Anleitung um eigene POIS in Primo zu integrieren.
Am Beispiel der Einspielung von Autogastankstellen soll die Installation gezeigt werden.
ToDo für IgoPrimo
Dazu wird benötigt:
1. Fertige POI Datenbanken aus dem Netz, möglichst im TomTom ov2 Format.
2. Die Freeware Poiconverter
3. Die Freeware MioMap-Igo BMP Tool oder iGO_bmp-Packer
Die gewünschte POI-Datei wird dann mit dem PoiConverter eingelesen und als kml Datei abgespeichert.
Dies sieht nach der Umwandlung wie folgt aus:
Jetzt müssen händisch folgende Änderungen vorgenommen werden (Rot markierter Bereich ist zu löschen):
Danach sind folgende Zeilen zu kopieren/ändern:
Die erzeugte kml Datei muss nun in dem Unterordner von Primo plaziert werden und zwar unter:
Primo/Content/userdata/POI sollte das Unterverzeichnis POI nicht vorhanden sein, dann dieses einfach anlegen.
In das Unterverzeichnis gehört dann ebenfalls das gewünschte Icon als bmp Datei in der Größe 22x22. Es kann vorkommen, dass Primo mit der Größe der Bitmapdatei nicht klar kommt, obwohl nur 2 KB groß. Sollte dies der Fall sein, dann muss die Bilddatei mit einem der Programme unter Punkt 3 komprimiert werden.
Jetzt kann Primo gestartet werden und die POI's in der Kartenansicht integriert werden.
Wenn man sich später das eigene POI-Unterverzeichnis anschaut, so hat Primo hier zwei zusätzliche Dateien mit der Endung .kix, kst, kns angelegt.
POI's in der Kartenansicht werden wie folgt eingerichtet:
Menü <+Mehr> <Einstellungen> <Karteneinstellungen> <POI-Symbole>
Dort sieht man die schönen bunten Icons und kann diese dann anwählen/abwählen.
Jetzt habe ich einmal grob mein Wissen ausgespeichert. Werde sukzessive die Anleitung ergänzen und mit Screenshots ergänzen. Ebenfalls ist es auch möglich Ober- und Unterverzeichnisse wie z. B. Tankstelle oder Baumärkte einzurichten.
Beispiel als Download
PW: POI
ToDo für IgoPrimo 1.1 (ab August 2010)
Mit der neuen Version hat sich der Umgang mit den eigenen POIS (kml und bmp) Datei ein wenig verändert. In der kml muss man nun kein Dateipfad mehr angeben, sondern nur doch den Bildnamen. Dafür müssen die bmp Dateien nun in dem Ordner \Primo\content\userdata\usericon abgelegt werden. Die kml Datei gehört in den Unterordner\Primo\content\userdata\poi . Der Rest funktioniert wie bei der vorherigen Primoversion.
Die gewünschte POI-Datei wird mit dem PoiConverter eingelesen und als kml Datei abgespeichert.
Dies sieht nach der Umwandlung wie folgt aus:
Jetzt müssen händisch folgende Änderungen vorgenommen werden (Rot markierter Bereich ist zu löschen):
Danach sind folgende Zeilen zu kopieren/ändern:
Wenn die POIS nicht angezeigt werden, bzw. statt dem gewünschten Icon nur der blau Ballon zu sehen ist, dann einfach mal die Datei poi_visiblities.txt im Unterordner \Primo\save löschen. Es soll wohl auch helfen in der data.zip die dort hinterlegte kmlpoi.icon Datei zu löschen. Ihr solltet die Datei unter ui_igo8/icons/poi. Bitte vor dem Löschen immer die Original data.zip sichern. Die data.zip nicht entpacken, sondern mit dem den Windowsbordmitteln, rechte Maustaste, öffnen mit Zip-komprimierter Ordner öffnen.
Allgemeines:
1. POI-Größe in der Auflösung 800x480
Wer für die data.zip 800x480 in der Ansicht größere Icons von den POIS benötigt soll sich melden. Ihr könnt auch die im Paket enthaltenen Icons selber auf 36x36 vergrößeren, passt gut in die Auswahlliste und Kartenansicht. Um die Bitmapdateien zu vergrößern kann man z.B. dass kostenlose Bildbetrachtungsprogramm von
2. Automatische Erstellung der kml-Datei, inkl. wählbarer POI-Größe bis zur Auflösung 800x480
Beitrag und erstellt von Hansiwenna, Infos für Primo 1.0 hier , Infos für Primo 1.1 hier.
[down] Link ist nicht mehr aktiv. [/down][down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
Link Removed Link Removed Link Removed
Garf
Am Beispiel der Einspielung von Autogastankstellen soll die Installation gezeigt werden.
ToDo für IgoPrimo
Dazu wird benötigt:
1. Fertige POI Datenbanken aus dem Netz, möglichst im TomTom ov2 Format.
2. Die Freeware Poiconverter
3. Die Freeware MioMap-Igo BMP Tool oder iGO_bmp-Packer
Die gewünschte POI-Datei wird dann mit dem PoiConverter eingelesen und als kml Datei abgespeichert.
