Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

AP AC LR Einstellungen/Sendeleistung/Tuning?

    Nobody is reading this thread right now.

axel

Best Member
Boardveteran
Registriert
9. September 2011
Beiträge
11.360
Lösungen
3
Reaktionspunkte
43.077
Punkte
473
Ort
Niederrhein
Hi,

auch ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines AP AC LR.

Dieser ist noch standardmäßig konfiguriert soweit, ich habe nur SSID und PW eingestellt.
(Controller ist ein PI3)

Funktioniert soweit sehr gut, kein Vergleich zu meinen OpenWRT APs.

Jetzt würde mich interessieren, was Ihr alles verändert/konfiguriert habt.

Lohnt es sich z.B., mit der Sendeleistung etc. rumzuexperimentieren?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten & Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
hi,
ich habe zwei AC AP Pro und habe nur folgenden Einstellungen angepasst:

- Kanalbreite auf HT 40 & VHT 80 erhöht und Mesh erlauben

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


und die Bandsteuerung auf Ausbalanciert gestellt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Mit den Einstellungen habe ich auf 220 m² in jeder Ecke vom Haus W-LAN.

VG Gatzi
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hier kann man die Antennenabstrahlwinkel sehen.
Beim NanoHD geht die anzeige aber bis 15db passt Optisch nicht zu den anderen.

Habe den APPro im EG nicht an der Decke sondern Unten und habe im OG so auch noch gut Netz.

Ich wollte mir noch einen für ein anderes Gebäude zulegen. Bei 5Ghz ist der NanoHD um einiges besser wie der APpro. Hat schon jemand vergleichswerte im 2,4Ghz Bereich.
 
Bei mir siehts ähnlich aus..
Hab den AP AC LR als AP hinter eine Fritzbox, Controller ist der Raspi.
Ich habe jetzt nur DHCP deaktiviert und als Gateway die IP meiner Fritzbox eingetragen. Sollte so passen oder?
Man wird ja erschlagen von den ganzen Einstellungsmöglichkeiten :)
 
Und wenn ich mir einen 2ten AP hole, den häng ich einfach dazu?
Der Client wechselt dann automatisch den den AP?
Wird das vom Client gesteuert oder sagt da der Controller der Empfang is mies, wechsel auf den anderen Verfügbaren AP?
 
Zurück
Oben