Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

XBMC OpenElec Wlan ändern und konfigurieren Raspberry Pi 1

Registriert
9. Februar 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,



ich nutze seit über 10 Jahren ein Raspberry 1 mit OpenElec und XBMC Gothan .

Alles hat immer gut funktioniert, allerdings musste ich vor kurzem mein WLAN Schlüssel ändern und seitdem geht das Wlan natürlich auch nicht mehr auf meinem Rasp.

Wenn ich unter System - > Open Elec -> Netzwerk ->Verbindungen mir die Wlan Verbindung suche und auf verbinden klicke kommt ständig die Fehlermeldung "Network error . Invalid arguments "



Wie kann ich das Wlan passwort ändern oder neu einrichten?



Wer kann mir helfen?
 
wie geht das am einfachsten?

Edit;
ok ich habe jetzt alles geschrottet. meine komplette datenbank ist weg, wurde wahrscheinlich gelöscht.

bin zwar jetzt vrbunden mit wlan aber dafür ist alles tot. wird wohl zeit für ein neue raasp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo trooperdadon87,

am einfachsten geht das,
wenn du dich mit deinem raspi per FTP verbindest.
installier dir "FileZilla" auf deinem pc.
gebe in filezilla dort die IP des raspi ein, sowie port 22
sowie:
username ist: root
passwort ist: openelec
oder dein alternativ gesetztes passwort oder username, was du verwendest!

so hättest du zugriff vom pc auf deinen raspi und kannst files hin und her schieben.

auch wenn du ne DB "geschrottet" hast,
bräuchtest du nichts neu machen,
da wenn die kiste neu gestartet wird auch die datenbanken neu erstellt werden!

... da du, wie du schreibst, noch mit kodi gotham sowie mit nem raspi1 unterwegs bist, frage ich mich,
was du damit bis dato genutzt hast???

### benenne das doch mal, dass man dir genauer helfen kann! ###

ansonsten besorg dir nen raspi 3b+, schalte dort die HW decoder frei,
und hast bis kodi 18.9 auch spass mir HEVC inhalten.
ab kodi 19 ist das nicht mehr verfügbar und HEVC inhalte werden nicht mehr abgespielt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten besorg dir nen raspi 3b+, schalte dort die HW decoder frei,
und hast bis kodi 18.9 auch spass mir HEVC inhalten.
ab kodi 19 ist das nicht mehr verfügbar und HEVC inhalte werden nicht mehr abgespielt!!!



heißt das ich kann ab kodi 19 keine mkv dateien mehr abspielen? habe bisher immer meine externe festplatte angeschlossen, um meine BR Rips (MKV) Dateien abspielen zu können.
Geht das nur bis maximal Kodi 18.9 ?
 
Doch, mkv Dateien kann man auch mit Kodi 21.2 (LibreELEC 12.02) weiterhin abspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da du, wie du schreibst, noch mit openelec kodi gotham sowie mit nem raspi1 unterwegs bist, frage ich mich,
was du damit bis dato genutzt hast???

### benenne das doch mal, dass man dir genauer helfen kann! ###
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ctrl_Esc
mit einem Raspi 1 ist die Image Kodi" Auswahl schon seeeeehr antiquiert und auch begrenzst, da wäre schon ein Hardwaretausch auf einen Raspi 3B+ oder Raspi 4B mit 2GB RAM empfehleswert.
 
mahlzeit Radix2k,

mmhnja.. den ras π 4
würde ich nicht als erste wahl nehmen,
da dort der HW decode nicht gegeben ist und alles über SW decode geht.

daher würde ich auch "aus kostengründen" zu nem ras π 3b+ raten.

.. wenn auf dem π 3b
dann auch noch die "HW decoder" freigeschaltet werden,
dass es über die grafik-karte geht, anstatt über SW..mit ner auslastung von 100% ... etc..
kann man das gerät auch vernünftig nutzen! (4k) !!!!!


nudenn......

das thema / frage war ja hier eigentlich:

wie man das wlan ändern kann.

der ordner wurde mitgeteilt, wo sich die "netzwerk" configs befinden.
auch wurde mitgeteilt, wie man zugriff per FTP auf den raspi bekommt
um entsprechend die dateien abändern kann.

.. von daher kann das hier doch auch als "lösung" geclosed werden,
zumal vom thread-ersteller
auch keine weiteren infos mehr beantwortet werden.
 
Der Prozessor vom rr 4 hat genügend "Dampf" für Software decodierung, mein 4er hat bislang alles problemlos abgespielt, was ich im vorgestetzt habe.
Es könnte sein, das der TE bei seinem 1er ein RemotePI Board verwendet, das wäre bei einem Hardwaretausch dann allerding "Electronic Schrott" und ein neues RemotePI Board für einen 3+ bzw. 4er bekommt man nicht mehr, da der Hersteller vor Jahren die Herstellung und Verkauf eingestellt hat. :(
 
was genau bedeutet denn hvec? ist das nicht das selbe wie die mkv dateien? und was sind hw decoder?
ich habe bisher nur meine externe festplatte an meinen rasp 1 angeschlossen um somit meine BR Rips (MKV) Dateien abspielen zu könne. für alles andere war das ding sowie zu alt und die addons waren nicht mehr aktuell.
 
HEVC = High Efficiency Video Coding
mkv = MKV steht für das Audio- und Video-Containerformat Matroska, Das Format kann verschiedene Video- und Audiocodecs enthalten. Zum Beispiel MPEG-4 oder H2.64 (Video) und MP3 oder AAC (Audio).
hw decoder = Hardware Decoder, sprich bei den Raspi <3B+ ist ein Hardware Decorder verbaut, der muss aber erst per MPEG Key freigeschaltet werden, da bei diesen Typen die CPU nicht aussreichrende Leistung für eine Software Decodierung besitzt, ich bin mir aber nicht sicher, ob der auch H265 decodieren kann.
Software decodierung = Decodierung erfolgt ausschliesslich über die CPU (Software), der Raspi 4B hat keinen HW Decorder verbaut, aber außreichend Processorleistung um das per Software zu realisieren, da ist auch das H265 kein Problem.

Deine ext.Festplatte mit BR Rips kannst du auch weiterhin an den / einen neuen Raspberry Pi anschliessen, genauso sieht das bei mir auch aus.
Welchen Raspberry Pi du letzendlich einsetzenmöchtest, ist dir selber überlassen, nur wenn du dich für einen Raspi 4 entscheiden solltet, der brauch entweder große Kühlkörper (Gehäuse) oder eine aktive Kühlung (per Lüfter).
PS.
Der neue Raspberry 5 hat in verbindung mit Kodi keinerlei Vorteile gegenüber einem Raspberry 4B
 
"PS. Der neue 5 hat in verbindung mit Kodi keinerlei Vorteile gegenüber einem 4B"

aber auch keine Nachteile?


wenn ich aktuell eine 8 TB Festplaate im NFTS Format habe mit eigener Stromversorgung auf der ich BR Rips im MKV Format habe . (je nach Größe zwischen 20 und 40 TB), wie kann ich diese am einfachsten abspielen?

1. ein neues Rasp kaufen ? wenn ja, welches am besten wegen Kodi und wegen HVEC etc?

2. ich habe noch ein Rasp 2 . reicht dies evtl.?

3. was ist mit der Alternative z.B. Nvidia Shield ? Geht das bei der mit externer Festplatte im NFTS und USB ohne irgendwas formatieren zu müssen?
 
besorg dir nen raspi 3b+
´da gibts ohne ende spass mit.
--SD karte wechseln nach belieben, z.b.:
-- zum gamen, oder
-- webserver, oder
-- dns server, oder
-- homematic, etc...
kannst deine platte anschließen und deine mkv dateien anschauen.
4k inhalte funktionieren super mit dem libreelec kodi OS: 18.2 - 18.9
liebe developer werden weiterhin kodi 18 leia noch supporten!
und wenn nicht,
gibt es noch genug forks vieler addons, welche noch supportet werden!!!
von daher gibts eigentlich alles, was es auch mit kodi 19+ gibt
und kannst deine mkv files abspielen, egal welcher ländercode!

##### empfehlung #####

... wenn deine alte hardware
bisher für deine mkv-platte ausreichend gewesen ist,
schau dir doch mal
das "" "" an °.°
und wechsel mal von openelec zu dietpi.


kannst du dir mal anschauen,
was es alles so für software für dietpi gibt.

wenn es dir nur um deine mkv platte geht,
wäre das mit dietpi die beste lösung für deinen pi1.

hab das OS dietpi selbst am laufen
und kann dir aus erfahrung sagen, dass du mit deinem pi1,
falls du andere sachen installieren / testen möchtest,
schnell an die kapazitätsgrenze des möglichen kommen werden wirst!

von daher besorg dir 1 oder 2, oder mehrere raspi 3b+ zum "pröddeln / testen / spielen"
und auf deinem alten raspi 1
machste dir OSdietpi drauf für deine mkv geschichte.

und damit dein raspi 1 auch ausgelastet ist, könntest du dem noch "pihole" aufs auge drücken,
sowie nen eigenes "DNS" telefonbuch.

... dafür reicht eigentlich nen raspi zero!!!



besten gruß
 
Zurück
Oben