Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

sonstiges zu Bremsen Bremsbeläge Trommelbremse hinten kleben fest

Pfiffikus66

Newbie
Registriert
21. Januar 2014
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Automarke / Hersteller
Skoda
Modell
Fabia III NJ5 1.0TSI Clever Best of BJ12/2021
Hallo, bei meinem Skoda Fabia 3 Combi "kleben" die hinteren Bremsbeläge fest.
Dies passiert immer dann, wenn es geregnet hat oder ich bei Matsch und Schnee gefahren bin und das Auto danach längere Zeit mit angezogener Handbremse abgestellt war.
Dabei spielt es keine Rolle ob das Auto im freien oder in der Garage abgestellt war.
Beim anfahren gibt es dann jedes mal einen lauten Knall wenn sich die Beläge lösen.
Mein freundlicher Skoda-Partner meinte dies sei bei Trommelbremsen normal-

Nun meine Fragen:
Was kann ich tun, damit die Beläge nicht mehr fest werden?
Kann ich mir damit meine hinteren Bremsen ruinieren?

Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße aus Oberfranken

Pfiffikus66
 
längere Zeit mit angezogener Handbremse abgestellt war
Löst zwar das Problem nicht, lass Handbremse Handbremse sein und mach einen Gang rein.

Kann es sein, das Du ein Ein-Mann-Fahrzeug hast? Sprich vorwiegend alleine und mit leerem Kofferraum fährst?
Ich glaube, das die hintere Bremsetrommel verrostet ist und wenn Du die HB anziehst, rosten die Beläge daran fest.
Mal auf einem großen Parkplatz eine Weile mit leicht angezogener HB fahren, bis der Rost weg ist und die Bremstrommel gut warm ist (100°C +).

Werkstatt, Räder ab, Trommeln runter, Blank schmirkeln währe der bessere Weg. Oder gleich neue Bremsbacken. Kosten auch nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will dir nicht zu nahe treten, aber hast du mit deinen 59 Jahren jetzt wirklich erst dein erstes Auto mit Trommelbremsen?
Ja, das ist vollkommen Normal. Nein, dabei kann nichts kaputt gehen. Verhindern kannst du es indem du einfach mit erstem Gang eingelegt und ohne Handbremse parkst.
 
Passiert auch bei Scheibenbremsen. Handbremse weglassen oder die Bremse vor dem Abstellen noch mal heiß bremsen, das sie durch die Restwärme noch trocknen kann.
 
Hallo.

Ich hatte bisher immer Autos mit Scheibenbremsen Rundum.

Deshalb kenne ich dieses Problem nicht.
Es ist auch seltsam, dass das ganze erst nach fast 3 Jahren aufgetreten ist.
Das Auto ist Checkheft gepflegt und hat regelmäßig seine Wartungsarbeiten.

Das Auto vor diesem war auch ein Fabia, ein 6Y3 1.9TDI mit Scheibenbremsen hinten.
Der hatte Probleme mit den Bremszangen hinten, die oft hängengeblieben sind.
Dachte, so etwas könnte auch bei Trommelbremsen passieren.

Gruß

Pfiffikus66
 
Wenn die Belege und Scheiben Nas werden und das Auto mit eingezogene Handbremse paar Tagen steht , kleben die Belege an die Scheibe auch, das ist ganz normal
Vorteil ist, Mann kann es sofort sehen wenn es eingerostet ist

Bei Trommel ist es etwas anderes, da kann man es nicht sehen ohne es komplett zu demontieren

Das was du als lauter Knall hörst, ist auch normal, wenn es zu fest einrostet könnte es passieren das die Handbremse Belege von der Halterung abreißen, passiert sehr selten dennoch passiert es ab und zu

Mein Vorschlag ist wie alle andere schreiben, stad Handbremse einfach den Gang Einlegen

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Das ganze ist aber schon nach wenigen Stunden, das macht mich so stutzig.
So schnell kann die Trommel ja nicht rosten.

Gruß

Pfiffikus66
 
Doch, kann sie. Wie gesagt, alles ganz normal. Keine Sorgen machen, Tipps befolgen (oder auch nicht) und alles ist gut.
 
Ich glaube, das die hintere Bremsetrommel verrostet ist und wenn Du die HB anziehst, rosten die Beläge daran fest.
Mal auf einem großen Parkplatz eine Weile mit leicht angezogener HB fahren, bis der Rost weg ist und die Bremstrommel gut warm ist (100°C +).

Werkstatt, Räder ab, Trommeln runter, Blank schmirkeln währe der bessere Weg. Oder gleich neue Bremsbacken. Kosten auch nicht die Welt.
Ich sehe es genau wie Derek Buegel, erst mal mit dem sauber bremsen versuchen und wenn das wirklich nicht hilft müssen hat die alten Bremsbacken ersetzt werden.
 
Jeder ossi hier kennt das Problem.
Ein Wechsel der backen hilft nicht.
Bei Trabbi, Wartburg, lada und Co war das im Winter bei uns alltäglich.
Im Frühjahr war dann wieder alles tutti

Beim w50 wurde damals unter der Hinterachse Feuer gemacht ehe es los ging. Hier wurde der Diesel aufgetaut und die bremse auf Temperatur gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben