->Luciano
Beschwer dich nicht bei mir sondern wende dich an MuSa, ggf. mit einer PN. Ich hab lediglich darauf hingewiesen, dass man aus einer Version für new models, nur durch Austausch der Kartendaten, eine funktionierende Version für old models auch selbst erstellen kann. In der neuen Version von MuSa ist der modifizierte Schreibschutz nicht enthalten.
Schreibschutz
Das Thema wurde zwar schon mehrfach hier und im Nachbarboard duchgekaut, aber da die vergangenen Beiträge von vielen offensichtlich nicht gelesen werden, hier noch mal die Wiederholung:
Test Speicherfehler: Schreibschutz auf device.xml und device.xmlt setzen, BMP am PC lassen, PC herunterfahren und neu starten. Wenn Schreibschutz nicht mehr gesetzt: Speicherfehler, BMP in Polen für 99 € reparieren lassen.
Warum Schreibschutz auf device.xml? Beim Kaltstart des BMP wird aus dem BIOS die Gerätenummer des BMP in die device.xml geschrieben, anschließend vergleicht die Firmware diese Nummer mit der Nummer in der Kartenlizenz, und nur, wenn beide übereinstimmen, läuft der BMP, das ist natürlich mit einem Download nicht der Fall, da steht in der Kartenlizenz die Nummer des Gerätes, von der der Download stammt.
Früher reichte es, den Schreibschutz zu setzen, Becker änderte die Firmware und setzt vor dem Write den Schreibschutz zurück. D.h. nur bis zur Firmware old R22.3.1205, new R21.0.528 funktioniert das. Es begann bei den Usern, die meinten die Firmware updaten zu müssen, die Zeit des Firmware Downgrade. Dann hatte User Leiti eine grandiose Idee: mit Mortscript, einer Programmiersprache für Windows CE, kopierte er die korrekte device.xml, d.h. die zur Kartenlizenz passende, wieder ins Hauptverzeichnis des BMP. Dieses Script muss aber bei neuen Downloads/Versionen angepasst werden. Ich nahm dieses Script und änderte es so, dass keinerlei Änderungen vorgenommen werden müssen (modifizierter Schreibschutz), denn wer kennt schon Mortscript? Für diejenigen, die wissen wollen was passiert: öffne mit dem Windows-Editor die AutoRun.mscr.
Beschwer dich nicht bei mir sondern wende dich an MuSa, ggf. mit einer PN. Ich hab lediglich darauf hingewiesen, dass man aus einer Version für new models, nur durch Austausch der Kartendaten, eine funktionierende Version für old models auch selbst erstellen kann. In der neuen Version von MuSa ist der modifizierte Schreibschutz nicht enthalten.
Schreibschutz
Das Thema wurde zwar schon mehrfach hier und im Nachbarboard duchgekaut, aber da die vergangenen Beiträge von vielen offensichtlich nicht gelesen werden, hier noch mal die Wiederholung:
Test Speicherfehler: Schreibschutz auf device.xml und device.xmlt setzen, BMP am PC lassen, PC herunterfahren und neu starten. Wenn Schreibschutz nicht mehr gesetzt: Speicherfehler, BMP in Polen für 99 € reparieren lassen.
Warum Schreibschutz auf device.xml? Beim Kaltstart des BMP wird aus dem BIOS die Gerätenummer des BMP in die device.xml geschrieben, anschließend vergleicht die Firmware diese Nummer mit der Nummer in der Kartenlizenz, und nur, wenn beide übereinstimmen, läuft der BMP, das ist natürlich mit einem Download nicht der Fall, da steht in der Kartenlizenz die Nummer des Gerätes, von der der Download stammt.
Früher reichte es, den Schreibschutz zu setzen, Becker änderte die Firmware und setzt vor dem Write den Schreibschutz zurück. D.h. nur bis zur Firmware old R22.3.1205, new R21.0.528 funktioniert das. Es begann bei den Usern, die meinten die Firmware updaten zu müssen, die Zeit des Firmware Downgrade. Dann hatte User Leiti eine grandiose Idee: mit Mortscript, einer Programmiersprache für Windows CE, kopierte er die korrekte device.xml, d.h. die zur Kartenlizenz passende, wieder ins Hauptverzeichnis des BMP. Dieses Script muss aber bei neuen Downloads/Versionen angepasst werden. Ich nahm dieses Script und änderte es so, dass keinerlei Änderungen vorgenommen werden müssen (modifizierter Schreibschutz), denn wer kennt schon Mortscript? Für diejenigen, die wissen wollen was passiert: öffne mit dem Windows-Editor die AutoRun.mscr.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: