Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Altus ein Desktop-Client für WhatsApp

opapa

Spezialist
Premium
Registriert
23. April 2009
Beiträge
599
Reaktionspunkte
24.574
Punkte
253

Mehrere WhatsApp -Accounts auf einmal nutzen in WhatsApp Web.

"Mit Altus können Sie etwa Ihren privaten und Ihren beruflichen WhatsApp-Account parallel vom Desktop aus verwalten. Trotzdem bleibt wie in WhatsApp Web die Einschränkung, dass immer ein Handy verbunden sein muss. Sie benötigen also zu jedem Account ein Handy mit der jeweiligen Handynummer.
Die Oberfläche des Desktop-Clients können Sie dabei nach Ihren Wünschen anpassen. Neben einem Dark-Mode haben Sie etwa die Möglichkeit, über die Theme-Option in der Einstellungsleiste eigene Designs zu erstellen und dann in als Vorlage zu speichern. Wie das geht zeigen wir Ihnen im Video oben. Einziges Manko: Auf unserem Test-Computer funktionierten die Benachrichtigungen nicht."
Quelle

Hat jemand vielleicht, Erfahrungen mit dem Tool gemacht?
 
Mahlzeit,

ich habe jetzt den Altus 4.8.0 ganze 4 Wochen getestet. Ich war bisschen skeptisch muss ich sagen, aber eigentlich man merkt kaum ein Unterschied, ist so wie WhatsApp. Man vermisst also gar nichts. Nach Wunsch kann man auch einige Einstellungen vornehmen z.B. die Oberfläche kann man auch in Dark-Mode wechseln.
Man kann tatsächlich parallel mehrere Accounts nutzen und auch das was CHIP berichtet, dass
Auf unserem Test-Computer funktionierten die Benachrichtigungen aber leider nicht“, funktionieren bei mir einwandfrei.
Sogar zu gut, so dass ich dies schon wieder nur auf Töne umgestellt habe, weil mir das einfach zu viel war.
Genauso in dem Punkt:
„Dabei gilt aber leider trotzdem die Einschränkung, dass dabei immer ein Handy verbunden sein muss.“
Bei WhatsApp ist doch nicht anders.
Wenn man 2 Handys benutzt, wieso auch immer, ist es eine gute Abhilfe.

Bis jetzt kann ich nur positives berichten und auch Update hat schon gut überstanden.
 
Wenn ich Altus beende, muss ich das Gerät neu identifizieren. Das ist nicht wie bei WhatsApp, wo ich angemeldet bleibe, auch wenn ich WhatsApp schließe oder den Rechner neu starte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mahlzeit,

bei mir funktioniert immer noch einwandfrei. Auch wenn ich beende, oder neu starte.
Dann gehe ich einfach auf Windows Start wo alle Programme, ein klick drauf und in 0, nichts ist der schon wieder in Einsatz.
Und parallel zu WhatsApp Web macht auch Update. (Gerade eben auch).

Und außerdem kann er so wie WhatsApp Windows auf dem Desktop ohne Browser verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn man den PC neu startet muss man auch WhatsApp Web wieder neu aufmachen.
Mit Altus ist nichts anders, nur eben schneller als mit WhatsApp.
Welche Version von Altus hast Du?
 
Danke fürs Antworten. Ich habe die neueste Version. Es geht ja nicht ums Öffnen nach einem Systemneustart, sondern darum, dass dann alle Chats verschwunden sind, quasi nur ein schwarzes Feld zu sehen ist. Ich habe bisher immer das Smartphone neu verbinden müssen, bis ich die Option Chats erzwingen gefunden habe. Jetzt war meine Frage, warum das auf meinem Windows 10 PC so ist, aber auf meinem Windows 10 Laptop nicht; da startet Altus automatisch, genauso wie WhatsApp, mit den Chats, die vor dem Neustart geladen waren.
 
Wenn beide Betriebssysteme gleich sind, da vielleicht die Windows Einstellungen verursachen das.
Aber ich würde auch die Altus Einstellungen selbst auf den beiden Rechnern vergleichen?
Ich habe meine neuste 5.5.2 Version direkt von Altus geladen und man kann ein Unterschied sehen.
Es gibt viel mehr Einstellungen als ich bis dato in den Einstellungen gesehen habe.
Es gibt ja auch die Seiten Leiste wie im WhatsApp, aber nur so aufgebaut, weil die Eistellungen sind nicht zu vergleichen. Viel mehr.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Was ich dir allerdings raten wird, erst die alten Vers. ganz deinstallieren. Vielleicht mit Revo Uninstaller, sonst greift er auf die Reste die bei Windows stecken und dann ist wieder alte Geschichte.
Viel Erfolg. Ich hoffe ich könnte dir helfen. Sag Bescheid, wenn's klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben