Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Gelöst Woran erkennt man ein gutes Antennenkabel

    Nobody is reading this thread right now.

Ryckmaster

Hacker
Registriert
21. Januar 2014
Beiträge
355
Reaktionspunkte
18
Punkte
78
Moin,

ich frage mich woran ich ein guten Antennenkabel erkenne.

Ich habe mit vor einiger Zeit dieses gekauft:

Nun stell ich fest, dass ich Bildfehler bekomme, was auch viele in der Produktbewertung (1Stern) schreiben, wobei es eigentlich eine im schnitt gute Bewertung hat.

Daher frage ich mich nun, woran ich ein wirklich gutes Kabel erkenne, sollte ich mir wieder ein neues kaufen wollen?
 
  • Schirmungsmaß mindestens A-Class > 85 dB im Bereich zwischen 30 - 2.400 MHz. Besser > 110 dB
  • Alterungsstabil durch PIB-Beschichtung
  • Geflechtbedeckung aus verzinntem Kupfer > 80 % und stabile Geflechtdrähte
  • Mittelleiter aus Vollkupfer, bei hoher mechanischer Belastung (lange Steigleitung im Hochhaus) auch verkupferter Stahl. Dies und eine gute Geflechtbedeckung ergibt auch einen niedrigen Spannungsverlust für Fernspeisung.
  • Niedriger Gleichstromwiderstand
  • Dämpfung bei 2 GHz < 30 dB/100 m
  • Gute kompressionsstecker
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich frage mich woran ich ein guten Antennenkabel erkenne.

Zum Beispiel das Kathrein LCD 111 A+ drauf steht, dazu noch die passenden Cablecon Selfinstall IEC Stecker und dann hast du ein 1a Koaxialkabel mit denen du keine Probleme mehr haben wirst was das Kabel selbst angeht.
 
Daher frage ich mich nun, woran ich ein wirklich gutes Kabel erkenne
...an den Daten, Diagrammen und Materialien aus denen es hergestellt ist!
Auf keinen Fall durch Werbung mit 3-D tauglich, 4-K tauglich, digitaltauglich....einem Kabel ist es vollkommen egal was für Signale da durchgeleitet werden.
Auch nicht mit dem Verweis 3-fach, 4-fach oder wer weiß ich wie vielfach geschirmt.
Im Gegenteil, je dicker ein Kabel ist, um so größer der einzuhaltende Biegeradius und damit ein viel schlechteres verlegen.
Ein gutes Markenkabel kommt mit 2-facher Schirmung sehr gut aus.
Auch sollte man sehr vorsichtig sein mit angaben die über 120dB gehen, die werden meist nur in einzelnen Peaks erreicht.
Material des Innenleiters sollte Reinkupfer und keinerlei Legierung sein.
Ebenfalls sollte das Schirmgeflecht verzinntes Reinkupfer sein und auch keine billige Legierung.
 
Danke für die Antworten. Mir fällt es nun irgendwie nicht gerade leicher ein geeignetes Kabel zu finden. Ich muss zwischen meinem Kabel-Receiver und der Antennendose ca. 7m überbrücken. Macht es mehr sinn sich sein Kabel selbst zuzuschneinden, oder ein fertiges zu kaufen?

Wie würdet ihr dieses Bewerten:
 
Das ding ist von den daten her o.k. Aber diese beschreibung:

"Tauglichkeit: Digital, HDTV, 3D Ready
DVB-S, DVB-S2, DVB-T/C kompatibel"

ist einfach nur lächerlich und die vergoldeten stecker sind quatsch. Teuer ist es auch!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…