Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den bootloader kann man gar nicht kaputt machen. Dies kann dir bestimmt auch der fda bestätigen. Zudem kann man aus einer env , oder der Support Datei ein tffs image selbst basteln. Dies hatte ich damals selbst bei der Fritzbox 6490 erfolgreich durchprobiert. Da ging überhaupt nichts mehr, nicht einmal die Bootschleife. Meine Anleitung auf dem Teamserver unter HowTos. Das ganze basiert auf den Skripten von dem PeterPawn. Anwendung_der_Skripte_YF.pdf
Du brauchst nichts sagen ist ja nichts gegen dich oder dem forum... Die idee es zu versuchen war schlecht. Bitte nicht falsch verstehen, bin halt frustriert und es will nicht klappen. Es hat auf anhieb geklappt neue Software drauf zu bekommen nur das branding war noch da und beim versuch es zu entbranden kam es dann dazu das ist ja komplett mein fehler.
also den befehl gebe ein bei ftp wo er stopt adam2 adam2
passiv
bin
quote MEDIA FLSH
---> setenv firmware_version lgi
200 SETENV command successful
ftp> quote reboot
quit
er macht zwar kein neustart... er speichert es. Nach dem Stecker ziechen steht das da was ich zuvor reingeschrieben hab.
QUOTE setenv DMC RTL=n geht nicht !
?invalid command
Super Jungs danke. Ich versuchs mal jetzt mit push-firmware.
Der Befehl davon ist doch: push-firmware FRITZ.Box_6591_Cable-07.29_entpackt.image oder muss da etwas noch dahinter oder davor geschrieben werden wie z.b mach ein Werks reset?
Code:
freetz@freetz:~/freetz-ng/tools$ sudo ./push_firmware /home/freetz/freetz-ng/images/FRITZ.Box_6591_Cable-07.29.image
[sudo] Passwort für freetz:
* Analyzing '/home/freetz/freetz-ng/images/FRITZ.Box_6591_Cable-07.29.image' ...
* Using command: ftp
* Target host: 192.168.178.1
* Outgoing IP: 192.168.178.65
* Flash mode: uimg-boot
* Designated linux_fs_start: 1
!!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!!
!!! THERE IS NO WARRANTY AT ALL !!! USE AT YOUR OWN RISK !!!
* Are you sure, that you want to flash this file to the device?
/home/freetz/freetz-ng/images/FRITZ.Box_6591_Cable-07.29.image
Proceed? (y/[n]) y
* You should now reboot your box (192.168.178.1). Waiting for shut down.
Switch off, if reboot is not detected because it happens too quickly.
Some newer bootloader versions allow to flash on power-cycle only.
* Arm-System mtd: =
* Arm-Kernel mtd: >
* x86-System mtd: ;
* x86-Kernel mtd: <
* No reply from box, assuming switch-off or restart. Trying to re-detect box.
Waiting ....................... found!
* Box is back up again, initiating transfer.
Debugging on (debug=1).
---> TYPE I
---> MEDIA FLSH
---> PASV
---> STOR mtd=
---> PASV
---> STOR mtd>
---> PASV
---> STOR mtd;
---> PASV
---> STOR mtd<
---> SETENV linux_fs_start 1
---> REBOOT
---> QUIT
done
Ist das normal wenn freetz-ng ein reboot befehl sendet und die Box kein neustart macht?
Wie kann ich eigentlich beeinflussen in welches slot er das update schreibt? Also ---> mtd0 oder mtd= <---
EDIT: Er fährt nicht hoch egal was ich geflasht habe er akzeptiert es einfach nicht. BOOTLOOP
Ich gebe auf. Jetzt brauche ich professionelle Hilfe der mir die Sicherungen wieder aufspielt.
Meine vermutung ist das veränderte bootloader macht die probleme...
Wenn du magst kann ich dir das in ultra Viewer bzw Teamviewer machen und du musst nur das tun was ich dir sage. Andere Alternative ich editiere dir deinen bootloader und die Datei sendest du dann selbst auf deinen Router ..
Wenn du magst kann ich dir das in ultra Viewer bzw Teamviewer machen und du musst nur das tun was ich dir sage. Andere Alternative ich editiere dir deinen bootloader und die Datei sendest du dann selbst auf deinen Router ..
Danke bin jetzt über und Weihnachten und Neujahr bei meinen Eltern. Wir machen das wenn ich wieder zurück bin hat ja keine Eile.
Aber schon das du helfen möchtest. Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Feiertage und einen guten rutsch ins neue Jahr.
Dem Board und allen Usern wünsche ich genauso schöne Feiertage und einen guten rutsch ins neue Jahr.
hast Recht. Die Möglichkeiten 1 (hier muss es passend vom Imagebauer signiert werden und nur von diesem wirds auch funktionieren) und 2 fallen z.Z. bei den F!B 6591/6660 aus. Best of ist F!B 6591 / 6660 mit make push-firmware flashen
Nachdem einige Zeit vergangen ist, ich noch etwas mehr gelesen und verstanden habe.. habe ich mich nun auch erneut dran gewagt.
Wohl lesend dabei, dass auch offensichtlich wie bei anderen Kollegen hier etwas schief gehen kann..
Kurzum, ich habe den von dir @prisrak "schwierigen" Weg gewählt. Ich finde das Flashen mittels EVA-Tools aber eigentlich sehr bequem, wenn ein entsprechendes Image vorhanden ist.
Ich habe meine 6591 nun mittels der im OP im Start von @konsistent0 genannten Methode vom IGL Branding "befreit" und zuvor dann ein Freetz 7.28 auf einer Partition.
Nachdem ich das Prinzip der zwei Partitionen nun auch verstanden hatte, habe ich in einem Abwisch nun auf die 0 das Freetz 7.29 und auf der 1. das originale, entpackte AVM 7.29 gespielt.
Versuch 1, die 1. Partition aktiv gesetzt - alle Einstellungen behalten, original 7.29 läuft - ich bin super happy!
Macht aber dennoch Lust, noch ein wenig mehr bei Gelegenheit mit alldem zu experimentieren.
Bei mir hat es nun dann doch auch endlich funktioniert. Allerdings erstaunlicherweise unter Windows und dem UART Adapter. Der FTP Zugang ist da aber meiner Meinung nach sehr beschnitten. Viele Befehlen kann man da nicht absetzen. Die Beschreibung hier die Bootloader.bin zu entbranden sollte bei den älteren Boxen erst gemacht werden, wenn bereits eine Bootbank eine oem-patch Version drauf hat. Ansonsten hat man echt Streß, wenn beide Bootbänke unter einem Provider Branding laufen. Was ich noch nicht verstanden habe und hoffe jemand klärt mich auf ist, wenn ein Update eingespielt wird, wird das dann automatisch immer auf der gerade inaktiven Bank installiert? Den Eintrag für die DMC habe ich auch nicht so recht verstanden. Warum funktioniert der Eintrag DMC(Punkt)RTL=n(Punkt)? Sollte bei einer entbrandeten bootloader.bin auf AVM nicht der Eintrag auf DMC RTL=y stehen, um somit auch von AVM gelieferte Image oder über die Updatefunktion in der GUI aktualisieren zu können? Oder geht das speziell bei den alten Boxen mit altem Loader nicht oder hat das dann doch mit der Art des entbranden von Provider Boxen zu tun. Wär toll wenn mich hier jemand erleuchten könnte. Danke schon mal vorweg dafür. Eine weitere Frage die mich brennend interessieren würde, wenn man im UART das FTP mit exit verlässt, dann gefolgt von mehrfach ESC damit die Box nicht durchstartet, kommt man in EVA Tools Menü auf der Box. Kann man hier das Bios vielleicht direkt auf der Maschine anpassen? Der manuelle Befehl zum Ändern der Firmware_Version unter FTP, selbst UART mit Adapter, ist nach einem Neustart nämlich auch nicht beständig und wird sogar im Log angezeigt mit, wird zurückgestellt auf Grundeinstellung. Muss man eigentlich so wie früher auch den Eintrag für den Provider löschen oder gibt es den bei diesen Boxen nicht mehr?
Wenn du magst kann ich dir das in ultra Viewer bzw Teamviewer machen und du musst nur das tun was ich dir sage. Andere Alternative ich editiere dir deinen bootloader und die Datei sendest du dann selbst auf deinen Router ..
...
Per Eva Tools einspielen oder über freetz
Hallo liebe DEB Gemeinde,
ich bin neu hier und wollte meine FiB 6591 debranden, da mir so ein toller Verkäufer bei eBay das Branding verheimlicht hat. Habe mir sogar auf dem Board Stiftleisten für den UART Zugang gelötet. Nun ging ich voller Tatendrang an das debranding und habe mehrere Methoden ausprobiert. Zugriff über Seriell war mit dem UART Adapter kein Problem.
linux_fs_start stand auf 0 also habe ich mit der 4 Part Methode geflasht, mit dem Ergebnis "ungültige variable mtd;" Nach Umschalten auf linux_fs_start 1 bekam ich ein "Zugriff verweigert" beim flashen.
Ich habe auch das HowTo von Prismak durchgeführt und mit dem uimg geflasht, leider ohne Erfolg, "permission denied" und die Partitionen wurden auch nicht gefunden laut dem tool. Voller Elan machte ich mich an die Recovery Methode und lud das image in den Memroy doch auch kein Erfolg. COM Einstellungen sind 115200,8,n,1, keine Flusskontrolle. Es ist mir auch gelungen die DMC Variable auf RTL=y zu stellen. Einmal hatte ich sogar das freetz Webinterface erreicht, aber hier hatte ich nicht die Option für ein Firmware-Update. Keine Ahnung was schiefgelaufen ist, Außer dass ich Vollidiot natürlich keine Backups wie beschrieben angelegt habe. (Backups ist was für Feiglinge). InZukunft bin ich dann lieber ein Feigling....
Stand der aktuellen Lage ist nun so, dass die Box beim einschalten außer das die Power LED für ein paar Sekunden leuchtet, nichts mehr von sich gibt.
Der Zugriff Seriell (weder Atom noch Arm Konsole), LAN oder NotIP über APIPA wollen nicht mehr funktionieren.
Ich traue mich gar nicht zu fragen aber ich nehme jetzt mal meinen Mut zusammen: seht ihr noch eine die Box zu Retten, es wäre ein Traum wenn ich diese wieder zum laufen bekomme.
Vielen Dank schon einmal........
Es grüßt Euch elBoomie
Achso sorry es ist eine Fritz!Box 6591 Cable mit kdg Branding Artikel Nr.2000 2858.
Wovon den? ist doch eine "env (Aufklebeber, oder etwas Fantasy)" da. Bei VF-kd bekommst die eher nicht als Hauptrouter angemeldet und solange die beschreibbar ist, lebt die weiter.
Ich habe es jetzt mal mit der Anleitung probiert, aber es scheitert einfach daran, dass die Box via IP nicht erreichbar ist.
Folgende Anleitungen habe ich schon durch:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anleitungen vom Teamserver zu dem Thema Fritz!Box 6591 Seriell UART flashen.
Hat leider nur dazu geführt das die Box nun in dem Status hängt und weder Seriell noch FTP noch Telnet noch ssh funktionieren. EVA spricht auch nicht mehr mit mir....
Nun ja wenn ich die große Ahnung hätte würde ich hier nicht um Hilfe bitten
Das mit dem Imgae bauen ist nicht das Problem, auch entpacken und aufteilen habe ich alles hinbekommen.
Nur das flashen an sich geht leider nicht. Erst hatte ich probleme mit den bereits genannten Fehlermeldungen mit dem push-firmware tool und auch umig nun spricht die Box nicht mehr mit mir, wie bereits erwähnt. Gibt es eine Möglichkeit das EFI/UEFI Bios zu resetten?
war nicht böse gemeint, jedoch bei sowas "die Recovery Methode und lud das image in den Memroy . ", mußt dich einlesen. Vermute war "*.image.in-memory" gemeint. Mir passieren auch Tippfehler. Habe kein Problem damit. Es geht grundsätzlich um Wissen dahinter.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.