Das Geld liegt auf der Straße – hol es dir!
Manchmal versteckt sich das Offensichtliche direkt vor unseren Augen. So auch beim Thema Verhinderungspflege und Verhinderungshilfe. Zwei Begriffe, die für viele Menschen erst einmal klingen wie ein Bürokratiemonster aus der Krankenkassen-Hölle. Aber halt! Das ist genau der Punkt: Hier gibt es Geld – und niemand hebt es auf!
Hilfe gesucht, Hilfe gefunden!
Da draußen gibt es Menschen mit Pflegegrad, die finanzielle Mittel haben, um sich Hilfe leisten zu können. Aber, oh Wunder, sie wissen es oft nicht mal! Gleichzeitig laufen jede Menge Leute herum, die helfen könnten – aber keinen Plan haben, wie sie dafür Geld bekommen. Perfekte Marktlücke, oder?
Wer es richtig anstellt, kann hier nicht nur Gutes tun, sondern auch seinen Geldbeutel klingeln lassen. Die Krankenkassen haben für solche Fälle ein Budget vorgesehen. Klingt gut? Ist es auch! Aber natürlich muss man wissen, wie man es beantragt und abrechnet.
Der Trick mit der Verhinderungspflege
Wenn eine pflegende Person mal ausfällt, gibt es finanzielle Unterstützung für Ersatzpflege – die sogenannte Verhinderungspflege. Heißt: Wenn du als Helfer einspringst, kannst du dafür bezahlt werden. Und zwar nicht aus eigener Tasche des Pflegebedürftigen, sondern über die Krankenkasse! Doch die meisten Menschen checken das nicht. Warum? Weil Bürokratie die größte Verhinderungshilfe überhaupt ist.
Wie komme ich an das Geld?
Ganz einfach: Werde Helfer! Melde dich bei jemandem mit Pflegegrad oder bei einer Organisation, die solche Hilfsangebote vermittelt. Manche clevere Leute haben sogar daraus ein Geschäftsmodell gemacht: Sie vermitteln Helfer, kassieren eine Gebühr und lassen andere die Arbeit machen. Klug oder fragwürdig? Tja, Wissen ist Macht!
Ein Beispiel: Jemand mit Ahnung stellt Helfer an, lässt sie Verhinderungspflege leisten und verdient an der Differenz zwischen dem, was die Kasse zahlt, und dem, was er dem Helfer gibt.
Helfen und verdienen – geht das moralisch klar?
Ganz ehrlich? Es ist nicht mal unethisch. Es ist einfach ein System, das die meisten nicht nutzen. Wer helfen will, kann es tun. Wer dabei auch noch Geld verdienen will, soll es machen. Und wer weiterhin keine Ahnung hat, bleibt eben ohne.
Und was hat das mit dem Forum zu tun?
Auf den ersten Blick vielleicht so viel wie Fußball mit Schrauben. Aber tatsächlich passt es hier perfekt rein! Warum? Weil all diese Infos digital verfügbar sind, weil man sich hier austauschen kann und weil es eine Plattform ist, um Helfer und Hilfesuchende zusammenzubringen. Also, worauf wartest du?
Also, worauf wartest du?
Es gibt Geld da draußen! Entweder, du hilfst einem Menschen direkt oder du organisierst Hilfe – in beiden Fällen wird es bezahlt. Also: Hintern hoch, informier dich und melde dich bei jemandem, der Hilfe braucht. Und wenn du Hilfe brauchst, dann sorg dafür, dass jemand sich meldet. Aber bitte nicht meckern, wenn andere es tun und du nicht!
Denn wie heißt es so schön? Die besten Chancen liegen oft direkt vor uns – man muss sie nur aufheben!
ps.
Wäre klasse, wenn man bei Interesse einen eigenen Themenbereich dafür einrichten könnte – zum Beispiel unter dem Motto „Da, wo das Geld auf der Straße liegt“. So könnte man regelmäßig Ideen und Vorschläge posten, wie man das Ganze umsetzen kann.
