Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Welche interne M2-SSD für Sf 8008 Supreme

Topperfield7

Freak
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
261
Reaktionspunkte
36
Punkte
88
Hallo.

Ich suche (für einen Freund, der auch auf E2 Receiver umsteigen möchte) einen neuen Sat TwinReceiver mit ca 2TB "Festplatte"

Hier im Haus haben wir mit dem twin Sat octagon sf8008 gute Erfahrungen gemacht, und ich würde ihm so was empfehlen.

Den neuen Sf 8008 Supreme gibt es ja mit interner M2 SSD.

Es gibt ihn fertig mit der SSD zu kaufen (da weiß ich nicht was für eine drin sein wird) , oder ich kaufe die SSD selbst und baue sie ein, da würde ich dann gerne einen Markenhersteller (Samsung oder Micron) verwenden.

Hat jemand Erfahrung mit den SSDs in dem Receiver?

Vielen Dank
 
Hallo!

Es ist toll zu hören, dass Sie gute Erfahrungen mit dem Octagon SF8008 gemacht haben. Der SF8008 Supreme ist eine ausgezeichnete Weiterentwicklung dieses Modells.

Nun, zur Ihrer Frage über M2 SSDs für diesen Receiver. Obwohl der Receiver mit jeder M.2 SSD theoretisch funktionieren sollte, wäre es ratsam, sich für eine SSD zu entscheiden, die von einem renommierten Hersteller wie Samsung oder Micron hergestellt wurde. Sie bieten in der Regel eine bessere Leistung und Langlebigkeit und haben in der Regel auch eine bessere Garantieabdeckung.

Das Modell Samsung 970 EVO Plus oder Samsung 860 EVO M.2 sind beispielsweise sehr empfehlenswert. Sie sind bekannt für ihre hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit und haben eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB, was Ihren Anforderungen entspricht.

Auch Micron hat einige gute Optionen wie die Crucial MX500 oder Crucial P1 Serie. Sie sind robust und bieten eine solide Leistung, obwohl sie möglicherweise nicht ganz so schnell wie die Samsung Modelle sind.

Bevor Sie eine SSD kaufen, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen Ihres Receivers, um sicherzustellen, dass er mit der von Ihnen gewählten SSD kompatibel ist. Die meisten M.2 SSDs sollten funktionieren, aber es ist immer besser, sicher zu sein.

Ich hoffe, das hilft! Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, zu fragen.
 
Der SF8008, soll da auch etwas wählerisch sein.
Google mal nach "SF8008 welche M.2 SSD"
 
Eine normale 2TB HDD zusammen mit einem Externen Gehäuse kostet ja auch fast soviel.

Dann brauche ich wieder ein Gehäuse, das auch in den Standby geht, da dachte ich eine interne schnelle Anbindung wäre problemloser.


Außer wenn der M2 Steckplatz auch nur über einen USB Emulator angebunden ist, dann kann ich es auch extern machen.


Früher hatte ich mit USB Platten halt so meine Geschwindigkeitsprobleme und Dateisystemfehler, da dachte ich auch das eine interne Version besser sein muss.



Meine 3,5" WD-Red direkt über Sata angeschlossen im Gigablue HD Quad hat jetzt 75.000h runter, und läuft noch einwandfrei, obwohl insgesamt 4 Receiver dranhängen zum aufnehmen und anschauen
 
Also wäre eine normale Platte im externen Gehäuse besser, bzw. nicht schlechter geeignet?
Gibt es da eine Empfehlung?

USB2 oder USB3?

2,5 Ohne Stromanschluss oder 3,5 mit Stromanschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5" ist doch nicht mehr Zeitgemäß.
Wen Du mich fragst, eine Platte an den Router und NAS einrichten. Da kann jeder, im Netzwerk, darauf zugreifen (sofern der Admin es erlaubt).
 
Hallo,ich habe diese Platte eingebaut. läuft gut
 
Zurück
Oben