Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

    Nobody is reading this thread right now.

DEVV

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. September 2013
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hey,

ich hätte mal ne Frage.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen den obigen Receivern, außer dass der vu+ solo2 nen singlecore cpu hat und 100 € teurer ist?

Gruß
D
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Der Vu Solo² ist ein echter Twintuner-Receiver für SAT-Empfang mit einem aktuellen Broadcom-Chip, der bei 1300MHz Taktfrequenz und mit Dual-Thread Funktion einer der schnellsten und leistungsfähigsten Receiver-Chips ist. Selbst Transcoding beherrscht ein Vu+ Solo² damit.
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Die Solo2 hat Gigabit-LAN und die SoloSE nur 100Mbit LAN.
Beiden haben einen 1,3 Ghz Dualcore Prozessor.
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Hauptunterschied dürfte sein: die SoloSE hat nur einen Wechseltuner, ist aber auch für Kabel geeignet. Die Solo2 hat zwei feste Sat Tuner.

Solo2 hat auch zusätzlich Gigabit LAN, Display und man kann eine Festplatte einbauen.
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Ja, aber sehe ich das falsch, dass der solo2 nur nen Singlecore hat?
Beim solo se steht überall dual core bei. Beim solo2 steht immer nur 1300MHZ MIPS Prozessor, was nicht auf einen Dualcore schließen lässt.
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Es sind beides in Wirklichkeit single core CPUs.
Vu+ bronzt hier etwas mit "Dual Threaded" rum, Kerne haben die in Wirklichkeit aber nur einen.

Daher auch die widersprüchlichen Angaben: Je nachdem welcher Händler das ist, korrigiert er die Angaben.
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Es sind beides in Wirklichkeit single core CPUs.
Vu+ bronzt hier etwas mit "Dual Threaded" rum, Kerne haben die in Wirklichkeit aber nur einen.
...

Die Verwirrung hat aber Broadcom selber zu vertreten, da sie selber keine klaren Aussagen zu ihren Chips machen. Mal wurden diese Chips auch von Broadcom "vereinfacht" als Dual-Core und mal korrekter als Dual-Threaded beworben.

Bei den hochintegrierten Receiver-Chips ist es eh schwierig, die Core-Anzahl genau zu beziffern. Z.B. haben die STmicro STi71xx-Chips drei Cores, eine ST40-Core für die allgemeinen Receiver-Funktionen und zwei ST231-Cores, die als Video/Audio-Codecs durch die Receiver-Firmware benutzt/programmiert (durch laden entsprechender Firmware für die ST231-Cores) werden. Die Entropic (ehemals Philips, dann Trident) PNX84xx-Chips haben sogar vier Cores, eine ARM Cortex A9 Core für die allgemeinen Receiver-Funktionen, eine ARM Cortex M3 Core für die Standby-Funktionen (um da dann noch mehr Strom sparen zu können eine stromsparende Core eben) und zwei freiprogrammierbare Digitale-Signal-Prozessoren (DSP) als Codecs (Philips TriMedia-Codecs).
 
AW: Unterschied vu+ solo se und vu+ solo2

Schnell sind die Receiver beide.
Die Preise sind auch verbessert worden auch der normale Solo für 134 €- 3% inklusive Versand (HM Sat)
ist auch wieder interessant geworden.
 
Zurück
Oben