Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bauknecht Waschmaschine reparieren?

    Nobody is reading this thread right now.
Schaue Mal unten auf den Motor Montage schrsuben, manche haben ne schraube zum Motor Justierung , man könnte den Motor paar Millimeter bis centimeter verschiben , dadurch wird der Riemen gespant , wie du selber schreibst , ca. 10 Jahre alte Maschine könnte es noch haben , die neuen sind alles Einweg Waschmaschinen


Gesendet von meine Tasche mit Rauchzeichen
 
Mach mal oben auf und beobachte den Riemenlauf, am Motor ist er durch die Längsrippen geführt ,an der Trommel nur durch die Fluchtung der Riemenscheibe ,geht er zu leicht rauf ,ist er wirklich gestreckt ,kommt aber wirklich selten vor. Schade das Bild ist genau von der falschen Seite ,evtl sind ja auch die Rippen hinüber Macht die Maschiene evtl ungewöhnliche Geräusche ?? Wenn die Trommel blockiert ,evtl durch Frenmkörper (Sockenfrass) fliegt der Riemen auch runter.
 
Tja, so ein Riemen leiert irgendwann aus. Das ist wie bei alten Plattenspielern (mit Riemenantrieb) oder Kassetten-Recordern. Nur macht es sich da durch "leiern" schon voher bemerkbar, daß irgendwas nicht mehr "rund" läuft :grin:

Was ich da in meiner früheren Technikerzeit schon an Riemen gewechselt habe :laughing:
Je nach Material und Qualität halten solche Riemen unterschiedlich lange.


Viele Grüße
Lecter
 
Meine AEG von 1996 (1800.- DM) hat noch den ersten Riemen drauf. Was in den 23 Jahren bisher war
2 x Wasserweiche defekt (2x 50.-)
1 x Absperrventil für Wasserzufluss (12.-)
1 x Kohlen für Motor verschlissen (12.-)
1 x Stossdämpfer provisorisch mal getauscht weil ich dachte es wird mal nicht schaden. (15.-)
die hat noch einen Edelstahl Bottich, sowas hat Heute nur noch Miele.
Heute würde ich nur noch Miele kaufen als Waschmaschine. Zwar etwas teurer aber dafür hält die Ewig.
 
Wie gesagt das bringt ja alles nix.

Großartig verstellen kann man an der Welle etc.nix, so mein technisches Verständnis.

Also: Riemen ausgelutscht.

Ich teste das wenn der neue Riemen da ist und berichte.

Kann ja nicht sein, alles funktioniert ja sonst. Eventuell muss das nachgespannt werden.

Ich gebe Mal nicht auf!

Euer riemiger Dieter Bürgy, ansonsten wohl doch Feuerstelle, oder Umrüstung auf Kette.

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Aber das dachte ich mir schon Axel,
Nasse Wäsche kann eigentlich nicht das Problem bzw die Ursache gewesen sein, weil die Wäsche ist ja auch in der Maschine nass, und stoppt bzw läuft dabei mehrmals an, aber ich würde erstmal den neuen Riemen probieren und dann weiter sehen....
 
"OT" - ON

Hallo Axel & Nacht^_^Eule,

Wo bekommt man denn eigentlich die schönen Smileys bzw. Emojis her ? :blush:

Die kann ich bei mir leider nirgends finden :disappointed:

"OT" - OFF


Viele Grüße
Lecter
Hi,

schwerstens OT, aber das sollte via "Emoji" installiert werden (Smartphone).

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Ich würde Osprey Recht geben.
Nach sovielen Jahren und gelaufenen Kilometern, würde ich sie nicht mehr reparieren, das lohnt sich nicht. Die hat sich sicher bezahlt gemacht, gut ist.

Und immer Vorsicht, sonst:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bei manchen Maschinen spannt der Motor den Riemen, weil der mit Feder straff gehalten wird. Andere Maschinen haben das nicht, da ist dann mal der Riemen ausgeleiert. Oft sind dann aber auch die Dämpfer noch hin, weshalb der Keilriemen leicht abspringt.
Ist bei einer Maschine > 10 Jahre schwer zu sagen aus der Ferne. Aber die Teile kosten nicht die Welt.
 
Zurück
Oben