Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Mal sehen ob es klappt. Der Pi 5 soll bei manchen sogar stabil mit 3,4GHz laufen….

War das denn der entscheidende Faktor mit den 3 GHz bei dir das dein Pi problemlos transcodiert mit h265 @DarkStarXxX ?

Wenn du Zeit hast könntest du vielleicht deine Transcodingprofile (Codecs) mir einmal zeigen ?

Damit ich jeden Fehler ausschließen kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen ob es klappt. Der Pi 5 soll bei manchen sogar stabil mit 3,4GHz laufen….

War das denn der entscheidende Faktor mit den 3 GHz bei dir das dein Pi problemlos transcodiert mit h265 @DarkStarXxX ?

Wenn du Zeit hast könntest du vielleicht deine Transcodingprofile (Codecs) mir einmal zeigen ?

Damit ich jeden Fehler ausschließen kann…

Als ich das noch benutzt habe waren das alles Default sachen von TVH.
 
Nehmen wir mal später an, der Pi5 läuft stabil und halbwegs kühl mit 3Ghz und mit dem h265 Codec (eingerichtet wie in Post 56 von Superbunny beschrieben), habe ich immer noch ruckeln und grüne Klötzchen/Grafikaussetzer (wie auch immer ich dies bezeichnen soll). Was könnte ich dann noch überprüfen?
 
Ich würde wenn die Quelle versuchen auszuschliessen.....

Heist mal direkte DVBS-2 Hardware an den Pi klemmen.
Ich kann das die Tage mal bei mir zu Hause testen mit meinem Pi 5.
 
Hab das Ganze mal auf meinem Geekom Mini PC mit AMD Ryzen 7 5825U nachgestellt. Zwei Paralelle Streams kein Problem. Einer davon über DVB-S Stick der andere via minisatip von einer Dreambox TWO. Alles über Gigabit-LAN verbunden
 
Ja genau wie im Post von @Superbunny beschrieben
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
sollte egal sein, ob haken gesetzt oder nicht. Da du keine hardware Beschleunigung hast, kann er sie auch nicht nutzen.
 
Kann mir einer sagen was ich hier einstellen muss das er nur einmal am Tag nach dem EPG over the Air sucht ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hatte schon mal jemand das Problem das die Streams von TVHeadend die mit dem Profil „pass“ ausgegeben werden….leicht ab und an stocken und alle paar Minuten mal ruckeln ?

Der Raspi ist per LAN angebunden und SatiPi auf der VU ist auch per LAN angebunden.

Die Auslastung des Pi (per htop überprüft) ist bei 1%.

Dieses Phänomen trat erst auf als ich den Aktivlüfter montiert habe….komischer Zufall. Erst ging gar nichts….fast nur grüne Klötzchen / grünes Bild und dauerhänger….mit den Profil h265 ist TVHeadend dann sogar abgeschmiert…..hab den Pi dann vom Strom genommen….danach ging es dann halbwegs……mit den oben erwähnten Problemen.

Hab auch schon TVHeadend neu installiert.
Über Transcodierung mit h265 brauche ich mir momentan noch keine Gedanken machen, wenn selbst das durchgereichte Signal nicht flüssig läuft….

Und der Pi ist noch nicht übertaktet….

Das Profil "pass" läuft nun normal.....jedoch schmiert TVHeadend nach paar Sekunden ab bei dem Transcoding-Profil h265....vorher nur ruckeln. Vor wenigen Tagen lief zwar das Profil h265 super scheisse, aber TVHeadend ist nicht abgeschmiert....

Wähle ich nun mein erstelltes Transcoding-Profil h264 (siehe Bilder), schmiert TVHeadend zwar nicht ab, aber ich bekomme ich keinen störfreien Stream hin....keine Ahnung. Könnte ich an den Profilen noch was ändern ?

P.S.: Der Pi5 läuft nun mit 3GHz und dies hat auch keine Verbesserung gebracht bei mir. Bild mit htop ausgabe wurde gemacht als der h264 Stream lief. An der Ausgabe sehe ich das die vier CPU Kerne nie voll ausgelastet sind (je nach dem was ich unter Codec > Expert Settings > Preset einstelle), dennoch ruckelt der Stream obwohl meine Bandbreite im Heimnetz das locker wegsteckt) :unsure:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du das original Netzteil? Habe mal gelesen das ein PI schlecht laufen kann wenn das Netzteil nicht ausreicht.
Mit was spielst du die Streams ab? Kann/könnte es am Clienten liegen (auch wenn er PI anscheinend abschmiert)? Schon mal auf einen anderen Clienten probiert?
 
Zurück
Oben