Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

description

Das Resource Description Framework (RDF, engl. sinngemäß „System zur Beschreibung von Ressourcen“) bezeichnet eine technische Herangehensweise im Internet zur Formulierung logischer Aussagen über beliebige Dinge (Ressourcen). Ursprünglich wurde RDF vom World Wide Web Consortium (W3C) als Standard zur Beschreibung von Metadaten konzipiert. Mittlerweile gilt RDF als ein grundlegender Baustein des Semantischen Webs. RDF ähnelt den klassischen Methoden zur Modellierung von Konzepten, wie UML-Klassendiagramm und Entity-Relationship-Modell. Im RDF-Modell besteht jede Aussage aus den drei Einheiten Subjekt, Prädikat und Objekt, wobei eine Ressource als Subjekt mit einer anderen Ressource oder einem Wert (Literal) als Objekt näher beschrieben wird. Mit einer weiteren Ressource als Prädikat bilden diese drei Einheiten ein Tripel („3-Tupel“). Um global eindeutige Bezeichner für Ressourcen zu haben, werden diese dafür nach Konvention analog zu URL geformt. URL für allgemein häufig benutzte Beschreibungen, wie z. B. für Metadaten, sind RDF-Entwicklern bekannt, und können so weltweit für den gleichen Zweck verwendet werden, was u. a. Programmen ermöglicht, die Daten wiederum für den Menschen sinnvoll darzustellen.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
  1. xosajin

    IPTV in Bouquet?

    IPTV im Speicher ist klar. Aber in Bouquet? Hat schon jemand was probiert? Die von Enigma 2 und die Streams, die man für Web TV (Edision Progressiv.......) verwendet hat- läuft nicht. Die Kisten, die selben Chip haben, bei denen?
  2. luzifermb

    oscam Webinterface Aliasname

    Hallo, kann man im oscam Webinterface Aliasnamen vergeben ? ... für einen User !!
  3. M

    Tools/Anleitungen Anleitung zum einbinden eigener POIs bei IGO/Becker Professional 50 LMU

    Anleitung zum einbinden eigener POIs bei IGO/Becker Professional 50 LMU Hallo liebe Gemeinde. Ich hätte diesen Beitrag lieber in die Rubrik Anleitungen gesetzt, aber funzt nicht. Ich möchte heute meine gewonnenen Erfahrungen mit euch teilen, da ich denke, das viele so wie ich, von Hölzchen...
  4. B

    DeltaCam description of hard- and software

    DeltaCam description of hard- and software Hardware: - ARM7TDMI Microprocessor, 8Kbytes Caches, 16Kbytes internal SRAM, 48MHz - 4Mbytes Flash - Encrypted SDRAM Interface, 8Mbytes SDRAM - 100Mbps MPEG-2 transport stream processing capability - support for HD channels (H.264/MPEG-4) -...
Zurück
Oben