streams zu Live-Fußballspielen bekannt. LiveHD7 zählte monatlich über 20 Millionen Zugriffe.

Im November 2024 meldete Europol die Abschaltung eines IPTV-Piraterienetzwerks, das 22 Millionen Nutzern unter anderem illegale Streams zu 2500 TV-Sendern bot. Im Rahmen der Ermittlungen wurden Räumlichkeiten in China, den Niederlanden, Schweden, Italien, der Schweiz, Großbritannien und Rumänien durchsucht. Dabei wurden 1,6 Millionen Euro in Kryptowährung sichergestellt. Nach Europol-Angaben betrieb das Netzwerk über 500 Webseiten mit illegalen Streams und setzte Monat für Monat 250 Millionen Euro um. Europol schätzt den Schaden für die Rechteinhaber auf 10 Milliarden Euro.

Illegale Streams zu Live-Sport nehmen zu


Diese Erfolge sind jedoch bestenfalls Etappensiege im Kampf gegen Streaming-Piraten. Ende 2024 brachte das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eine Studie zur Nutzung illegaler Streams in der EU heraus. Das Fazit: Die Aktivitäten der Rechteinhaber, Ermittlungs- und Vollzugsbehörden führten dazu, dass die Zahl der Zugriffe auf online illegal verbreitete Inhalte pro Nutzer und Monat von 11,5 im Jahr 2017 bis Ende 2023 auf 10,2 Zugriffe fiel. Die Hälfte davon macht die TV-Piraterie aus. Laut der EUIPO-Studie aus dem Jahr 2023 werden 95 Prozent der illegalen Inhalte gestreamt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Neben Live-Sport werden vor allem TV-Sender illegal im Internet gestreamt.
Bild: Sky Deutschland

Dabei macht das Amt zwei besorgniserregende Entwicklungen aus: Zum einen nimmt die Nutzung illegaler Live-Sport-Streams zu. Von 2021 bis 2023 stieg die Zugriffszahl pro Nutzer und Monat um 40 Prozent, von 0,4 auf 0,56 Zugriffe pro Nutzer und Monat. Zum anderen registriert das EUIPO für das Jahr 2023 einen Anstieg der IPTV-Piraterie um 10 Prozent. Allerdings liegen keine Daten über die tatsächliche Nutzung illegaler IPTV-Angebot vor. Das EUIPO zählte für seine Studie die Besuche auf Webseiten, auf denen man sich für illegales IPTV registrieren kann.

Auch in Deutschland wird vermehrt Live-Sport über illegale Streams geschaut. Waren es 2021 noch 0,3 Zugriffe pro Nutzer und Monat, stieg die Zahl bis Ende 2023 auf 0,42 Zugriffe. Immerhin: Deutschland liegt noch unter dem EU-Durchschnitt von 0,56 Zugriffen. Trauriger Spitzenreiter hierbei ist Zypern. Hier greift statistisch gesehen jeder Internetnutzer 1,45-mal im Monat auf illegale Live-Sport-Streams zurück. So wird es auch im nächsten Jahr die „Notorious Markets List“ geben.

Quelle; teltarif
 
Vor allem ist das Ganze hausgemacht von den Studios. Als es nur Netflix gab wo man gefühlt alles unter einem Dach zu einem akzeptablen Preis hatte, ging das illegale Streaming massiv zurück. Jetzt, mit der ganzen Stückelung, wo man als Kunde bei zig Anbieter jeweils eigene Abos bräuchte um alles so sehen zu können wie damals nur mit Netflix, suchen sich die Konsumenten wieder günstigere Wege um alles weiterhin schauen zu können, ohne dabei arm zu werden.
 
Ich glaube es eher das man total easy jetzt an eine Line rankommt ohne irgendwelchen Firlefanz wie Receiver Cam drauf und ähnliche Rotze.
Da kann Netflix und co noch so gute Preise machen.
 
Das stimmt so nicht.
Sieht man ganz gut an der Musik Industrie, die es mittlerweile kapiert haben und wo 99% aller Songs/Alben bei verschiedenen Diensten verfügbar sind.
Da hin müssen die Film Studios auch noch kommen, dann geht auch die Piraterie zurück.
 