Dies sieht nach der Umwandlung wie folgt aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document><name>Autogas LPG</name>
<metadata><igoicon><filename>content\userdata\POI\Autogas_LPG.bmp</filename></igoicon></metadata>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document><name>Autogas LPG</name>
<metadata><igoicon><filename>content\userdata\POI\Autogas_LPG.bmp</filename></igoicon></metadata>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
Die erzeugte kml Datei muss nun in dem Unterordner von Primo plaziert werden und zwar unter:
Primo/Content/userdata/POI sollte das Unterverzeichnis POI nicht vorhanden sein, dann dieses einfach anlegen.
In das Unterverzeichnis gehört dann ebenfalls das gewünschte Icon als bmp Datei in der Größe 22x22. Es kann vorkommen, dass Primo mit der Größe der Bitmapdatei nicht klar kommt, obwohl nur 2 KB groß. Sollte dies der Fall sein, dann muss die Bilddatei mit einem der Programme unter Punkt 3 komprimiert werden.
Jetzt kann Primo gestartet werden und die POI's in der Kartenansicht integriert werden.
Wenn man sich später das eigene POI-Unterverzeichnis anschaut, so hat Primo hier zwei zusätzliche Dateien mit der Endung .kix, kst, kns angelegt.
POI's in der Kartenansicht werden wie folgt eingerichtet:
Menü <+Mehr> <Einstellungen> <Karteneinstellungen> <POI-Symbole>
Dort sieht man die schönen bunten Icons und kann diese dann anwählen/abwählen.
Jetzt habe ich einmal grob mein Wissen ausgespeichert. Werde sukzessive die Anleitung ergänzen und mit Screenshots ergänzen. Ebenfalls ist es auch möglich Ober- und Unterverzeichnisse wie z. B. Tankstelle oder Baumärkte einzurichten.
Beispiel als Download
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PW: POI
ToDo für IgoPrimo 1.1 (ab August 2010)
Mit der neuen Version hat sich der Umgang mit den eigenen POIS (kml und bmp) Datei ein wenig verändert. In der kml muss man nun kein Dateipfad mehr angeben, sondern nur doch den Bildnamen. Dafür müssen die bmp Dateien nun in dem Ordner \Primo\content\userdata\usericon abgelegt werden. Die kml Datei gehört in den Unterordner\Primo\content\userdata\poi . Der Rest funktioniert wie bei der vorherigen Primoversion.
Die gewünschte POI-Datei wird mit dem PoiConverter eingelesen und als kml Datei abgespeichert.
Dies sieht nach der Umwandlung wie folgt aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<name>D Tankstellen Autogas L</name>
<Folder>
<name>Waypoint</name>
<Style id="poiIcon-1">
<IconStyle>
<scale>1</scale>
<Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/shapes/placemark_circle.png</href></Icon>
<hotSpot x="0.5" y="0" xunits="fraction" yunits="fraction"/>
</IconStyle>
</Style>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document><name>Autogas LPG</name>
<metadata><igoicon><filename>Autogas_LPG.bmp</filename></igoicon></metadata>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document><name>Autogas LPG</name>
<metadata><igoicon><filename>Autogas_LPG.bmp</filename></igoicon></metadata>
<Placemark>
<name>[66111] Petes Stop; Untertürkheimer Str.11 (24h/EC) [Saarbrücken]</name>
<description></description>
<styleUrl>#poiIcon-1</styleUrl>
<Point>
<coordinates>6.97904,49.21162,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
Wenn die POIS nicht angezeigt werden, bzw. statt dem gewünschten Icon nur der blau Ballon zu sehen ist, dann einfach mal die Datei poi_visiblities.txt im Unterordner \Primo\save löschen. Es soll wohl auch helfen in der data.zip die dort hinterlegte kmlpoi.icon Datei zu löschen. Ihr solltet die Datei unter ui_igo8/icons/poi. Bitte vor dem Löschen immer die Original data.zip sichern. Die data.zip nicht entpacken, sondern mit dem den Windowsbordmitteln, rechte Maustaste, öffnen mit Zip-komprimierter Ordner öffnen.
Allgemeines:
1. POI-Größe in der Auflösung 800x480
Wer für die data.zip 800x480 in der Ansicht größere Icons von den POIS benötigt soll sich melden. Ihr könnt auch die im Paket enthaltenen Icons selber auf 36x36 vergrößeren, passt gut in die Auswahlliste und Kartenansicht. Um die Bitmapdateien zu vergrößern kann man z.B. dass kostenlose Bildbetrachtungsprogramm von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
verwenden.2. Automatische Erstellung der kml-Datei, inkl. wählbarer POI-Größe bis zur Auflösung 800x480
Beitrag und erstellt von Hansiwenna, Infos für Primo 1.0 hier , Infos für Primo 1.1 hier.
Download hier:Neue Version von PrimoPoi:
- Unterstützung für Primo 1.1
- Einbinden eigener Poisammlungen
- Ändern der Icons, der Namen und der Kategorien
- (Beschränkte) Unterstützung anderer Sprachen
- Landen/Speichern verschiedener Konfigurationen für verschiedene Navis
(Etwas) mehr steht im Readme.
[down] Link ist nicht mehr aktiv. [/down][down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
Link Removed Link Removed Link Removed
Garf
Zuletzt bearbeitet: