Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Allgemein Verschiedene SSID oder gleiche SSID?

    Nobody is reading this thread right now.

Hechizo

Freak
Registriert
2. April 2010
Beiträge
228
Reaktionspunkte
58
Punkte
88
Hi,
wie habt ihr euer WLAN Netz eingestellt? Ist es ratsam für beide Frequenzbänder die gleiche SSID zu nehmen oder besser unterschiedliche? Habe ja das Problem wenn ich auf Taiwan stelle das der Amazon FireTV Stick sich verabschiedet und hot chilli sagte er hätte noch eine 5 Ghz only SSID.

Mich würde interessieren wie ihr euer Netz eingestellt habt und welche Einstellungen noch sinnvoll erscheinen wie Band Steering, Drahtlos Uplink -> Mesh aktivieren etc.

Desweiteren würde mich auch interessieren für mich als absoluter Neuling welche Einstellungen noch gemacht werden sollen/müssen im Controller. Für das Gastnetzwerk sollte man da bei dem gleichen IP Block bleiben oder eher einen anderen IP Block wählen, da ich nicht möchte das die Gäste in meinem Heimnetz verkehren.
 
Ich habe beide SSID gleich wegen Band Steering und es funktioniert ganz gut. Habe allerdings 2x Fritzboxen im Mesh Verbund
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ist es ratsam für beide Frequenzbänder die gleiche SSID zu nehmen oder besser unterschiedliche?
Zwischen 2,4 Ghz und 5 Ghz macht es auf jeden Fall Sinn die SSID gleich zu benennen.

Eine Gästenetzwerk kann ich empfehlen, alleine schon wenn man Kinder hat. Ob du einen eigenen IP Bereich dafür bereitstellst kann du selber entscheiden, ist aber eigentlich nicht nötig, da du die Benutzung gut reglementieren kannst.

VG
 
Ist es ratsam für beide Frequenzbänder die gleiche SSID zu nehmen oder besser unterschiedliche?
In der Regel ist kein Problem die gleiche SSID zu nehmen. Geräte wie Fritz!Box oder Unifi Geräte Verwalten das sehr gut. Bei Problemen wurde ich mit getrennten Netzen experimentieren.

Habe ja das Problem wenn ich auf Taiwan stelle das der Amazon FireTV Stick sich verabschiedet und hot chilli sagte er hätte noch eine 5 Ghz only SSID.
Mit Taiwan umstellen, meinst du das umstellen des VPN Ausgangsstandort in einer VPN App auf den FireTV Stick? Wenn ja, hab ich es schon bei verschiedenen Kollegen gesehen, das Amazon und Apps teilweise nicht mehr funktionieren, wenn der VPN Ausgangsort geändert wird. Bei den Konfigurationen war es egal ob 2,4GHz oder 5GHz als WLAN benutzt wurde. In einigen Fällen, hat es geholfen, den Standort umzustellen und den FireTv Stick neu zu starten. Was passiert, wenn du den Stick mit 2,4 Ghz verbindest? Funktioniert es oder tritt der Fehler auch auf?

Mich würde interessieren wie ihr euer Netz eingestellt habt und welche Einstellungen noch sinnvoll erscheinen wie Band Steering, Drahtlos Uplink -> Mesh aktivieren etc.
Was hast du für Geräte im Einsatz? Wenn du Unifi im einsaz hast, gibt es hier ein Dokument mit den Einstellungen, wobei es immer auf deine Geräte und Umgebung ankommt.

Desweiteren würde mich auch interessieren für mich als absoluter Neuling welche Einstellungen noch gemacht werden sollen/müssen im Controller.
Normalerweise kannst du mit den Standard Konfigurationen arbeiten. Dir eine Anleitung zu geben, ohne die Bauliche Umgebung und Geräte zu kennen wird schwierig und kann sich evtl. negativ auswirken.

Für das Gastnetzwerk sollte man da bei dem gleichen IP Block bleiben oder eher einen anderen IP Block wählen, da ich nicht möchte das die Gäste in meinem Heimnetz verkehren.
Bei der Fritz!Box wird ein anderes Netz vergeben für die Gäste. Bei Unifi WLAN Geräte ist ein VLAN zu empfehlen zwischen Access Point und Router, damit der Netzwerkverkehr in verschiedenen Netzen transportiert wird.
 
Kommt jetzt auch drauf an, was im Netzwerk los ist und wer Priorität hat... Der FireTV klaut sehr viel AirTime wenn er auf 2,4GHZ läuft. Spätestes bei 3 Streams ist sonst Ende oder bei einem gibt es schon Probleme mit "Verbindung zum Server zu langsam" wenn wenig AirTime da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich meinte damit das Land auf dem Controller.
 
Hab 3x OpenWRT Geräte mit 3x 2,4Ghz und 2x 5GHz Netzwerken (+ nochmals 3x 2,4GHz für das Gäste-WLAN) , alle haben die selbe SSID + Key und 802.11r aktiviert.
Bei so einem Setup sind meist die Klients der Schwachpunkt die sich entweder zu lange an einen AP klammern oder ewig beim Roamen brauchen.
 
Ich habe ein zusätzliches 2,4Ghz SSID für die IoT Geräte, die sich wunderbar auch mit 5Ghz verbinden aber dann nicht richtig funktionieren (Staubsaugroboter, Thermostate, Babyphone)
 
Für 2,4Ghz und für 5Ghz sollte jeweils eine eigene SSID vergeben werden, andernfalls wird immer die Verbindung aufgebaut, die zuerst gescannt wird und das ist im allgemeinen 2,4Ghz.
Das WLAN Passwort kann bei deinen Frequenzen gleich sein.
 
Das muss nicht so sein. Neue Endgeräte roamen hervorragend zwischen 2,4ghz und 5ghz und ein guter WLAN AP kann auch Endgeräte per Bandsteering ins 5Ghz Netz zwingen. (Dann aber auch Probleme im Grenzbereich)
 
Ich habe jedem AP immer eigene SSID und diese noch auf 2,4Ghz und 5Ghz geteilt. Anfangs nur um die Reichweiten zu ermitteln, irgendwie hatte ich bei der immer gleichen SSID das Gefühl gehabt, daß das Endgerät nicht mehr loslassen will. Funktionieren werden wahrscheinlich beide Methoden aber Provisorien halten ja bekanntlich ewig.
 
Hallo.

Bei mir ist die SSID vom 2,4 und 5 GHz-Band gleich. Da ich aber einen über Fast-Ethernet angebundenen Accesspoint zusätzlich verwende, hat dieser eine andere SSID. Wobei diese SSID für die 2,4 und 5 GHz-Bänder beim AP gleich ist.

Die Fast-Ethernet-Verbindung habe ich mittels einer 2x2-poligen, verdrillten, geschirmten und bereits vorhandenen alten Telefonleitung realisiert. Mit einem vollwertigen Lan-Kabel komme ich leider nicht zum Standort vom AP. Daher nur max.100 Mbit/s.

Da ich noch auch ältere Geräte habe, kann ich kein Wlan-Mesh verwenden. Darum haben der AP und der Hauptrouter unterschiedliche SSID.

Viele Grüße.
 
Kommt darauf an, was du möchtest:
1.) Gleiche SSID: besseres Netz für alle Teilnehmer im WLAN, optimale Versorgung.
2.) Unterschiedliche SSID: dadurch hast du 2 getrennte Netze, gut wenn man ein Gästenetzwerk möchte, die dann nicht auf Drucker, NAS oder andere Geräte in deinem Heimnetz zugreifen sollen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…