Wenn es nicht unbedingt hierher passt, bitte passend verschieben. Danke
Manchmal versteckt sich das Offensichtliche direkt vor unseren Augen. So auch beim Thema Verhinderungspflege und Verhinderungshilfe. Zwei Begriffe, die für viele Menschen erst einmal klingen wie ein Bürokratiemonster aus der Krankenkassen-Hölle. Aber halt! Das ist genau der Punkt: Hier gibt es Geld – und niemand hebt es auf!
Hilfe gesucht, Hilfe gefunden!
Da draußen gibt es Menschen mit Pflegegrad, die finanzielle Mittel haben, um sich Hilfe leisten zu können. Aber, oh Wunder, sie wissen es oft nicht mal! Gleichzeitig laufen jede Menge Leute herum, die helfen könnten – aber keinen Plan haben, wie sie dafür Geld bekommen. Perfekte Marktlücke, oder?
Wer es richtig anstellt, kann hier nicht nur Gutes tun, sondern auch seinen Geldbeutel klingeln lassen. Die Krankenkassen haben für solche Fälle ein Budget vorgesehen. Klingt gut? Ist es auch! Aber natürlich muss man wissen, wie man es beantragt und abrechnet.
Der Trick mit der Verhinderungspflege
Wenn eine pflegende Person mal ausfällt, gibt es finanzielle Unterstützung für Ersatzpflege – die sogenannte Verhinderungspflege. Heißt: Wenn du als Helfer einspringst, kannst du dafür bezahlt werden. Und zwar nicht aus eigener Tasche des Pflegebedürftigen, sondern über die Krankenkasse! Doch die meisten Menschen checken das nicht. Warum? Weil Bürokratie die größte Verhinderungshilfe überhaupt ist.
Wie komme ich an das Geld?
Ganz einfach: Werde Helfer! Melde dich bei jemandem mit Pflegegrad oder bei einer Organisation, die solche Hilfsangebote vermittelt. Manche clevere Leute haben sogar daraus ein Geschäftsmodell gemacht: Sie vermitteln Helfer, kassieren eine Gebühr und lassen andere die Arbeit machen. Klug oder fragwürdig? Tja, Wissen ist Macht!
Ein Beispiel: Jemand mit Ahnung stellt Helfer an, lässt sie Verhinderungspflege leisten und verdient an der Differenz zwischen dem, was die Kasse zahlt, und dem, was er dem Helfer gibt.
Helfen und verdienen – geht das moralisch klar?
Ganz ehrlich? Es ist nicht mal unethisch. Es ist einfach ein System, das die meisten nicht nutzen. Wer helfen will, kann es tun. Wer dabei auch noch Geld verdienen will, soll es machen. Und wer weiterhin keine Ahnung hat, bleibt eben ohne.
Und was hat das mit dem Forum zu tun?
Auf den ersten Blick vielleicht so viel wie Fußball mit Schrauben. Aber tatsächlich passt es hier perfekt rein! Warum? Weil all diese Infos digital verfügbar sind, weil man sich hier austauschen kann und weil es eine Plattform ist, um Helfer und Hilfesuchende zusammenzubringen. Also, worauf wartest du?
Also, worauf wartest du?
Es gibt Geld da draußen! Entweder, du hilfst einem Menschen direkt oder du organisierst Hilfe – in beiden Fällen wird es bezahlt. Also: Hintern hoch, informier dich und melde dich bei jemandem, der Hilfe braucht. Und wenn du Hilfe brauchst, dann sorg dafür, dass jemand sich meldet. Aber bitte nicht meckern, wenn andere es tun und du nicht!
Denn wie heißt es so schön? Die besten Chancen liegen oft direkt vor uns – man muss sie nur aufheben!
ps.
Wäre klasse, wenn man bei Interesse einen eigenen Themenbereich dafür einrichten könnte – zum Beispiel unter dem Motto „Da, wo das Geld auf der Straße liegt“. So könnte man regelmäßig Ideen und Vorschläge posten, wie man das Ganze umsetzen kann.
Wenn es nicht unbedingt hierher passt, bitte passend verschieben. Danke