Hey
Hier kommt meine Bauanleitung für das Patchkabel.
Folgende Hardware braucht ihr dazu:
-Einen RS232-TTL-Wandler(gibt es bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
-Einen Spannungsregler ST L7805CV
-Zwei Widerstände von je 200 Ohm
-Einen Scartstecker,21-polig,lötbar
Die Teile gibt es alle bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
So nun zum Zusammenbau:
Der RS232 Wandler wird als Bausatz geliefert,den lötet ihr sauber zusammen.Damit seit ihr schon zur Hälfte fertig.
Nun zum Scartstecker
zu betreiben der Schaltung braucht man 5 Volt und die bekommt man am einfachsten vom Scartanschluß,der liefert nehmlich am Pin 8 12 Volt,die braucht man nur mit hilfe des Spannungsreglers auf 5 Volt herabzusetzen
legt den Spannungregler vor euch hin(schwarzes Gehäuse nach oben,so das man die Beschriftung lesen kann.
der linke Anschluß ist der 12 Volt Eingang,den verlötetest du mit Pin 8 des Scartsteckers.
dann steckst du einen Draht durch das Loch am Spannungswandler und verlötest ihn.Den Draht muß du dann an die Masse des Steckers anschließen Pin 21 das ist das Blech am Stecker. Damit ist der 12 Volt Anschluß schon mal da.An die anderen zwei Anschlüße lötest du Drähte an. Der mittlere Anchluß ist dabei Masse und der rechte Anschluß ist der 5 Volt Ausgang.
die zwei Drähte verbindest du nun mit den entsprechenden Anschlüssen am RS232 Wandler.
Damit ist die Stromversorgung für die Schaltung gewährleistet.
Nun brauchst du noch die Datenanschlüsse.
Als erstes lötest du an Pin 10 und Pin 12 jehweils einen Widerstand von 200 Ohm an.!!
Nicht vergessen,sonst ist der Receiver hin !!
Danach lötest du Drähte an die Widerstände,die Drähte muß du nun noch an den RS232 Wandler anschliesen.
Du mußt Pin 10 des Scartsteckers mit RXD am Wandler verbinden und Pin 12 mit TXD am Wandler verbinden.
Damit ist die Schaltung komplett.
Ich hab die Widerstände und den Spannungswandler gleich in den Stecker eingebaut.Muß die Teile zurechtbiegen bis alles reinpasst.
Den RS232 Wandler mußt du nun über ein Serielles Kabel mit dem Rechner verbinden und den Scartstecker in den Receiver stecken.
Das aufspielen von SW geht nun genau so wie bei einer Verbindung mit einen Nullmodemkabel.
Ich hoffe ihr habt meine Anleitung verstanden!!
Viel Spass beim Flashen eures Receivers.
Ich hab noch einen Schaltplan (die 2 Widerstände fehlen da drauf),einen Pinbelegungsplan vom Scartstecker und ein Foto von meinen Adapter unten angehängt.
Entschuldigung:den anhang liefer ich gleich nach,ist auf dem anderen Rechner!!
Grüße vom Biker68!!

________________________________________
Sl25
Sl45
2x BlackWidow
Philips mit Abo
DVB-S Karte mit Plugin
Anaconda Card