Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Welche SMR datei (DATUM und kb) Grösse probierst du gerade?

Ich habe 3 verschiedene EZS218, wie es scheint sind es 3 mal die gleichen:
  • EZS218 vom 07.05.2019 mit 60,1 KB im Xentry Ordner.
  • Dann habe ich letztens noch eine geladen: EZS218 auch mit 60,1 KB
  • Dann noch eine in DTS Projekte auch EZS218 mit 60,1 KB
Muss dazu sagen in keinem von denen gibt es eine Art SecureAccess oder irgendwas wo ich einen SeedKey eintragen kann.

Ich habe es in Vediamo mit einer CBF versucht.
Ich habe einen C4 Multiplexer mit DOIP da kann ich mit Monaco auch CBFs nutzen (ich vermute das liegt an diesem DOIP, wenn ich mich richtig eingelesen habe) Aber auch da ohne Erfolg.

Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher aber im EZS218 dürfte zum Distronic kein relevanter Eintrag vorhanden sein. Meinst Du eher im CGW oder beim 212 (bzw. seinem Derivat) im IGW oder in beiden den globalen Eintrag zur Aktivierung der Distronic?

Habe einen Bekannten mit einem 218, den könnte ich bitten den an sein Equipment anzuschliessen und ich lese die entsprechenden Steuergeräte aus und sende Dir die Codierung(en) zu.

Ich habe mich nach einem Erfahrungsbericht im Internet gestützt, kann aber natürlich auch falsch liegen. Habe auch mal ChatGPT gefragt (aber da weiß man ja nie).

Auch bezüglich Start/Stop rauscodieren wird auch das Zündschloss gebraucht, also laut Anleitung EIS222 da verweist der mich zu EZS218 und selbst dafür hätte ich keine Variantencodierungen außer den Funkschlüssel. Daher meine Vermutung, dass es da wohl noch ein paar mehr Einstellmöglichkeiten geben muss, die erst freigeschaltet werden müssen.

Wenn du das machen könntest mit deinem Bekannten, wäre das eine Riesen Hilfe, dann hätte ich wenigstens im CGW sowie im IGW und den restlichen Steuergeräten wenigstens einen Anhaltspunkt, was ich aktivieren kann und was lieber nicht.

Vielen Dank schon mal!
 
Welches Fahrzeug hast Du denn und welche Motorisierung?

Wenn Du alles vor Ort hast dann kann ich mich auch mal aufschalten und dann schauen wir mal zusammen.

Das EIS222 ist das Gateway im 205 und beinhaltet das CGW. In einem 212/218 sieht das anders aus, die haben ein eigenes CGW.

Mit DoIP hat Deine Herausforderung nichts zu tun.
 
@silver_ch
vielen Dank. Ich habe das auch mal gemacht. Ich habe einfach die Seed Lib von meinem jetzigen Generator genommen, oder hast du andere Empfehlungen?

@Thomas BausK
vielen Dank für dein Angebot.

Ich habe einen S212 350 Bluetec 212.294 von 2016.

Ich wäre morgen oder am Wochenende wieder an einer Steckdose und WLAN (zu Hause leider nicht möglich) und wenn es dir passt können wir sehr gerne mal drüber schauen.
 
Klar, dann schreibe mir einfach mal eine Nachricht mit Deiner Erreichbarkeit und dann koppeln wir unkompliziert am WE.
 
Kurze Frage dazu: Ich habe das Programm "DAS" in der Version: 06/2021, Release: 2.0 Version 7.7.2 - bei der Fahrzeugauswahl wird für die C-Klasse nur bis W203 angezeigt. Ich fahre ein W204 und ich bekomme keinen Zugriff darauf.

In einigen Videos habe ich aber gesehen, dass man mit "DAS" auch Zugriff auf W204 hat. Kann mir jemand behilflich sein?
 
Dafür gibt es einen Fix um die ersten Serien der 204 und 212 in DAS reinzubringen. Allerdings klappt das nicht mit allen 204 mein MoPf ging nicht mit DAS zu bearbeiten. Dafür bin ich dann auf Vediamo ausgewichen.

Wie bist du denn vorgegangen?

Das Warnszenario "AdBlue" kann durchaus mit Xentry, notfalls aber mit Vediamo oder Monaco wieder zurückgesetzt werden, um die 800km Sperre oder den Fehler insgesamt loszuwerden. Ich hatte an meinem 205 das Problem schon, Ursache war ein defekter Geber im AdBlue Behälter in Kombination mit defekten NOx Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welchen Fehlercode hattest du?
Hast du zum jetzigen Zeitpunkt istwerte des Füllstandssensors?
Gibt da einen Bereich größer als Wert 1 was hast du da stehn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es einen Fix um die ersten Serien der 204 und 212 in DAS reinzubringen. Allerdings klappt das nicht mit allen 204 mein MoPf ging nicht mit DAS zu bearbeiten. Dafür bin ich dann auf Vediamo ausgewichen.
Woher bekomme ich diesen Fix und wie kann ich ihn einspielen?

Ich habe diese Version hier aus dem Forum geladen: "Xentry PassThru 29.8.2.0 06.2021"
 
Woher bekomme ich diesen Fix und wie kann ich ihn einspielen?

Ich habe diese Version hier aus dem Forum geladen: "Xentry PassThru 29.8.2.0 06.2021"
Suche mal nach "Prototype in DAS", damit sollte es gehen. Wie der explizit eingespielt wird weiss ich allerdings nicht da ich den 204 lieber in Xentry und Codierungen in Vediamo vornehme.

Welchen Fehlercode hattest du?
Hast du zum jetzigen Zeitpunkt istwerte des Füllstandssensors?
Gibt da einen Bereich größer als Wert 1 was hast du da stehn?
Fehlercode weiss ich nicht mehr, der Tank und die Sensoren wurden damals auf Garantie getauscht. Für das Wanrszenario aber kannst Du in Xentry zur SCR Sektion gehen und unter Ansteuerungen nach dem Eintrag "Warnungen zurücksetzen" suchen, dann stellt sich zumindest der Kilometerzähler wieder auf 800 zurück. Die Fehler selbst kannst Du da auch zurücksetzen indem Du die Lernwerte nacheinander wieder neu anlernst. Das sind Abfolgen, auch unter Ansteuerung zu finden, hier sind aber ein paar im MSG dann abgelegt. Ich schaue mal ob ich das Dokument dazu noch finde, daran angelehnt kannst Du recht gut vorgehen beim Abarbeiten der Fehler.
 
Ist Werte von dem steuergerät Abgasnachbehandlung. Fullstand und so....Wenn du mir davon ein Foto machst, wäre ich dir sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hat jemand schon die Minimalgeschwindigkeit für den Tempomat angepasst? Mercedes lässt den Tempomat erst ab 30 km/h zu, VW bspw. schon ab 25 km/h - die fänd ich auch im Mercedes echt super ;) Ist das überhaupt mit Vediamo möglich oder gibt es dafür beim W246 eine andere Option?
 
Zurück
Oben