Hallo,
hab hier mal eine kleine Anleitung geschrieben, wie man manuell (per USB oder telnet) Plugins installieren kann.
Bitte beachten:
mipsel = OE1.6 = alles was auf Openpli 2.1 basiert , manche laufen auch unter openpli3.0, da muss man testen..
mips32el = OE2.0 = alles was auf Openpli 3.0 basiert
all.ipk = für beide Systeme
Installation per USB-Stick:
- Datei entpacken
- Die .ipk auf den USB-Stick schieben
- Bei laufender ET den Stick einstecken
- Der Mediascanner sollte die Datei automatisch erkennen und eine Installation vorschlagen
- OK drücken
- Nochmal OK drücken um die zu installierende
Datei(en) auszuwählen (es muss ein Haken davor erscheinen)
- mit grün installieren
- nach der Installation Box neu starten
Installation per Telnet:
- Datei entpacken
- Die zu installierende
Datei(en) (.ipk) per FTP auf die Box in den Ordner /tmp kopieren
geht auch über Windowsnetzwerk /root/tmp
- per telnet (Putty) mit der Box verbinden und folgende Befehle eingeben:
(Die jeweilige Zeile mit Enter abschließen und danach den nächste Befehl.)
Dieser Befehl ist meist nicht nötig und kann übersprungen werden.
Kurzanleitung Putty anmelden:
Gruß
hab hier mal eine kleine Anleitung geschrieben, wie man manuell (per USB oder telnet) Plugins installieren kann.
Bitte beachten:
mipsel = OE1.6 = alles was auf Openpli 2.1 basiert , manche laufen auch unter openpli3.0, da muss man testen..
mips32el = OE2.0 = alles was auf Openpli 3.0 basiert
all.ipk = für beide Systeme
Installation per USB-Stick:
- Datei entpacken
- Die .ipk auf den USB-Stick schieben
- Bei laufender ET den Stick einstecken
- Der Mediascanner sollte die Datei automatisch erkennen und eine Installation vorschlagen
- OK drücken
- Nochmal OK drücken um die zu installierende

- mit grün installieren
- nach der Installation Box neu starten
Installation per Telnet:
- Datei entpacken
- Die zu installierende

geht auch über Windowsnetzwerk /root/tmp
- per telnet (Putty) mit der Box verbinden und folgende Befehle eingeben:
(Die jeweilige Zeile mit Enter abschließen und danach den nächste Befehl.)
Dieser Befehl ist meist nicht nötig und kann übersprungen werden.
Code:
cd /tmp/
Code:
opkg install /tmp/*.ipk
Code:
reboot
Kurzanleitung Putty anmelden:
- Programm Putty am PC starten
- Hostname = IP der ET z.B. 192.168.178.10
- connection Typ = telnet (Port sollte sich automatisch auf 23 stellen)
- open
Es öffnet sich ein 2. Fenster
- et9x00 login:root
- Password:leer lassen (Standard)
- root@et9x00:~#jetzt ist man angemeldet und kann den gewünschten Befehl eingeben
- Hostname = IP der ET z.B. 192.168.178.10
- connection Typ = telnet (Port sollte sich automatisch auf 23 stellen)
- open
Es öffnet sich ein 2. Fenster
- et9x00 login:root
- Password:leer lassen (Standard)
- root@et9x00:~#jetzt ist man angemeldet und kann den gewünschten Befehl eingeben
Gruß
Zuletzt bearbeitet: