1. Farbe, Transparenz & Styling ändern (über CSS)
Wenn du das
Aussehen der oberen Leiste anpassen möchtest, kannst du das über eine eigene GTK3/CSS-Datei tun:
Schritte:
Verzeichnis für Anpassungen erstellen (falls nicht vorhanden)
mkdir -p ~/.config/gtk-3.0/<br>
Neue CSS-Datei für Anpassungen erstellen
nano ~/.config/gtk-3.0/gtk.css<br>
Beispiel: Transparente obere Leiste
Füge diesen Code ein:
#panel {<br> background-color: rgba(0, 0, 0, 0.5); /* 50% transparente schwarze Leiste */<br>}<br>
Änderungen übernehmen:
Starte GNOME neu mit:
gnome-shell --replace &<br>

Falls du
Wayland nutzt (Standard in Ubuntu 24.04), funktioniert gnome-shell --replace nicht. Dann einfach aus- und wieder einloggen.
2. Symbole & Uhrzeit in der Top Bar ändern
Einige Dinge lassen sich über
dconf anpassen, ohne eine Erweiterung zu nutzen:
dconf-editor installieren (falls nicht vorhanden)
sudo apt install dconf-editor<br>
Starten:
dconf-editor<br>
Navigiere zu:
/org/gnome/desktop/interface/<br>
- Uhrzeit-Format ändern (clock-format)
- Tag & Datum anzeigen (clock-show-date → true)
- Sekunden anzeigen (clock-show-seconds → true)
Navigiere zu:
/org/gnome/shell/<br>
- App-Menü ausblenden (enable-app-menu → false)
3. Top Bar komplett verstecken oder entfernen
GNOME bietet leider
keine native Option mehr, um die obere Leiste zu entfernen. Ohne Erweiterungen hast du nur diese Möglichkeiten:
Autohide über CSS (Workaround, nicht perfekt)
Füge dies in ~/.config/gtk-3.0/gtk.css hinzu:
#panel {<br> margin-top: -30px;<br>}<br>
Dadurch wird die Leiste nach oben verschoben, bleibt aber aktiv.
Komplett entfernen (nur mit alternativen Desktops möglich)
Wenn du wirklich
gar keine obere Leiste willst, kannst du überlegen, einen anderen Desktop zu nutzen, z. B.
KDE, XFCE oder Cinnamon.
Fazit
- Die Top Bar kann nicht mehr per GUI angepasst werden.
- CSS-Anpassungen sind möglich (Farben, Transparenz, Ausblenden).
- dconf-editor kann einige Einstellungen ändern (z. B. Uhrzeit, App-Menü).
- Eine komplette Entfernung ist nur mit einem anderen Desktop möglich.