Man muss ja nicht gleich auf illegale Quellen zurück greifen um zu sparen. Ich erstelle Free TV Listen für Bundesliga, DFB Pokal, Champions League und Europa League. Falls dies jemanden interessiert. Ich poste es auch hier : fußball heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ehrenamtlich. Da bekomme ich nichts. Aber von wem auch. Ich empfehle ja schon VPN aber nur ab 90% Cashback . Oder ControlD, weils halt wirklich für diese Zwecke optimal ist und kaum geblockt wird.

Klar mit VPN.. und das Kostet nicht zu Knap.
Mit 100% Cashback? Selbst wenn ich mir z.B. Surfshark nur für ca. 2 € im Monat kaufe, kann ich damit die Bundesliga, CL und Euro League oft sogar auf Englisch schauen. Klar, außer ein paar europäische Spiele kaum auf Deutsch, aber bei der Ersparnis auf jeden Fall sein Geld wert. Aktuell zahle ich noch 32 € für S#y. Also mit Setanta, was ich auch nur wegen meines großen Sohnes geholt habe, weil er UFC live schauen wollte, zahle ich für ControlD und Setanta im Monat keine 4 €. Und habe sämtliche Ligen mit drin. Wenn ich über Georgien oder Moldawien reingehe, sogar Champions League und Europa League. Also da lache ich doch. ControlD würde aber zusammen mit Surfshark 100% Cashback und meinen Listen reichen. Zuletzt gab's Steganos VPN 1 Jahr gratis, damit geht auch 1.+2+ Bundesliga bei One Football Brasilien.
 
VPN Kommt ja on top zu einem Abo wie Paramount+ Und ander Anbieter die man nutzen will. Und 2€ ist doch sehr niedrieg angesetzt. in der Regel ab 3,39 und das schon 70% Runtergesetzt der Notmalpreis ist also höher. Und Zahlt man nicht normal Jährlich?

Ein Monatsabo kostet um die 12,99 (NordVPN)

Ich kann doch einfach Movistar+ Abonieren die haben doch das meiste an Sport. Und kann es Bequem am TV Sehen. üder meinen Waipu Stick. Kostet 9,90€ /Monat. Ich weiß aber nicht ob das dann auch ohne VPN Läuft. Wenn nein ist das auch keine Option für mich.

Aktuell schaue ich die Bundesliega Spiele (Nicht alle) über SKY UK auch wenn sie sehr Schlampig sind, Zeilweise Startet ein Spiel erst ab der 10ten Minute oder so.. weil sie keine Seperaten Sender haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu teuer. Das Paramount+ US hat doch kostenloses Trail. Und Sonst kaum nötig. Das war nur fürs Stuttgart Spiel was niergens kostenlos kam. Sonnst nur Spanisch im Trail bei Vix in Google TV. Also, wenn man eh VPN hat ist meine Liste kostenlos. Ganz mutige können sich auch eine der 3 UZ Apps aus dem Playstore laden. Dann aber nur Russisch alle Bundesligaspiele über matchtv. Im Zweifel wäre Google schuld, wenn sie solche Apps anbieten. Wobei ich das nie ohne vpn machen würde und auch nicht brauche. Wie gesagt, um die 2-3 € für 2-Jahres-Verträge VPN. Klar, sind die im Monat viel teurer. Und bei 100% Cashback ist mir das dann egal. Auch wenn ich erstmal die 60-70 € zahlen muss. Nach 3 Monaten geht's zurück auf mein Konto. Das Geld für NordVPN über iGraal habe ich bereits zurück. Und das von Surfshark kommt in einem Monat. Dann habe ich nur noch die Kosten für ControlD (runtergerechnet 2,45 € im Monat) und Home | Setanta Sports hat mich mit Code BEST777 inruntergerechnet der Ukraine 1,46 € im Monat gekostet. Also unter 4 € im Monat für sämtliche ligen, über die Philippinen sogar viel Basketball. Die Bundesliga und Top Spiele in Englisch. Wer nur Smartphone oder Tablet nutzt kann auch Tapmad in Pakistan nehmen.die haben 2/3 Full HD, der Rest schlechter. Das ist noch günstiger für sämtliche Ligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben