Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocoms Wow DS150e Schadsoftware

Registriert
8. Februar 2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Moin,

ich hab mir so ein China Nachbau bei AliExpress gekauft.
Nur um vor dem Werksattbesuch mal nachzusehen was da so im Fehlerspeicher auftaucht.

Autocoms Wow DS150e delphis 2023 2022 2024 pro V3 NEC Obd2 Scanner Diagnostic Tool VCI original KEYGEN 2021 Car Truck ds150​

Einen älteren Laptop wollte ich dafür nutzen mit dem ich sonst nicht ins Internet gehe. Nur ab & zu mal für Update Virusscanner usw.

Im Beipackzettel des Gerätes stand schon drin dass man unbedingt die Antivirussoftware abschalten muss damit es installiert werden kann.
Es wurde auch Unterstützung bei der Installation aus der Ferne angeboten.
Auf dem Rechner ist momentan ausser dem Windows Defender nix drauf. Schon beim kopieren der Software für das Gerät kamen Warnmeldungen.
Die SW bringt ja gleich mehrere Trojaner und Würmer mit.
Die Installation hab ich sofort abgebrochen und erstmal ein Backup der Festplatte gemacht.
Hab dann trotzdem mal mit abgeschaltenem Defender installiert und danach den Defender wieder angeschalten.
Der hat dann sofort die Main.exe der Software in Quarantäne gestellt. Praktisch alles nicht nutzbar.

Den Laptop habe ich noch für andere Zwecke im Einsatz wo ich doch hin & wieder zumindestens mal im Heimnetzwerk drin bin.
Hab auch an eine Lösung mit einem Dual-Boot-System gedacht.
Für die anderen Zwecke ein Win 10 mit Antivirussoftware, für den Diagnoseadapter dann vielleicht ein Win 7 mit abgeschaltenen Defender.
Aber so richtig wohl ist mir dabei auch nicht. Die Software läuft auch auf einem Win 7 32bit gar nicht.

Gibt es vielleicht eine nicht Virenverseuchte Software die gefahrlos betrieben werden kann? Die muss ja nicht viel können. Nur den Fehlerspeicher auslesen und vielleicht zurücksetzen.

Danke für Eure Hilfe, Grüße, Rudi
 
Hi Fisher,

danke schonmal. Ich werde es versuchen.

Den Keygen hat der Defender auch angemeckert. Aber in der eigentlichen Software auf der waren auch noch mehrere Trojaner und Würmer versteckt.

Grüße, Rudi
 
Man muss nicht unbedingt ein Dual-Boot-System nehmen oder einen zweiten Laptop. Ich nutze z. B. einen Dell Latitude 6520, bei dem kann man die Festplatte seitlich wechseln wie z. B. einen USB-Stick. Eine preiswerte SSD mit 256 GB z. B. von Intensio reicht für ein Testersystem völlig aus wenn man nur Autocom nutzt.

Das Problem bei den Chinateilen ist weniger die Software, der Tester selbst hat minderwertige Chips verbaut.... BMW auslesen geht damit z. B. in er Regel gar nicht. Es gibt aber hochwertigere Nachbauten...
 
Hallo

Die Mainexen werden vom Windows Defender sofort als Virus erkannt und in den Quarantäne Ordner von Windows gesteckt, aber das ist kein Problem, die Mainexen die als Virus erkannt wurden können über den Windows Viren und Berohungsschutz aus der Quarantäne mit nur ein wenigen klicks wieder hersgestellt und zugelassen werden.
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Windows-Gerät Windows-Sicherheit.
  2. Wählen Sie Virenschutz & Bedrohungsschutz und dann unter Aktuelle Bedrohungen die Option Schutzverlauf aus.
  3. Wählen Sie ein Element aus, das Sie behalten möchten, und wählen Sie über die 3 Punkte wiederherstellen aus.

Falls das Problem in Zukunft zb durch ein Windows update nochmal passieren sollte, wiederholen sie es einfach nochmal.


Und für alle die nach der Installation von Xentry probleme beim starten von Autocom haben ( zugriff nicht zugelassen wird angezeigt)
Die müssen einfach unter msconfig die Automatische Update funktion von Xentry ausschalten ( Häckchen im Kasten entfernen) und den Computer neu starten.
Die Update Dateien stehen ansich ganz unten und sind so ca 7 Stück. Alle Deaktivieren und den Computer neu starten :)
Beste Grüße
Brutalspoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein kleines Tool das nennt sich "Defender Control", damit kann man mit einem klick Windows Defender komplett deaktivieren oder wieder aktivieren..... nur so als Tip
 
nennt sich "Defender Control"
Das ist nach wie vor HIER zu haben und funktioniert auch noch.
Allerdings wird es seit 2022 nicht mehr weiterentwickelt, weil es einzelne Meldungen gab, dass der Defender dadurch beschädigt wird und Microsoft es den Entwicklern immer schwieriger machte, den integrierten Antivirenschutz komplett abzuschalten.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben