Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Adobe CC crack

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Adobe CC crack

Kann es sein, dass die Datei Adobe_etc.rar defekt ist? Mein Winrar kann die nicht öffnen...
 
AW: Adobe CC crack

Meinst Du Adobe_CC_KG_etc.rar?

Diese Datei ist nicht defekt und erreichbar, soeben getestet.

PW: huraxdax
Ich habe die Datei mit Winrar 5.21 gepackt. Wenn Du eine ältere Version verwendest, könnte dies der Grund für Deine Probleme sein. Du kannst es aber auch mit 7-Zip versuchen, verwendet habe ich Version 15.12.

Gruß

Fisher
 
AW: Adobe CC crack

Hm, ok.
Jetzt gehts. Vielleicht ist beim download etwas schief gegangen...

Danke!
 
:] wohnt hier jemand in München? Ich hätte die CC auch gerne auf dem Mac, aber ich kann das 100% nicht selbst einrichten!

Natürlich würde die Empfehlung für absolut idiotensichere Tutorials auch reichen. Allerdings habe ich mir mal utorrent runtergeladen und verstehe immer noch nicht was ich damit anstellen soll. Und beim Einstellen von proxies scheitere ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bist momentan derart auif dem Holzweg, dass man Brücken daraus bauen könnte ;)

utorrent ist eine Art Filesharingbörse, mittels der Du Dateien herunterladen kannst, was bei den Angeboten im DEB nicht nötig ist. Diese liegen z.B. auf uploaded, also Filehostern.
Insofern benötigst Du zunächst auch keine Proxyeinstellungen (verschleiern Deine wahre IP und sind auch über den jeweiligen Browser einstellbar).

Da ich selbst keinen MAC besitze hilft Dir vielleicht folgende Anleitung, die angeblich funktioniert:

Vorbereitung
-Host Cleanen!

Terminal öffnen
"sudo pico /private/etc/hosts"
Passwort eingeben
Mit Enter bestätigen
Alles von Adobe löschen
STRG + O
Mit Enter bestätigen
STRG + X
Mit Y bestätigen

-Herunterladen
-Creative Cloud Installer für macOS von der Adobe-Webseite
-KeyGen
-Patcher für xForce Generator
-AAM V8

Instalation

Creative Cloud Installer ausführen
installieren
"Creative Cloud Installer" auf dem Schreibtisch auswerfen
oben in der Menüleiste den AAM auswählen
Lizenvereinbarung akzeptieren
unter Apps Programme mit dem Klick auf "Testen" installieren
Programme ALLE einmal ausführen und Testzeitraum beginnen
Programme Schließen
In der Menüleiste den AAM anklicken
Das Zahnrad auswählen und "Beenden" anklicken

Offline Gehen!!! Am Besten Das Wlan bis zum Ende der Anleitung deaktivieren

-Im Finder zum Ordner Programme navigieren
-Im Ordner "Dienstprogramme" den Ordner "Adobe Application Manager" (Version 10) temporär löschen (rechtsklick "In den Papierkorb legen")
-Den Adobe Application Manager (Version 8.0) installiert
-Sollten hier Fehlermedungen kommen folgendes machen:

-"install" makieren
-Rechtsklick "Packetinhalt zeigen"
-zum Ordner "MacOS" navigieren
-"install" in diesem Ordner ausführen

-xForce keygen tauglich machen:

Patcher öffnen und "COREPatcher for Sierra" auf dem Schreibtisch ziehen
xForce Keygen auf dem Schreibtisch ziehen
Patcher ausführen und die xForce Datei auswählen
Keygen gepatcht

-Keygen starten und Programme Aktivieren:
ANMERKUNG: Der Keygen arbeitet nicht mit Shortcuts!!! Immer mit Rechtsklick "Copy" und "Paste" arbeiten!!!

Mac Zeit in "Systemsteuerung" --> "Datum & Uhrzeit" minimum 14 Tage vorstellen
Programm öffenen
Ein Fenster öffnet sich mit der Ansage das der Testzeitraum abgelaufen ist
Auf den Button "Diese Software lizenzieren" drücken
Danach auf den Button "Seriennummer eingeben" drücken
Keygen starten und das zu aktivierende Programm auswählen
Auf den Button "Gen. Serial" rumdrücken bis einem der Key gefällt
Mit Rechtsklick "Copy" den Key kopieren und im Adobe Fenster einfügen
Mit weiter den Key bestätigen und ein 2. mal in ein Textdokument kopieren als Sicherheit
Den Button "Später Anmelden" anklicken und das Programm startet
Programm mit dem Tastenbefehl "cmd + Q" (allternative über die Menüleiste "Name des Programms" --> Beenden) schließen
Programm erneut starten
Ein Fenster öffnet sich mit der Aufforderung "Anmeldung erforderlich"
Auf den blauen Satz "Gibt es Probleme mit der Internetverbindung?" klicken
Nun auf den Button "Offlineaktivierung" klicken
Nun auf den Button "Anforderungscode generieren" klicken
Den Aktivierungscode makieren und kopieren
Im Keygen die mittlere Spalte "Request code:" alles entfernen und mit Rechtsklick "Paste" einfügen
Nun den Button "Gen. activation" EINMAL drücken
Der nun im dritten Felde erschienene Code makieren und mit Rechtsklick "copy" kopieren
Diesen Code nun im Aktivierungsfenster von Adobe unter "Antwortcode:" einfügen und auf "Aktivieren" drücken
Nun das Aktivierungsfenster mit dem Button "Schließen" schließen

Sollten hier Fehlermeldungen entstehen überprüft den Code aus Zeile 1 mit dem, den ihr in ein Textdokument als Sicherung kopiert habt!
Ist dieser nicht gleich, kopiert ihr den aus dem Textdokument in Zeile 1 und erstellt den Code für Zeile 3 erneut!

Für jedes Adobe Programm wiederholen

-Host Datei bearbeiten:

Terminal öffnen
"sudo pico /private/etc/hosts"
Passwort eingeben
Mit Enter bestätigen
Eintragen:
Code:

#Adobe_Blocker
127.0.0.1 lm.licenses.adobe.com
127.0.0.1 lmlicenses.wip4.adobe.com
127.0.0.1 lm-prd-da1.licenses.adobe.com
127.0.0.1 activate.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip4.adobe.com
127.0.0.1 practivate.adobe.com
127.0.0.1 practivate-da1.adobe.com
127.0.0.1 na1r.services.adobe.com
127.0.0.1 hlrcv.stage.adobe.com
127.0.0.1 uds.licenses.adobe.com
127.0.0.1 licenses.adobe.com
127.0.0.1 license.adobe.com
127.0.0.1 helpexamples.com
127.0.0.1 activate-sea.adobe.com
127.0.0.1 activate-sjc0.adobe.com
127.0.0.1 ereg.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip3.adobe.com
127.0.0.1 wip3.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip3.adobe.com
127.0.0.1 wwis-dubc1-vip60.adobe.com
127.0.0.1 3dns-2.adobe.com
127.0.0.1 3dns-3.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-2.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-3.adobe.com
127.0.0.1 hl2rcv.adobe.com

STRG + O
Mit Enter bestätigen
STRG + X
Mit Y bestätigen

Mac neustarten
-Nun kann wieder Online gegangen werden

Der Dank für diese Anleitung gebührt Yoshi315.

Keygen/Patcher:



PW: huraxdax

Gruß

Fisher
 
Kann es sein, dass das ganze unter Sierra nicht mehr funktioniert? Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass die Serial nicht überprüft werden kann und der KeyGen schmiert mir auch ständig ab.

Kumpel hat es auf seinem Laptop ohne Probleme installieren können ...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Den Keygen Patcher habe ich ... aber ich bin vergeblich auf der Suche nach "CORE". Wo bekomme ich das Programm?
Egal nach was ich suche, ich stoße immer nur auf den Patcher ;-)
 
Core ist das Team, das den Keygen programmiert hat (der Keygen ist ebenfalls im Angebot oben).
Keygen = Core.

Gruß

Fisher
 
ja, klar!

wenn ich auf keygen.dmg klicke öffnet sich ein Fenster mit xf-accm2015 und das Programm kann ich nicht ausführen

ich habe bereits eine Datei names "Photoshop_16_LS20.dmg" das wird wohl die photoshop Datei sein.

dann habe ich noch einen crack dabei gehabt, der heißt gleich wie eurer hier "xf-accm2015.dmg" dann ist noch eine install.txt und eine Datei disable_activation_osx dabei.

Einträge bei Host habe ich kontrolliert, da steht bei mir nichts drinnen.

Eigentlich könnte ich ja jetzt das internet ausstellen und die Photoshop_16_LS20.dmg starte. jedoch bräuchte ich ja dann den serial, wie komme ich dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will nicht lügen, aber ich glaube der Crack läuft unter Sierra nicht mehr. Du müßtest mal bitte diese Variante von AMTEmu ausprobieren HIER

Einfach dein Programm installieren und danach die Variante AMTEmu benutzen, dann sollte es klappen.

Grüße
Sepp
 
Falls AMTEmu nicht zum Erfolg führt, sollte Adobe Zii 2.2.1 helfen:


PW: huraxdax

Gruß

Fisher
 
Danke Sepp.

wie funktioniert dieses Programm?
das da gibt es keine .dmg datei

habe Photoshop runtergeladen und nun die 7 Tage Testzeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben