Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Wie am besten 7362 SL mit Freetz von 7.12 auf 7.14 [7.18] updaten?

NBB

Freak
Registriert
5. August 2013
Beiträge
203
Reaktionspunkte
74
Punkte
88
Hallo,

habe gerade gesehen, dass es auf dem Freetz-Teamserver was neues für die alte Box gibt. Coole Sache und vielen Dank dafür!

Folgendes ist gerade drauf:

Firmware: 131.07.12 rev70349
Branding: 1und1 avm​
Freetz: ng-32258MOA-UNKNOWN

Aktuell wäre aber die 7.14 und dieses Image "7362_07.14.ger_freetz-ng-23092MOA.image.zip"

Muss ich nun wirklich zuerst die FB recovern oder kann ich erst das neue Freetz drauf machen, dann die 7.14 - oder anders herum?
Über Ratschläge würde ich mich freuen, da ich den Aufwand so gering wie möglich halten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit den normalen manuellen Firmware update von FritzOS probiert?
Wenn du von einer uralt Freetz Version kommst, musst das Fashtool im Linux vom freetz-ng repository nutzen (funktioniert ähnlich wie das recovery tool)

Ich fände es nicht schlecht wenn es das neue FritzOS geben würde, aber ich glaube mit 7.14 ist wohl das Ende der Fahnenstange erreicht.
 
Reaktionen: NBB
Muss ich nun wirklich zuerst die FB recovern oder kann ich erst das neue Freetz drauf machen, dann die 7.14 - oder anders herum?
Folgende Möglichkeiten gehen grundsätzlich und bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch gut. Das Flachen über die PowerShell Skripte und die Push-firmware. Bei diesen beiden Möglichkeiten werden die eingestellten Daten nicht überschrieben und somit findet nur eine Aktualisierung statt. Hier findet man ein passendes *.image.inmemory dazu. 7362
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaktionen: NBB
Danke euch beiden!

Das *.image.inmemory habe ich natürlich nicht gesehen, vereinfacht die Sache aber nun ungemein.

Edit:
@prisrak Hab erst gestern zu später Stunde gesehen, dass du es ja bist, von dem das Image kommt. Daher nochmals ein Extra-Dank an Dich!

Hab übrigens kein Update gemacht, sondern mit der 7.14 recovert und Freetz kurz neu drauf gemacht. Ist mir immer irgendwie lieber, zumal kein großer Mehraufwand bei den paar Einstellungen.

Was mich allerdings tatsächlich paar Minuten gekostet hat: In den Anleitungen/FAQs steht immer als Namensvorlage „.image.in-memory“. Auf dem Server sind die Image aber mit „.image.inmemory“ benannt.

Blöd nun, wenn man nun nur den Dateinamen ändert, sich aber nicht den Rest genau anschaut.
...
Hey hoo,

ich habe gerade gesehen, dass es tatsächlich eine neue Firmware 7.18 für die 7362 SL gibt. Das alte Teil ist wohl auch nicht tot zu bekommen!

Ehmm...wie ich die neue 7.18 auf die Box kommen würde, weiß ich ja nun mittlerweile. Das Ding ist nur, dass es leider keine *.image.inmemory gibt und ich kann mir sowas nicht selbst erstellen (zu unfähig ).
Vielleicht ist ja jemand daher so nett und könnte das übernehmen?! Wäre klasse!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du schon freetz-ng drauf hast, kannst du doch ganz einfach das neue Image per freetz-ng GUI doch updaten
 
Aber dann bin ich doch wieder bei meiner Ursprungsfrage "wie flashe ich von 7.12 auf 7.14", nur in diesem Fall von 7.14 auf 7.18 oder nicht?
Daraufhin hat ja prisrak geantwortet: Folgende Möglichkeiten gehen grundsätzlich und bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch gut. Das Flachen über die PowerShell Skripte und die Push-firmware.

Deshalb dachte ich nun, dass ich eben wieder ein "image.inmemory" basierend auf 7.18 benötige? Ist das nicht so? Ich steig gerade nicht mehr so ganz durch!

Du meinst also - wenn ich dich richtig verstehe - einfach dieses Image hier klick drüber bügeln und gut ist? Dann ist 7.18 samt in diesem Fall neuestes Freetz drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen du die ZIP entpackt hast. Ja einfach darüber bügeln ;-)
Ist doch wie ein normales Update wen man freetz-ng drauf hat.
 
Drüber gebügelt und läuft!

Dann hatte ich wohl meinen Eingangspost etwas missverständlich formuliert, weil ich hatte ja bereits Freetz mit der 7.12 drauf. Da hätte ich dann auch gleich wie jetzt auf die Freetz mit 7.14 flashen können (siehe Link erster Beitrag). Für mich hat es sich aber so gelesen, dass man zwingend erstmal den "Unterbau", sprich die eigentlich AVM-Firmware auf die neue Version updaten muss und dann Freetz hinterher. Das man auch direkt mit Freetz ein AVM-Versionssprung machen kann, wusste ich nicht.

Okay, passt ja jetzt! Danke nochmal, auch für das neue Image!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…