- Also eine passende iso laden und irgendwo abspeichern.
- Jetzt 7-Zip installieren oder verwenden, einen Rechtsklick auf die iso, mit 7-Zip Öffnen.
- Im Ordner Sources liegt entweder eine install.wim oder eine install.esd.
- Doppelklick darauf und zu folgendem Pfad wechseln:
1\Windows\System32\Recovery\.
Hier findest Du die Winre.wim.
- Diese nun in den Ordner Windows\System32\Recovery\ extrahieren/kopieren.
Nun öffnest Du eine Eingabeaufforderung als Administrator und lässt Dir die Nummern der Festplatten und Partitionen auf Deinem Rechner anzeigen:
Eingaben:
Diskpart
list disk
Nun C auswählen mit
select disk 1
und eingeben:
list Partition
die Nummer der Windows-Partition merken (notieren).
Weiter mit der winre.wim
reagentc.exe sollte nun wissen, wo die Datei liegt, was wieder über einen Befehl erfolgt:
Im folgenden Befehl steht
NO für die Nummer der Festplatte und
NR für die Nummer der Partition.
Verwendet wird die Nummer der Windows-Partition
Also wieder eine Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und eingeben:
reagentc /setreimage /path \\?\GLOBALROOT\device\harddiskNO\partitionNR\Windows\System32\Recovery\
Wenn nun alles geklappt hat, folgt die Meldung
Verzeichnis festgelegt auf: \\?\GLOBALROOT\device\harddiskNO\partitionNR\Windows\System32\Recovery
und kurz darauf
REAGENTC.EXE: Vorgang erfolgreich.
Jetzt noch WinRE mit folgendem Befehl reaktivieren:
reagentc /enable
Antwort sollte lauten
REAGENTC.EXE: Vorgang erfolgreich.
Wenn nun nach der Eingabe des Befehls:
reagentc /info
der WinRE-Status als "Enabled" angezeigt wird, sollte Deine Wiederherstellungsumgebung vorbereitet und die erweiterten Optionen wieder einsatzbereit sein.